INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld KW42 Amazon.com liefert 1-Dollar-Artikel kostenlos

shutterstock.com/Mind and I
shutterstock.com/Mind and I

EU-Kommission kritisiert deutsche Regeln für Marktplatzhaftung / Amazon liefert 1-Dollar-Artikel kostenlos / Neues Verteilzentrum bei Rostock? / Zahl der Amazon-Entwickler in Berlin soll sich vervierfachen / Eigenmarke für Spirituosen gelauncht

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE


Ist die Marktplatzhaftung rechtswidrig?
Zu Jahresbeginn hat der deutsche Gesetzgeber die Marktplatzhaftung eingeführt. Kurz nachdem am 1. Oktober 2019 der Stichtag für deutsche und europäische Händler zum Einreichen der Erfassungsbescheinigung war, meldet sich die Europäische Kommission zu Wort: Das Verfahren verstoße gegen EU-Recht. >>>Wortfilter

Marktplatzaktivitäten der Top-1.000-Online-Shops: 43 Prozent der Top-1.000-Online-Shops sind bei Amazon vertreten. 37 Prozent verkaufen auf eBay. Das ermittelten das EHI und Statista für ihre Studie "Top-1.000-Online-Shops" und konnten erstmals auch ein Wert für den Marktplatz von Real ermitteln. >>>Statista.com

Amazon veröffentlicht Shortlist der "Verkaufspartner-Awards": Um seine Partner zu feiern, hat Amazon die "Amazon Verkaufspartner-Awards" ins Leben gerufen. Sie werden in den Kategorien "Verkaufspartner des Jahres", "Innovationschampion des Jahres" und "Exportchampion des Jahres" ausgezeichnet. Jetzt wurde die Shortlist veröffentlicht. Darauf stehen bekannte Namen wie Reishunger, Outdoor Freakz oder KW Commerce. Bis 24. November können nun Amazon-Kunden ihren Lieblingshändler wählen. >>>Pressemitteilung

Fünf Sterne für nix: Fake-Bewertungen auf Amazon sind ein Ärgernis für die Kunden – aber ein lukratives Geschäft für deutsche Schüler. Ihre Partner sitzen in China. >>>Spiegel (Ausgabe 42/19)

AMAZON LOGISTICS

Amazon liefert 1-Dollar-Artikel kostenlos: Eigentlich ist das Wahnsinn - ökologisch und wirtschaftlich. Prime-Kunden können sich künftig auch 1-Dollar-Artikel kostenlos per One-Day-Shipping liefern lassen. Und zwar ohne Mindestbestellwert. Treffen könnte dies vor allem Händler wie Target oder CVS. >>>Vox.com

Neues Verteilzentrum bei Rostock geplant: Amazon will durch den Bau eines Verteilzentrums in Dummerstorf bei Rostock die Wege zwischen Lager und Kunde verkürzen. Das Gelände hinter dem Norma-Logistikzentrum wird aktuell für Amazon vorbereitet, nächstes Jahr soll es in Betrieb gehen. >>>Ostsee-Zeitung

Baugenehmigung in Achim rechtsmäßig: Eine Bürgerinitiative schießt seit einiger Zeit gegen die geplante Ansiedelung von Amazon im Gewerbegebiet Achim nahe Bremen. Jetzt machte Rolf Thies, stellvertretender Fachdienstleiter Bauordnung im Landkreis, klar: Die Baugenehmigung ist rechtens. >>>MK-Kreiszeitung

AMAZON BUSINESS

Amazon schafft in Berlin Platz für Tausende Entwickler: Amazon will die Zahl seiner Entwickler in der Hauptstadt vervierfachen und braucht daher mehr Bürofläche. Der Konzern wird Hauptmieter eines neuen Büroturms an der Warschauer Brücke in Berlin-Friedrichshain, dessen Bau im Sommer begonnen hat. Der Einzug ist für 2024 geplant. >>>Tagesspiegel.de

Amazon bringt erste Spirituosenmarke auf den Markt: Amazon präsentiert mit Tovess die erste eigene Spirituosenmarke, die eine Auswahl von destillierten Spirituosen aus aller Welt beinhaltet. Die Produkte sind exklusiv erhältlich auf Amazon.de/tovess. >>>About-drinks.com

Amazon-Mitarbeiter sichten Bilder von Cloud-Cams: Nicht nur die Sprachbefehle an die Sprachassistentin Alexa werden transkribiert, auch die Videoaufnahmen von Amazons Cloud Cam werden von Mitarbeitern ausgewertet. Laut Amazon werden die Aufnahmen freiwillig eingereicht, ehemalige Mitarbeiter zweifeln jedoch daran. >>>Golem.de

AMAZON ZAHLEN

So schnell wächst Amazons Online-Marktplatz: Laut einer aktuellen Studie von Marketplace Pulse verkaufen derzeit rund 2,8 Millionen Händler aktiv über den Online-Marktplatz von Amazon. Täglich kommen 3.300 Händler neu hinzu. Allerdings überstehen nur 60 Prozent davon die Anfangsphase. Danach stoppen die Geschäfte - entweder weil notwendige Unterlagen fehlen oder weil die Anbieter von Amazon suspendiert werden. >>>Marketplace Pulse

AMAZON O-TON

"Amazon bezahlt die Mitarbeiter nicht schlecht. Das Unternehmen ist aus meiner Sicht ein Logistikbetrieb. Wenn man den Tariflohn in dieser Branche zugrunde legt und die Extra-Zuwendungen wie Aktien einrechnet, bezahlt Amazon sogar übertariflich. Auch darüber hinaus macht Amazon viel für die Beschäftigten, das hat sich mittlerweile herumgesprochen."

Martin Pausch von der Partei Die Linke versteht die Verdi-Attacken gegen Amazon nicht. Die Gewerkschaft habe sich verrannt, sagt er. >>>WA.de

Das könnte Sie auch interessieren