Amazon testet in Deutschland seinen "Amazon Day"-Service. Mit dem Dienst können sich Prime-Kunden ihre Bestellungen gebündelt an einem Wunschtag zustellen lassen. Das soll Verpackungsmaterial sparen und mehrfache Anfahrten verhindern.
Mit dem "Amazon Day" testet der E-Commerce-Riese sein neues Lieferkonzept auch in Deutschland, berichtet die Wirtschaftswoche. Dabei können sich Prime-Mitglieder alle Amazon-Pakete an einem ausgewählten Tag in der Woche zusammen zustellen lassen. Gegenüber der Wirtschaftswoche teilte der E-Commerce-Riese mit, dass man unterschiedliche Programme prüfe, die es Prime-Mitgliedern ermöglichen, die Zustellungszeit zu steuern.
Durch die neue Lieferoption will Amazon vor allem Kosten sparen und klimafreundlich handeln. Denn durch die gebündelte Lieferung wird vermieden, dass Häuser mehrfach in der Woche von Zustellern angefahren werden müssen. Zugleich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass am Wunschtermin auch tatsächlich jemand zu Hause ist, um die Pakete in Empfang zu nehmen. Des Weiteren können die Produkte in einem großen Paket verpackt werden, sodass Verpackungsmüll eingespart werden kann.
In den USA hat Amazon die neue Zustelloption "Amazon Day" bereits offiziell eingeführt. Nach Abschluss der Testphase in Deutschland wird wahrscheinlich auch bald allen Prime-Nutzern hierzulande "Amazon Day" zur Verfügung stehen.
Auch Zalando will nachhaltiger liefern
Neben Amazon testet auch der Fashion-Händler Zalando gebündelte Zustellungen. Das Vorhaben ist ein Bestandteil von Zalandos "do MORE"-Strategie. Durch die will sich der Modehändler zu einer "nachhaltigen Mode-Plattform [wandeln], mit einer netto-positiven Auswirkung auf Mensch und Erde."
Zalandos Ziel sei nun, Modemarken, die über die Plattform verkaufen, von seinem eigenen Logistik-Service Zalando Fulfillment Solutions (ZWS) zu überzeugen. Denn wenn Zalando die Lagerung, Verpackung und den Versand der Artikel übernimmt, können alle Produkte einer Bestellung auch in einem Paket verschickt werden. Diese Bündelung erhöhe "nicht nur den Komfort für unsere Kunden, sondern wirkt sich auch positiv auf den CO2-Fußabdruck aus", so Zalando.