
AmazonWorld News KW40 Wie sich ein Amazon-Seller gegen unfaire chinesische Konkurrenten durchsetzt
Mit dem Anwalt gegen die China-Konkurrenz / Verbesserungen am A+ Content / Amazon-Tool Aura bekommt Update / Beispiele für erfolgreiche FBA-Private Labels / Amazon Go-Technologie soll in Flughäfen und Kinos zum Einsatz kommen
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Wie ein Amazon-Seller unfaire chinesische Konkurrenten los wird: Ein typisches Problem, mit dem Marktplatz-Händler immer wieder zu kämpfen haben: Konkurrenten (vornehmlich aus China), die sich nicht an die Regeln halten. Und Plattformen, die unfaire Listungen ungestraft zulassen. Speziell Amazon wird von den Händlern in diesem Zusammenhang immer wieder vorgeworfen, nichts zu unternehmen, wenn deutsche Händler die gefährlichen oder unlauteren Angebote ihrer chinesischen Konkurrenten an den Marktplatz melden. Doch ein Amazon-Seller hat shopanbieter.der jetzt berichtet: Amazon unternimmt durchaus etwas – wenn ein Anwaltsschreiben der Meldung Nachdruck verleiht. >>>shopanbieter.de
Verbesserungen an A+ Content: Markenhersteller können auf Amazon Enhanced Brand Content nutzen, um ihre Produkte besser in Szene zu setzen. Dieser Zusatz-Content heißt ab sofort "A+ Content" und kann ab sofort zu mehreren SKUs en block hinzugefügt werden. Bisher mussten Verkäufer den Content zu jedem einzelnen Produkt händisch hinzufügen. Zudem kann der A+ Conten ab sofort auch innerhalb eines Landes in mehreren Sprachen ausgespielt werden. >>>Tamebay
Wie profitiert man von FBA? Firmen wie "Snocks", "Coffee Gator" und "GlobalTra-de" haben es geschafft, mit Amazon FBA viel Umsatz zu erwirtschaften. Channelpartner.de hat fünf Herausforderungen definiert, die es für den Erfolg zu bewältigen gilt. >>>Channelpartner.de
Amazon-Tool Aura bekommt InventoryLab: Das Repricing-Tool Aura, das besonders von Amazon-Händlern genutzt wird, hat ein Update bekommen. Ab sofort gehört ein "InventoryLab" zu dem Toolkit. Damit können schwankende Einkaufskosten automatisiert ins Tool gezogen werden und in die Preisberechnung des Repricers einfließen. >>>Seller Journal
Was ein Verkauf auf Amazon mit dem "Fight Club" gemein hat: Wer in den Amazon-Ring steigt, muss sich auf einen gnadenlosen Schlagabtausch vorbereiten. Die Angebote von zig Unternehmen reihen sich unter und nebeneinander und alle buhlen um die Gunst der Kunden. Noch dazu begibt sich auch Amazon selbst in den Ring und bespielt ihn mit seinen eigenen Aktionen. Gekämpft wird mit allen Mitteln inklusive Preisdrücken und Bewertungsmanipulationen. Um in diesem Ring gut abzuschneiden, gilt es, einige Tricks zu kennen und richtig einzusetzen. >>>t3n.de
Warum Ortlieb nicht alleine gegen Amazon kämpfen sollte: Zweimal stand Ortlieb vor dem BGH mit Amazon. Nach einer Niederlage, einem Sieg und einer sechsstelligen Investition erklärt das Familienunternehmen im exklusiven Interview, warum sein Kampf weitergeht und dabei die ganze Branche gefordert ist. >>>Internetworld.de
Marktplatzstrategien - Steinzeitmethoden im Zukunftsmarkt: Wie strategisch agieren deutsche Händler und Hersteller auf Online-Marktplätzen? Das haben INTERNET WORLD BUSINESS und ecom consulting in einer gemeinsamen Studie empirisch untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd. >>>Internetworld.de
Recap "Multichannel Day": Gebt uns mehr Zeit: Rund 200 Händler und Hersteller trafen am Donnerstag im Kölner RheinEnergieStadion beim 1. MultichannelDay auf Vertreter von eBay, Otto, Real, Rakuten und Check24. Diese baten die Konferenz-Teilnehmer vor allem um eines: um Geduld. >>>Internetworld.de
AMAZON EXPERTS
Verstehen, was Amazon PPC Marketing ist und wie es funktioniert: ACoS, ROAS, CPO… was ist denn nun die richtige KPI, um Performance Marketing im Bereich Amazon Advertising sinnvoll und erfolgswirksam messen zu können? Sind es nur harte Sales resultierend aus den geschalteten PPC-Kampagnen? Was ist mit den Impressions? Und wie spielen dabei der BSR (Bestseller-Rang), CVR (Conversion Rate) und CTR (Click-Through-Rate) eine Rolle? Ronny Marx von Intomarkets räumt im Abkürzungsdschungel von Amazon Advertising auf und erklärt, was Sache ist. >>>Intomarkets Blog
AMAZON LOGISTICS
Amazon-Mitarbeiter demonstrieren gegen Leiharbeit: Rund 50 Beschäftigte des Versandriesen Amazon aus Europa und den USA sowie Unterstützer gingen am Samstag in der Leipziger Innenstadt gegen Leih- und Zeitarbeit auf die Straße. Sie öffne Tür und Tor, um die gewerkschaftliche Organisierung in den Betrieben zu unterlaufen, sagte ein Sprecher der Organisatoren. >>>Tag24.de
AMAZON BUSINESS
Amazon will Go-Technologie in Flughäfen und Kinos implementieren: Der E-Commerce-Riese will Branchengerüchten zufolge seine Technik für kassenlose Checkouts nicht mehr nur selbst nutzen. Erste Gespräche mit potenziellen Unternehmen sollen bereits laufen, Amazon nimmt zu den Gerüchten offiziell keine Stellung. >>>CNet.com
Amazon erobert den Gesundheitsmarkt: Der E-Commerce-Riese startet sein neues Gesundheitsprogramm Amazon Care in einer Testphase für Mitarbeiter aus dem Raum Seattle und deren Familienangehörige. Damit stellt das UnternehmenPrivate Business Cloud seinen Angestellten eine Art virtuelle Arztpraxis bzw. Klinik zur Verfügung. >>>Finanzen.net
AMAZON ZAHLEN
5.000 Dollar pro Monat kostet es Amazon-Händler, wenn sie einen schnellen Kontakt zu einem echten Ansprechpartner erhalten wollen, der im Bedarfsfall für eine schnelle Problemlösung sorgt. Das stößt den Marktplatzpartnern sauer auf. Ohnehin haben sie zunehmend das Gefühl, dass Amazon seine Profite auf Kosten der Händler optimiert. Der Kunde hat hiervon nichts. >>>The Washington Post
92 Prozent der unter 40-jährigen Deutschen bestellen zumindest gelegentlich bei Amazon, so ein Ergebnis der Postbank Digitalstudie 2019. >>>OnetoOne.de
AMAZON O-TON
"Amazon wegen Schuhen zu verklagen? Riskant! Sie haben mehr Anwälte als wir Angestellte."
Allbirds-Mitgeschäftsführer Joey Zwillinger ärgert sich zwar über Nachahmer-Produkte bei Amazon. Doch dagegen vorzugehen, hält er für schwierig. >>>CNBC.com