
AmazonWorld News KW 45 Gibt es bald drei Amazon-Hauptquartiere?
Shopping-Modus Scout wird in Deutschland getestet / Amazon-Lager in Baltimore eingestürzt, 2 Tote / Amazon will lieber zwei neue Hauptquartiere eröffnen / Prime Wardrobe kommt nach Großbritannien
AMAZON MARKETPLACE
Inspirierenden Shopping-Modus "Scout" wird in Deutschland getestet: Bei Scout sollen die Nutzer Produktvorschläge auf Basis von Likes zu einzelnen Artikeln erhalten. Vorerst haben die Kunden dabei die Wahl bei Möbeln und Home Accessoires. Scout bittet die Kunden, ein Produkt per Daumen hoch oder Daumen runter zu bewerten und reagiert, indem es andere Produkte auf der Grundlage der Auswahl anzeigt. >>>etailment
So reduzieren Seller ihren Rechnungsaufwand: TMTA-Bloggerin Marion von Kuczkowski wurde von einem ihrer treuesten Amazon-Kunden auf ein kleines, aber nerviges Problem im Rechnungsbereich hingewiesen: Kunden, die viel bei Amazon einkaufen, finden in ihrem Amazon-Postfach ihre Rechnungen, wenn in der Betreffzeile nur die Rechnungsnummer des Verkäufers, nicht aber die Bestellnummer von Amazon steht - weshalb sie dann die Rechnung beim Verkäufer einfordern. Zeitsparender für alle Seiten ist es, wenn der Verkäufer die Amazon-Bestellnummer in den Betreff der Rechnungsmail schreibt. >>>Take-me-to-Auction
AMAZON LOGISTICS
Amazon.com bietet kostenlosen Versand bis Weihnachten: Amazon startet heute in den USA mit einem kostenlosen Versand für alle Kunden. Das Angebot gilt für Artikel, die bis Weihnachten geliefert werden. Das Angebot ist nicht an einen Mindestbetrag gekoppelt. Für Prime Mitglieder gibt es in dieser Zeit bei vielen Artikeln den kostenlosen Same-Day Versand und in 60 Städten den Versand innerhalb von einer Stunde für Lebensmittel. >>>BusinessWire
Wieder Streiks in Bad Hersfeld und Leipzig: Von Freitag Morgen bis Samstag abend haben Logistikmitarbeiter der Amazon-Zentren in Bad Hersfeld und Leipzig erneut die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft Verdi sprach von rund 900 Teilnehmern an den beiden Standorten. >>>Faz.net
Amazon-Lager in Baltimore eingestürzt: Nach einem heftigen November-Sturm stürzte die fast 20 Meter lange Außenwand des Amazon-Fulfillment-Zentrums im US-amerikanischen Baltimore ein. Bei dem tragischen Unfall kamen zwei Menschen ums Leben. >>>engadget
AMAZON BUSINESS
Zwei neue Headquarter sind besser als eins: Amazon expandiert - und will in gleich zwei Städten neue Headquarter eröffnen. Ursprünglich war nur von einem neuen Hauptsitz die Rede. So würden nun statt 50.000 Jobs in einer Stadt je 25.000 in zweien entstehen. Besonders aussichtsreich sind die Bewerbungen von Crystal City, Virginia, Dallas in Texas und New York City. >>>Internetworld
"Amazon 4-star" erobert Denver & Berkley: Wer gehofft hat, Amazons neues Warenhauskonzept für Bestseller und gut bewertete Produkte sei nur eine Eintagsfliege, wird jetzt enttäuscht sein: In Denver eröffnet gerade eine zweite Filiale, weitere sind geplant. >>>CNet.com
Prime Wardrobe kommt nach Großbritannien: Bis zu acht Modestücke können sich die Kunden in Großbritannien ab sofort versandkostenfrei zur Ansicht liefern lassen, eine Woche entscheiden, was sie behalten wollen und den Rest gratis wieder retournieren. In den USA ist das Angebot seit Juni live. >>>eDelivery.net
Amazon lässt Prime-Kunden Liefertag bestimmen: Mit der neuen Lieferoption "Amazon Day" können Prime-Kunden in den USA ab sofort einen bestimmten Liefertag für ihre Bestellung festlegen. Aktuell wird das neue Feature nur ausgewählten KundenWas Marketer über Customer Data Platforms (CDP) wissen sollten angeboten, langfristig soll Amazon Day aber für alle Prime-Kunden ausgerollt werden. >>>engadget
AMAZON O-TON
"Die Europäische Union hat Google mit einer Milliardenstrafe belegt. Offen gesagt finde ich das gar nicht gut, es handelt sich schließlich um ein US-amerikanisches Unternehmen. Ich befürworte dieses Vorgehen nicht. Wenn irgendjemand solche Schritte einleitet, sollten wir das sein."
US-Präsident Donald Trump deutete in einem Interview an, dass die US-Regierung die monopolistischen Tendenzen von Amazon, Facebook und Google auf dem Schirm hat. >>>Business Insider
"Alexa, willst Du mein Freund sein?"
Amazons freundliche Sprachassistentin ändert den Umgang mit Technologie - das lässt sich am Beispiel von Kindern besonders deutlich beobachten. Kinderpsychologen in den USA haben bemerkt, dass sich immer mehr Kinder aktiv mit Alexa anfreunden - und das Gerät dadurch den Platz des guten alten imaginären Freunds einnimmt. Was von dem Trend zu halten ist, darüber sind sich die Psychologen allerdings noch uneins. >>>Tomsguide.com