
Neue Richtlinien Amazon passt seine Versandpreise an
Amazon nimmt nach der Anpassung der Preise für sein FBA-Programm nun auch Gebührenänderungen für den Versand durch Amazon vor. Diese treten zum ersten April 2019 in Kraft. Auch deutsche Händler sind davon betroffen.
Bereits im Dezember hatte Amazon angekündigt, die Preise für sein FBA-Programm in diesem Jahr anzupassen. Nun werden zum ersten April 2019 auch die Preise für den Versand durch Amazon geändert, berichtet Revoic. Die neuen Änderungen betreffen so gut wie alle Versand-Kategorien - vom lokalen Versand über den paneuropäischen Versand (PAN-EU) bis hin zum Multichannel-Versand. Insbesondere der Versand von Paketen in Übergröße wird deutlich kostspieliger für Händler.
Für die deutschen Händler gibt es aber Entwarnung. Die Versandpreise hierzulande erhöht der E-Commerce-Riese nur geringfügig. Im Ausland (Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien) sieht das anders aus: Hier gibt es eine Erhöhung der Versandkosten bei Produkten über sechs Kilogramm von bis zu 20 Prozent.
Preissenkungen
Allerdings gibt es auch einige Preissenkungen. So werden bestimmte Gebühren für den lokalen und PAN-EU- Versand günstiger: Für die Versendung eines kleinen Umschlags müssen Händler ab dem 1. April zehn Cent weniger bezahlen (1,54 Euro). Die Kosten für einen Standardumschlag von 100 Gramm verringern sich sogar um zwölf Cent auf 1,69 Euro.
Teuer werden für deutsche Händler die Gebühren für den lokalen und paneuropäischen Versand in Standardgröße von 500 Gramm und zwei Kilogramm Paketen. Der Preis eines Standardpakets von 500 Gramm erhöht sich um sechs Prozent von 2,50 Euro auf 2,65 Euro. Ebenfalls verzeichnen Zwei-Kilo-Pakete einen Preisanstieg um sechs Prozent von 3,66 Euro auf 3,88 Euro.

Screenshot/revoic
Bei den Änderungen der Gebühren für den lokalen Versand in Standardgröße für Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien bittet Amazon allerdings die Händler deutlich stärker zur Kasse. "Im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Italien und Spanien werden wir zusätzlich zu den lokalen Versandgebühren einen Aufschlag für Artikel in Übergröße erheben, um den höheren Kosten für den Versand dieser Produkte an Kunden in ganz Europa Rechnung zu tragen", so Amazon im Seller-Forum.
Bei Paketen ab sechs Kilogramm bis zwölf Kilogramm erhöht der E-Commerce-Riese die Versandgebühren im Schnitt um satte 20 Prozent. Für Händler aus diesen Ländern bedeutet so ein drastischer Preisanstieg enorme Zusatzkosten.

Screenshot/revoic