INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW 28 Drei deutsche Firmen geben Amazon einen Korb

shutterstock @MIND AND I
shutterstock @MIND AND I

Basic, Henkel und Hornbach wollen nicht (mehr) mit Amazon zusammenarbeiten / Mehr Kiva-Roboter in Frankenthal / Amazon liefert in Rhein-Main-Region selbst aus / Eigenmarken-Geschenke am Prime Day / Amazon lässt mit Snapchat shoppen

Die AmazonWorld News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.


AMAZON MARKETPLACE

Absage an Amazon: Gleich drei Körbe hat der größte Online-Marktplatz letzte Woche von deutschen Firmen bekommen. Die Bio-Supermarktkette Basic beendete die Zusammenarbeit mit Prime Now nach nicht mal 14 Monaten. Henkel steigt bei Dash aus, weil man Persil künftig lieber nicht per Knopfdruck, sondern im Abo verkaufen will. Und die Baumarktkette Hornbach hat sich aktiv gegen eine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Online-Giganten entschieden und will stattdessen das eigene Online-Geschäft ausbauen. >>>Chip.de, >>>T-Online, >>>Business Insider

AMAZON EXPERTS

Verschläft die Modebranche Ihren Amazon-Auftritt? Der Online Modehandel ist ein riesiges Geschäft. Auch Amazon expandiert massiv im Fashion-Markt. Eine Untersuchung der Performance Agentur ad agents GmbH hat den Amazon-Auftritt führender Bekleidungshersteller unter die Lupe genommen – mit erstaunlichen Ergebnissen, wie Aike Schultheis von ad agents berichtet. >>>AmazonWorldConvention Experten-Blog

AMAZON SEMINAR

Marktplatzstrategien auf Amazon: Viele Händler und kleine Marken starten inzwischen auf Amazon. Warum sich das lohnt und wie Sie Ihre Marke dort aufbauen können, lernen Sie von der ameo GmbH. Alles über Brand Stores, Performance-Marketing, Sponsored Products, Retargeting und mehr am 2. August in Berlin und am 9. Oktober in Hamburg. >>>ZurAnmeldung

AMAZON LOGISTICS

Mehr Roboter für Deutschland: In seinem neuen Lager in Frankenthal bei Ludwigshafen will der E-Commerce-Riese seine Kiva-Roboter einsetzen. Diese tun auch in Winsen an der Luhe bereits ihren Dienst und bringen Ware zum Kommissionierer. Das Ergebnis sind reduzierte Verarbeitungszeiten von teilweise mehreren Stunden auf nur wenige Minuten. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)

Amazon liefert selbst aus: Amazon liefert in der Rhein-Main-Region seine Sendungen aus dem neuen Verteilzentrum in Kelsterbach nun auch selbst aus und nutzt dafür regionale Kurierdienste. "Kann der amerikanische Versandhändler der deutschen Post damit gefährlich werden?", fragte deshalb die >>>FAZ

AMAZON BUSINESS

Amazon Prime Day ist Eigenmarken-Tag: Schon im Vorfeld seines Prime Days am 16. Juli teilt Amazon erste Geschenke an seine Prime-Mitglieder aus. Aktuell bekommen sie 20 Prozent Rabatt auf die Produkte der Eigenmarke Amazon Basics. Auch Kunden der Amazon-Tochter Whole Foods werden beschenkt: Prime-Kunde, die bei Wohle Foods mindestens 10 Dollar ausgeben, bekommen einen 10-Dollar-Rabatt am Prime Day. Zudem gibt es spezielle Angebote am Prime Day, die nur via Amazon Echo und Fire TV verfügbar sind. >>>PC Welt >>>Businesswire
 
Amazon lässt mit Snapchat shoppen: Ein Stückchen versehentlich veröffentlichter Quellcode lässt ahnen, dass Amazon und Snapchat eine gemeinsame Shopping-Option entwickeln. Dabei können Kunden ihre Kamera auf Dinge in ihrer Nähe richten und dann bei Amazon einkaufen. "Camera Search" heißt das Feature im App-Code. >>>TechCrunch
 
Spielzeugkatalog zu Weihnachten? Nach der Insolvenz von Toys'R'Us denkt Amazon offenbar über den Versand eines gedruckten Spielwarenkatalogs zum Weihnachtsgeschäft nach. Mit seinen Katalogen hatte Toys'R'US in den USA sein Weihnachtsgeschäft traditionell befeuert; ein eigener Katalog könnte Amazon diese Kunden jetzt zuspülen. >>>engadget

AMAZON O-TON

“Have you seen the Bezos balls? No one wanted them. They’ve disfigured downtown. Giant balls say everything about the man. Bezos is holding Seattle hostage.”


Dave Christie, Juwelier in Seattle, macht aus seinem Herzen keine Mördergrube, wenn es gegen Amazon geht. Seine Stimme ist eine von vielen in einer hochspannenden Guardian-Reportage aus der Amazon-Stadt Seattle: Was macht es mit einer amerikanischen Stadt, wenn sie Amazons Hauptquartier ist? Es geht um explodierende Mieten, Obdachlosigkeit, zuviel Verkehr, zusammenbrechenden öffentlichen Nahverkehrt - und um Bezos' Eier. Leseempfehlung! >>>The Guardian

Das könnte Sie auch interessieren