
AmazonWorld News KW27 Amazon lockt Vendoren mit Abnahme-Garantien bis 50.000 US-Dollar
Prime Day auf 36 Stunden verlängert / Vendoren-Programm „Born to Run“ startet / Amazon Business startet in Italien und Spanien / Amazon schluckt US-Online-Apotheke Pillpack / Patent für diebstahlsichere Drohnen wird Amazon zugesprochen
Die AmazonWorld News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Prime Day auf 36 Stunden verlängert: Vom 16. Juli, 12 Uhr, bis zum 17. Juli 2018 um Mitternacht findet Amazons alljährliches Shopping Event statt: der Prime Day. Der Aktionstag soll diesmal größer als je zuvor sein: Von 30 Stunden im vergangenen Jahr verlängert Amazon den Prime Day 2018 auf insgesamt 36 Stunden. >>>Internetworld
Vendoren-Programm "Born to Run" in den USA gestartet: Damit will der Online-Marktplatz Support beim Launch von neuen Produkten leisten. Während Amazon selbst den Bestand eines bestimmten Produkts bis zu einem Maximalwert von 50.000 US-Dollar aufkauft, muss der Vendor wiederum innerhalb von zehn Wochen zehn Prozent des Einkaufswerts bei Amazon Marketing Services (AMS) ausgeben. >>>Onlinehändler-News
Tegut ist mit der Zusammenarbeit mit Amazon Fresh zufrieden: Die hessische Migros-Tochter arbeitet seit einem guten Jahr mit dem Lieferdienst zusammen und hat sich dadurch „aus dem Stand heraus einen Marktanteil am E-Commerce mit Nahrungsmitteln und Getränken von 0,3 % in Deutschland“ gesichert. Nach zuletzt negativen Stimmen aus der Partner-Landschaft kann Amazon Fresh das Lob brauchen. >>>Supermarktblog
Amazon Business startet in Italien und Spanien: Amazon expandiert seinen B2B-Marktplatz Amazon Business nach Italien und Spanien. Damit können deutsche Unternehmen, die über Amazon Business verkaufen, neue Kunden in Italien und Spanien erreichen und so ihre Exporte steigern. >>>Wortfilter
AMAZON EXPERTS
Warum Marken an A+ 2018 nicht vorbeikommen werden: Wer sich derzeit durch die verschiedensten Kategorien auf Amazon klickt, wird eines feststellen: Es gibt nach wie vor zu viele Hersteller, die ihre Produktdetailseiten nicht um A+-Content erweitert haben, obwohl der einen wichtigen Touch Point für Kunden darstellt. Warum also nutzen so viele Marken noch nicht A+ - fragt sich Amazon-Expertin Martina Muff von der ameo GmbH. >>>AmazonWorld Convention Experten-Blog
AMAZON SEMINAR
Marktplatzstrategien auf Amazon: Viele Händler und kleine Marken starten inzwischen auf Amazon. Warum sich das lohnt und wie Sie Ihre Marke dort aufbauen können, lernen Sie von unseren Partnern der ameo GmbH, der führenden Amazon Agentur in Deutschland. Alles über Brand Stores, Performance-Marketing, Sponsored Products, Retargeting und mehr am 2. August in Berlin und am 9. Oktober in Hamburg. >>>NMG Akademie
AMAZON LOGISTICS
"Aktive Starthilfe“ für kleine Lieferfirmen: Amazon will in den USA seinen Zustellerdienst weiter ausbauen. In diesem Zuge forciert der E-Commerce-Händler die Gründung kleiner Lieferfirmen, indem er ihnen "aktive Starthilfe" und einen operativen Gewinn von jährlich bis zu 300.000 US-Dollar verspricht. >>>Internetworld.de
AMAZON BUSINESS
US-Online-Apotheke Pillpack geht an Amazon: Amazon-Konkurrent Walmart zog beim Bieterkrieg um die Online-Apotheke den Kürzeren. Als Reaktion verlor Walmart an der Börse etwa drei Milliarden Dollar. Amazon soll für Pillpack Insiderinformationen zufolge rund eine Miliarde Dollar bezahlt haben.>>>Internetworld.de
Amazon drängt auf den chinesischen Markt: Bisher hatte Amazon in China wenig Glück. Jetzt scheint es der Marktplatz durch die Hintertür zu versuchen und legt ein Kreditprogramm für chinesische Kleinunternehmer an. Dies soll mehr Händler dazu bewegen, ihre Waren über die Amazon-Plattform anzubieten. Wie der US-Sender "CNBC" mit Verweis auf eine Stellenausschreibung berichtet, sucht Amazon im Rahmen einer "neuen strategischen Initiative in China" für sein Kreditgeschäft einen Manager mit end-to-end-Verantwortung für Scaling-Operationen und Partnerprogramme. >>>Finanzen.net
Patent für diebstahlsichere Drohnen zugesprochen: Vor zwei Jahren beantragte Amazon beim US Patent and Trademark Office (USPTO) ein Patent für die „feindliche Übernahmevermeidung von unbemannten Fahrzeugen“, vergangene Woche wurde dem Online-Einzelhändler das Patent zugesprochen. >>>Mashable
Zweiter kassenloser Supermarkt öffnet in Seattle: Im Herbst soll im US-amerikanischen Seattle ein zweiter Amazon Go-Supermarkt seine Pforten öffnen. Das kassenlose Ladengeschäft soll mit einer Verkaufsfläche von 3.000 Quadratmetern fast doppelt so groß sein wie der erste Amazon Go-Store, der Anfang des Jahres in Seattle für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. >>>The Verge
AMAZON ZAHLEN
806 Millliarden US-Dollar ist Amazon aktuell an der Börse wert. Damit liegt es auf Rang 2 der wertvollsten Unternehmen der Welt hinter Apple (Börsenwert: 905 Milliarden US-Dollar). >>>n-tv
AMAZON O-TON
„Die Bundesregierung schießt wieder einmal mit den sprichwörtlichen Kanonen auf Spatzen. Höchst bedenklich ist, dass die Finanzämter hoheitliche Aufgabe an Dritte weitergeben wollen - das erinnert doch sehr an die Steuerpächter zu Zeiten des Absolutismus.“
Mit dem geplanten "Jahressteuergesetz 2018" soll die Steuergesetzgebung geändert werden, dass Online-Marktplätze unter bestimmten Umständen in die Haftung für in Deutschland entstandene und nicht abgeführte Umsatzsteuer genommen werden. Höchst bedenklich, meint der Oliver Prothmann vom BVOH. >>>Internetworld