
Mit dem neuen Werbeformat von Amazon, dem "Sponsored Brand Video", können Händler ihre Produkte in den Suchergebnissen auf dem Desktop und in den Einkaufsergebnissen hervorheben. Wir haben einige Tipps für die Anzeigenstruktur und die Bildschirmtext-Optimierung.
von Dominika Casova, Senior Amazon Consultant TOWA
Damit Händler ihre Produkte in den Suchergebnissen auf dem Desktop und in den Einkaufsergebnissen hervorheben können, stellt Amazon ein neues Format zur Verfügung: das Sponsored Brand Video. Auf diese Weise sind Marken und Produkte beim Shoppen auf der Plattform schneller zu entdecken.
Die Anzeigen sind nach Keywords und Cost-per-Click ausgerichtet und verbinden Kunden direkt mit der Produktdetailseite, auf der sie mehr Informationen bekommen oder auch gleich zuschlagen können.

TOWA
Tipps für die Struktur der Anzeige
A. Produktdetails
Das Hauptbild sowie die Kerninformationen wie Titel, Preis, Prime-Versand und Bewertung generiert Amazon automatisch und zeigt diese entsprechend an. Händler sollten hier auf gute Textinhalte und selbstverständlich qualitativ hochwertiges Bildmaterial achten.
B. Video
Sobald beim Scrollen 50 Prozent des Videos sichtbar sind, wird es automatisch ausgespielt. Daher sollte der Informationsgehalt des Videos unbedingt mit ein paar Sekundenbruchteilen Verzögerung starten, so dass Kunden genügend Zeit haben, das Fenster so einzustellen, dass sie etwas sehen.
C. Stummschalttaste
Die Videos werden per default stumm ausgespielt. Kunden haben die Möglichkeit den Ton selbst einzuschalten. Das Video sollte also idealerweise auch ohne Ton funktionieren.

TOWA
Bildschirmtext-Optimierung
Falls das Video dennoch auf einen Voiceover Text angewiesen ist, wäre meine klare Empfehlung, es zusätzlich mit einem Bildschirmtext zu versehen. So kann auch das stummgeschaltete Video die Werbebotschaft transportieren. Händler sollten immer im Hinterkopf haben, dass Videos auch auf Smartphones angesehen werden und somit auf kleineren Bildschirmen. Es empfiehlt sich daher auf eine gut leserliche Schrift zu achten.
So ist etwa die Schrift Helvetica in einer Größe von 80 Pixel gut geeignet. Idealerweise sollten Händler diese in Weiß und auf einem schwarzen Begrenzungsrahmen mit einer Deckkraft von 80 Prozent auswählen.

TOWA
Tipps zur Erstellung einer erfolgreichen Werbeanzeige
Fokus auf das Produkt
Erfahrungen mit anderen Plattformen zeigen, dass Kunden besser auf Videos reagieren, wenn das Produkt sofort zu sehen ist. Händler sollten es innerhalb von 3 Sekunden zeigen und die Aufmerksamkeit der Kunden nutzen, um diese auf die Produkt-Detailseite zu bekommen.
Das richtige Format
Wie bereits erwähnt wird das Video ohne Ton und automatisch in den Suchergebnissen ausgespielt. Kunden haben keine Möglichkeit auf Vollbildschirm zu wechseln. Das Video muss daher auch ohne Ton funktionieren. Der Bildschirmtext muss auch auf kleineren Bildschirmen gut lesbar sein.
Denken Sie an die Dauerschleife
Das Video wird in Dauerschleife abgespielt. Händler müssen also auf dem Schirm haben, dass Inhalte in einem Loop funktionieren müssen. Das Logo sowie Anzeigekarten sollten am Ende und zu Beginn des Videos eingeblendet werden, um eine nahtlose Dauerschleife zu ermöglichen.
Kurz und prägnant:
Das Video sollte maximal 20 bis 30 Sekunden dauern und sich dabei auf die Kernbotschaft und die wesentlichen Verkaufsargumente konzentrieren.
Kurze Checkliste für erfolgreiche Amazon Brand Videos
Dauer des Videos |
zwischen 6 und 45 Sekunden |
Videogröße | 1920 x 1089 Pixel, 1280 x 720 Pixel oder 3840 x 2160 Pixel |
Bildschirmtext-Größe | mindestens 30 Pixel |
Dateigröße | unter 500 Mb |
Dateiformat | .MP4 oder .MOV |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Videocodec | H.264 oder H.265 |
Bildrate |
23,976 Bilder/Sek., 24 Bilder/Sek., 25 Bilder/Sek., 29,97 Bilder/Sek., 29,98 Bilder/Sek. oder 30 Bilder/Sek. |
Audiocodec | PCM, AAC oder MP3 |
Audio Bitrate | mind. 96 Kbit/sec. |
Verbote |
keine schwarzen Ränder / schwarze Bilder am Anfang und Ende sind nicht erlaubt |