
AmazonWorld News KW37 Keine Express-Versand-Option mehr bei Amazon
So verändern sich die Amazon-Seller / Amazon streicht Expressversand / Wieder Auszahlungsprobleme für Marketplace-Händler / Rücksendebestimmungen wurden gelockert / Amazon liefert in Hamburg selbst aus.
Die AmazonWorld News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Amazon-Seller werden internationaler, fokussierter und lieben FBA: Die Zusammensetzung des Amazon Marketplace verändert sich, zeigen aktuelle Zahlen. Der durchschnittliche Amazon-Händler wird internationaler, fokussiert auf weniger Marken und Produkte - und ist immer abhängiger von Amazon. Fast 60 Prozent der Top 10.000-Händler auf Amazon machen mindestens die Hälfte ihrer Umsätze mit nur einer Marke, 42 Prozent führen weniger als 100 Produktlistings. Und zwei von drei Amazon-Händlern versenden via Fulfillment by Amazon (FBA). >>>Internetworld
Händler melden erneut Auszahlungsprobleme: Zahlreiche Marketplace-Händler berichten von überfälligen Auszahlungen, die sie von Amazon noch nicht erhalten haben. Einer Umfrage des Händlerbunds unter 315 Händlern zufolge ist jeder vierte von Auszahlungsproblemen betroffen. Knapp 40 Prozent der Betroffenen warten bereits seit mindestens einer Woche auf ihr Geld. >>>Onlinehändler-News
Rücksendebestimmungen wieder etwas gelockert: Amazon hat mit Blick auf Rücksendungen gewisse Änderungen auf dem hauseigenen Marktplatz angekündigt. Ab dem 5. September sollten für einige Kategorien kostenlose Warenrücksendungen verpflichtend werden. Doch wurden die Änderungen in Teilen vorerst gekippt. Dennoch müssen Händler aktiv werden. >>>Onlinehändler-News
Typische Fehler von Marketplace-Händlern: E-Commerce-Berater Peter Höschl hat 6 klassische Achilles-Fersen, mit denen sehr viele Händler zu kämpfen haben, zusammengefasst. Die wichtigsten sind Produktkalkulation, Sortimentspolitik und Preispolitik. >>>shopanbieter.de
AMAZON EXPERTS
Rechtssicher Verkaufen auf Amazon Marketplace: Nahezu täglich gibt es neue Gerichtsentscheidungen zu Fragen, die den Verkauf auf dem Amazon Marketplace betreffen. Rechtsanwalt Steffen Morawietz fasst die häufigsten rechtlichen Fragestellungen für Verkäufer auf Amazon Marketplace zusammen. Teil 2 seines Beitrags dreht sich um Gefahren und Verbote auf dem Marketplace. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON SEMINAR
Amazon - Einsteigen & Durchstarten: Große Umsätze erwarten Händler und Marken auf Amazon, der Einstieg aber stellt eine nicht zu unterschätzende Hürde dar. Damit Ihnen der Start auf Amazon glückt, erklärt Ihnen Michael Frontzek von MiToU am 26./27. September in Köln alles, was Sie wissen müssen. >>>noch 2 Plätze frei
AMAZON LOGISTICS
Amazon streicht Expressversand-Option: Um die Kundenerfahrung kontinuierlich zu verbessern, sollen die verfügbaren Versandoptionen für von Händlern versandte Waren künftig optimiert werden, teilte Amazon diese Woche seinen Händlern mit. Die derzeit neben Premium- und Standardversand bestehende Möglichkeit des Expressversands fällt damit dem Rotstift zum Opfer. Zu verwirrend seien die unterschiedlichen, sich teilweise überschneidenden Transportzeiten für die Kunden. >>>Onlinehändler-News
Amazon liefert in Hamburg selbst aus: Für Amazon-Kunden in Berlin, München und im Rhein-Main-Gebiet ist die Zustellung via Amazon Logistics bereits gang und gäbe. Zum Weihnachtsgeschäft können sich DHL, Hermes & Co. nun allerdings auch über Entlastung in Hamburg freuen. So gibt es inzwischen auch von dort die ersten Lieferbestätigungen von Amazon Logistics. >>>Exciting Commerce
Daimler baut 20.000 Mercedes Sprinter für Amazon: Wie aus der Mitteilung der beiden Unternehmen hervorgeht, wird Amazon damit zum weltgrößten Kunden des Daimler-Lieferwagens. Angaben zum Auftragswert wurden nicht gemacht. Die Order wurde im Rahmen der Werkseröffnung in North Charleston (South Carolina) gemacht, in dem der Stuttgarter Konzern künftig Transporter lokal produziert. >>>Finanzen.net
AMAZON BUSINESS
Amazon Go schreitet voran: In Seattle hat der E-Commerce-Riese jetzt seinen dritten kassenlosen Supermarkt eröffnet. Im Gegensatz zu den anderen beiden Geschäften besitzt der neue Laden noch keine Lizenz für den Verkauf von Alkohol. Auch New York soll einen Amazon Go-Supermarkt bekommen. Das Eröffnungsdatum ist noch unklar, aber Amazon hat bereits mit der Personalsuche begonnen. >>> Tamebay
>>> cnet
US-Senator Bernie Sanders will Sondersteuer gegen Ausbeutung bei Amazon: US-Senator Bernie Sanders hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die Arbeitsbedingungen bei Unternehmen wie US-Onlinehändler Amazon verbessern soll. Der „Stop Bad Employers by Zeroing Out Subsidies Act“ (kurz Stop BEZOS) würde US-Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten (wie Amazon, aber auch Walmart oder McDonald's) dazu zwingen, eine 100-prozentige Steuer für staatliche Sozialleistungen zu bezahlen, die von Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Unternehmen könnten diesen Aufschlag wohl umgehen, indem sie ihren Mitarbeitern höhere Löhne bezahlen würden, sodass diese nicht mehr auf Hilfsleistungen des Staats angewiesen wären. >>>Futurezone.at
Amazon vereinfacht Werbeportfolio: Vor wenigen Wochen machte es Google vor, jetzt zieht Amazon nach: Der Retail-Riese vereinfacht sein Werbeportfolio und schafft mehr Klarheit bei den Produktnamen. Künftig wird das gesamte Anzeigen-Business nur noch "Amazon Advertising" heißen. >>>Internetworld
AMAZON ZAHLEN
Zehn Milliarden US-Dollar Jahresumsatz weist Amazon für Amazon Business aus. In Deutschland zählen unter anderem 22 Dax-Unternehmen zu den Kunden der Einkaufsplattform für Geschäftskunden. >>>Internetworld
AMAZON O-TON
"Wir wollen keine Anteile verkaufen."
Zalando-Co-Chef David Schneider erteilte Spekulationen, wonach Amazon an den Berlinern interessiert sei, eine Absage. >>> Manager Magazin