INTERNET WORLD Logo

AmazonWorld News KW49 Diskussion: Erstickt Amazon an seiner eigenen Größe?

shutterstock.com/Mind and I
shutterstock.com/Mind and I

Experten-Diskussion zur "Amazondämmerung" / EuGH-Urteil zur Plattform-Haftung bei Markenrechtsverletzungen steht bevor / Textlose Bewertungen wirken sich scheinbar positiv auf Bewertungsfreude der Kunden aus / Shop-Award 2020 zeichnet Amazon-Shops aus

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Branchendiskussion: Erstickt Amazon an seiner eigenen Größe? Amazons Anspruch auf das breiteste Sortiment am Markt könnte auf Dauer zum Untergang des Branchenriesen führen, konstatierte Retail-Experte Holger Schneider kürzlich in einem Gastbeitrag auf etailment. Die schlechten Filtermöglichkeiten und vielen minderwertigen Produkte machten dem Kunden das Auffinden der passenden Produkte unnötig schwer. shopanbieter.de hat Marktexperten nachgefragt – und sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema „Amazondämmerung“ gehört. >>>shopanbieter.de

Amazon droht unangenehmes EuGH-Urteil: Amazon könnte künftig verstärkt zur Verantwortung gezogen werden, wenn Partner Markenrechtsverletzungen begehen. Dies kann zum Beispiel bei Waren der Fall sein, die von Amazon im Rahmen des Programmes "Versand durch Amazon" ausgeliefert werden. >>>Internetworld

Bewertungen ohne Text-Rezensionen funktionieren: Seit September können Amazon-Kunden Produktbewertungen ohne Text abgeben und ein Produkt ohne weiteren Kommentar mit einem bis fünf Sternen auszeichnen. Amazons Hoffnung, mit dem vereinfachten Ein-Klick-Bewertungsprozess mehr Kunden von der Abgabe einer Bewertung zu überzeugen, scheint aufzugehen: Laut Marketplace Pulse hat sich die Anzahl der Bewertungen bei einigen Produkten seit September verdreifacht. >>>Marketplace Pulse

So groß ist Amazon in Deutschland: 11,5 Milliarden Euro Umsatz soll der E-Commerce-Riese in Deutschland allein im ersten Halbjahr erzielt haben, errechneten "Digital Kompakt", Metoda, die Universität St. Gallen und die Digitalberatung Etribes. Das entspricht fünf Prozent aller Umsätze im gesamten Einzelhandel. Die wichtigsten Teilmärkte des Online-Händlers bilden mit einem Umsatz von 2,64 Milliarden Euro die Kategorie "Elektronik & Computer" – entspricht rund 23 Prozent des hiesigen Gesamtumsatzes von Amazon – sowie mit 2,09 Milliarden Euro die Kategorie "Küche, Haushalt & Wohnen" (18 Prozent). Zu den größten Verkaufstreibern gehören dabei Marken wie Samsung, Huawei und Sony sowie WMF, Philips, Songmics und B.K. Licht. >>>Wiwo.de

Shop-Award 2020 zeichnet auch den Besten Amazon-Shop aus: Der Shop-Award von INTERNET WORLD BUSINESS feiert mit einem völlig neuen Konzept seinen zehnten Geburtstag. Unter dem Motto "Überleben in einer Amazon-Welt" werden 2020 erstmals Shops in den fünf Hauptkategorien Produktinszenierung, Beratung, Kanalverknüpfung, Service und ein innovatives Geschäftsmodell ausgezeichnet. Zusätzlich prämiert der Preis in Zusammenarbeit mit namhaften Branchenexperten zum ersten Mal Online Shops in vier Sonderkategorien aus: Beste Social-Media-Strategie (mithilfe von OneTwoSocial), Bestes Suchmaschinenmarketing (mit Searchmetrics), Bester AmazonEHI Shop (mit factor-a) und Beste Verpackung (mit parcelLab). >>>Hier gehts zur Einreichung

AMAZON EXPERTS

Sponsored Display Ads - Zündet Amazon die nächste Stufe als Werbeplayer? Über das Amazon-Format Sponsored Display können US-Händler ihre Produkte erstmals auch ohne großes Budget auf externen Partnerseiten bewerben. Der Anzeigetyp befindet sich auch in EU-Konten in der Beta-Phase – allerdings werden die Anzeigen derzeit nur auf Amazon ausgespielt. Aike Schultheis von der Performance Marketing Agentur ad agents erklärt, was es mit dem Format auf sich hat. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog

AMAZON LOGISTICS

Neue Kritik an Amazon: Bei Amazon soll es Untersuchungen des Magazins "The Atlantic" und dem Enthüllungsportal "Reveal" mehr als doppelt so oft zu schwereren Unfällen kommen wie im Branchenschnitt. Doch die Versorgung in den Amazon-eigenen Erste-Hilfe-Stellen, genannt Amcare, soll häufig eher suboptimal sein. >>>Sueddeutsche.de

Das macht Amazons Paketdienst so mächtig: Amazon schickt seine Zusteller nicht nur nach Berlin und München, sondern auch nach Kassel, Solingen oder Eschweiler. Der Paketdienst macht vieles anders als die Konkurrenz – und besser. Nur ein Faktor könnte die ehrgeizigen Pläne bremsen. >>>Wiwo.de

AMAZON COMPANY

Cyber Monday schlägt alle Rekorde: Der diesjährige Cyber Monday war der umsatzstärkste Tag des Jahres für Amazon. Auch die Amazon Seller konnten an diesem Tag im Schnitt den größten Umsatzsprung realisieren. Besonders gut liefen die Kategorien Spielzeug, Mode, Haushalt und Kosmetik. >>>Tamebay

Amazon forscht in Tübingen zu KI: Der E-Commerce-Riese gründet ein Lablet in Tübingen. Diese neue Art einer Forschungsabteilung widmet sich der offenen Forschung in der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihren Anwendungen, um an den langfristigen Fragestellungen im Bereich KI zu forschen. Ab Dezember 2019 arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedener Fachrichtungen, darunter Informatik, Softwareentwicklung und Mathematik, an der KI Grundlagenforschung. >>>Pressemitteilung

AMAZON ZAHLEN

 Einer Umfrage des Händlerbunds zufolge sehen Händler Amazon als Absatzkanal im Weihnachtsgeschäft als weniger wichtig an als in den Vorjahren.  Der Absatzkanal mit der größten Bedeutung ist für 47 Prozent der eigene Webshop. Darauf folgt der Online-Marktplatz eBay mit 34 Prozent. Erst an dritter Stelle platziert sich Amazon mit 33 Prozent. Im vergangenen Jahr lag der Wert noch bei 45 Prozent. >>>Internetworld.de

AMAZON O-TON

"Amazon ist sich der Probleme, die aus der riesenhaften und stetig wachsenden Größe des Marktplatzes entstehen, durchaus bewusst – und geht dagegen vor. Das konnten aufmerksame Beobachter besonders 2019 immer wieder feststellen."

Amazon-Seller Klaus Forsthofer
hat auf shopanbieter.de ein leidenschaftliches Plädoyer für eine Präsenz auf Amazon verfasst. Sein Credo: Amazon hat vor allem 2019 eine Menge für die Qualität des Marktplatzes und die bessere Zusammenarbeit mit den Dritthändlern getan. >>>shopanbieter.de

Das könnte Sie auch interessieren