
AmazonWorld News KW 09 Wie aussagekräftig sind Amazon-Rezensionen?
Amazon-Bewertungen weichen oft stark von Testergebnissen der Stiftung Warentest ab / So brutal ist der Kampf auf dem Amazon-Marktplatz / Amazon plant Logistikzentren nahe Bremen und Metz / Erster Grimme-Preis für Amazon Prime Video.
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Amazon-Bewertungen haben nichts mit Produktqualität zu tun. Zumindest wenn man die Stiftung Warentest als Maßstab für Qualität ansetzt. Deren Ergebnisse aus Produkttests weichen nämlich oft drastisch vom Urteil der Amazon-Kunden ab, haben Wissenschaftler der TU Dortmund anhand von fast 2.500 untersuchten Elektronikprodukten herausgefunden. >>>Süddeutsche.de
So brutal ist der Kampf auf dem Amazon-Marktplatz: Auf dem Amazon-Marktplatz wird mit immer härteren Bandagen gekämpft. Händler kopieren, täuschen, sabotieren, bedrohen und erpressen Konkurrenten - und bestechen sogar Konzernmitarbeiter. Im Krieg auf der Plattform sind Amazons eigene Regeln zur ultimativen Waffe geworden. >>>Etailment
Amazon löscht unbemerkt "Gekauft"-Hinweis an gekauften Rezensionen: Der Online-Marktplatz hat eine gerichtliche Auseinandersetzung mit einem Drittanbieter für gekaufte Rezensionen verloren. Amazon wollte den Dienstleister gerichtlich dazu bringen, seine Rezensionen mit dem Hinweis "gekauft" zu kennzeichnen - ein berechtigtes Anliegen. Allerdings konnte der Dienstleister nachweisen, dass er seine Rezensionen durchaus mit der entsprechenden Kennzeichnung versehen hatte - Amazon diese aber offenbar bei der Veröffentlichung automatisch entfernt hatte. Das Landgericht Frankfurt bewertete das Verhalten von Amazon, das selbst mit dem Rezensionsprogramm Vine gekaufte Rezensionen veröffentlicht, im Ergebnis als rechtsmissbräuchlich. >>>Onlinehändler-News
AMAZON EXPERTS
Kundeninsights aus Bewertungen und Fragen auf Amazon: Zu viele Unternehmen reduzieren die Produktbewertungen Online-Plattformen lediglich auf die Anzahl der Sterne, kritisiert Wolfgang Greipl von gominga. Kaum erhalten die eigenen Produkte eine 4- oder 5-Sterne-Bewertung, so gibt sich das Unternehmen damit zufrieden und betrachtet den Inhalt der Bewertung nicht genauer. Hält doch aber jede Bewertung zusätzliche Informationen bereit, die als kostenlose Informationsquelle für das gesamte Unternehmen verstanden werden sollte. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON LOGISTICS
Amazon will nach Bremen: Im Bremer Vorort Achim werden gerade auf einem Feld eifrig Bäume gefällt. Schließlich sieht es so aus, als würde hier ein neues Logistikzentrum für Amazon entstehen. Der Projektentwickler Garbe Real Estate will hier eine 40.000 Quadratmeter große Logistikhalle bauen und dann an Amazon vermieten. Noch sind die Verträge mit Garbe nicht unterschrieben, aber Amazon hat schon einmal eine "Amazon Logistik Achim GmbH" gegründet. >>>Weser-Kurier
Amazon wird Mitglied im Deutschen Verkehrsforum: Der E-Commerce-Riese soll frischen Wind in das Deutsche Verkehrsforum bringen. Mit seinem Wissen über die Verzahnung von Handel, Internetaktivitäten und Logistikdienstleistungen soll das Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Konzepte im städtischen Lieferverkehr mitwirken.>>>Verkehrsrundschau.de
Amazon plant Logistikzentrum bei Metz: Der Internetriese will in Augny bei Metz ein großes, europäisches Logistikzentrum mit insgesamt rund 177.000 Quadratmeter Lagerfläche und knapp 8.300 Quadratmetern Büros bauen. Rund 3.000 Arbeitsplätze sollen bis 2020 entstehen. Doch es gibt auch Widerstand. >>>SR.de
Amazon-Frachtmaschine nahe Houston abgestürzt: Ein 27 Jahre altes Frachtflugzeug vom Typ Boeing 767, das im Auftrag von Amazon unterwegs war, ist über einer Bucht bei Houston im US-Bundesstaat Texas abgestürzt. Die Maschine mit der Kennung N1217A war laut der Luftfahrtaufsicht FAA von Miami nach Houston unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen über der Bucht Trinity Bay nahe Anahuac, Texas, abstürzte. Drei Menschen sollen an Bord gewesen sein. >>>Wortfilter
Wo sind Amazons Lieferdrohnen: Im Jahr 2019, so versprach Jeff Bezos vor fünf Jahren, sollen Amazon-Pakete in den USA per Drohne ausgeliefert werden. Doch die größten Hürden sind noch immer nicht überwunden. >>>Thenextweb.com
AMAZON BUSINESS
Wie sich Amazon an den Eidgenossen die Zähne ausbeißt: Auf der Landkarte ist die Schweiz für Amazon nur halb erobertes Gebiet. Der Online-Händler müht sich, nimmt Niederlagen hin und wird bei Eidgenossen wohl dennoch nie die Dominanz erzielen wie in den Nachbarländern. >>>Wirtschaftswoche
Grimme-Preis geht erstmals an Amazon: Mit der Auszeichnung für die Serie Beat geht erstmals ein Grimme-Preis an die Streamingplattform Amazon Prime. Die in einem Berliner Technoclub spielende Produktion zeichne sich durch ein "furioses Zusammenspiel von Drehbuch, Kamera und Regie" aus, so die Jury-Begründung zum renommierten Fernseh-Preis. >>>Zeit.de
Migros produziert Eigenmarke für Amazon: M-Industrie, der Industrie-Arm der Schweizer Handelskette Migros, produziert Eigenmarken für Amazon. das verriet der scheidene M-Industrie-Chef Walter Huber. "Wir sind als Lieferant in mehreren Kategorien ausgewählt worden", so Huber. Welche Produkte sein Unternehmen genau für Amazon herstellt, durfte er aber nicht verraten. >>>Standard.at
AMAZON ZAHLEN
1.000 Vollzeit-Auszubildende will Amazon UK in den nächsten zwei Jahren einstellen. Die Stellen werden in den Bereichen IT, Sicherheit, Software-Entwicklung, Robotik und vielen anderen Abteilungen ausgeschrieben. 20 Prozent sind für Amazon-Mitarbeiter reserviert, denen damit Aufstiegschancen geboten werden sollen. >>>tamebay
AMAZON O-TON
"We need to work with Amazon, and really everybody needs to work with Amazon."
Ken McBride, CEO des US-amerikanischen Briefmarken-Verkäufers Stamps.com erklärt, warum er die bisherige exklusive Partnerschaft mit dem US Postal Service aufgekündigt hat und jetzt lieber mit Amazon zusammenarbeitet. >>>Business Insider