INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon Picking Challenge beim Robocup

Tye Brady, Chef-Technologe bei Amazon Robotics Amazon lädt zur Picking Challenge nach Leipzig

Robocup
Robocup

Die Amazon Picking Challenge, die parallel zum Robocup 2016 in Leipzig stattfindet, soll die nächste Generation von Technikern inspirieren. Ein Interview mit Tye Brady, Chef-Technologe bei Amazon Robotics.

Täglich verpackt der Online-Händler Amazon Millionen von Produkten und versendet sie aus seinen Fulfillment-Centern an Kunden weltweit. Ohne die Mithilfe von Maschinen würde das nicht so schnell und kosteneffizient gehen. Bereits 2012 hat Amazon das Unternehmen Kiva Systems gekauft, das die Roboter für die Lager von Amazon herstellt. Es heißt inzwischen Amazon Robotics.

Um die Roboter-Technologie für seine Fulfillment-Center voranzutreiben und den Kontakt zu Forschern zu pflegen, veranstaltet der Online-Retailer seit 2015 die "Amazon Picking Challenge“ (30.06. bis 04.07.2016). An dem Wettbewerb können sich Teams von Universitäten, Einzelpersonen und Unternehmen beteiligen. In diesem Jahr findet die Picking Challenge in Leipzig während des Robocups statt. Bei dem Treffen treten Roboter in verschiedenen Turnieren gegeneinander an.

INTERNET WORLD Business hat Tye Brady, Chef-Technologe von Amazon Robotics, zur diesjährigen Amazon Picking Challenge befragt.

Die Amazon Picking Challenge findet dieses Jahr in Leipzig statt. Letztes Jahr, als Amazon erstmalig Forscher dazu eingeladen hat, an dem Wettbewerb teilzunehmen, hat ein deutsches Team gewonnen. Ist das der Grund, weshalb dieses Jahr Leipzig als Veranstaltungsort gewählt wurde?
Tye Brady: Der Robocup in Leipzig ist eine wichtige Veranstaltung, die jedes Jahr viel Publikum anlockt. Hier kommen zahlreiche verschiedene Disziplinen zusammen. Das bedeutet: viel Austausch, viel Inspiration. Und genau das wollen wir auch mit der Amazon Picking Challenge erreichen. Das hat genau gepasst. Außerdem ist Leipzig eine tolle Stadt.

Was ist aus dem Gewinner und den anderen Finalisten aus dem Jahr 2015 geworden? Hat Amazon Robotics immer noch Kontakt zu ihnen?
Brady: Wir sind wirklich glücklich, dass viele Teilnehmer aus dem letzten Jahr dieses Mal wieder angetreten sind. Das zeigt den Stellenwert, den die Picking Challenge in der Community hat. Wir treffen uns auch immer wieder auf anderen Veranstaltungen. Dieser weltweite Austausch ist für uns sehr wichtig, das wollen wir mit dem Wettbewerb erreichen.

Entwickeln sie nun Robotertechnologie für Amazon?
Brady: Die Gründung von Amazon Robotics basiert auf dem Gedanken, dass sich die Kundenbedürfnisse im E-Commerce verändert haben und dadurch die Wege, Bestellungen abzuwickeln, verbessert werden müssen. Amazon ist gerade dabei, seine Geschäftstätigkeiten rund um den Globus zu revolutionieren. Als Amazons größte Forschungs- und Entwicklungsorganisation der US-amerikanischen Ostküste wächst Amazon Robotics derzeit schneller als jemals zuvor in der Firmengeschichte, und das sowohl hinsichtlich der Größe als auch des Technologiestandards.

Amazon Robotics automatisiert die Abläufe in den Logistikzentren mithilfe von verschiedenen Methoden der Robotertechnologie wie zum Beispiel autonomen mobilen Robotern, modernster Steuerungssoftware, Spracherkennung, Energiemanagement, Computervision, Tiefenmessung, maschinellem Lernen, Objekterkennung und semantischem Verstehen von Befehlen.

Tye Brady Cheftechnologe Amazon Robotics

Tye Brady, Cheftechnologe Amazon Robotics

Amazon

Warum sponsert Amazon die Amazon Picking Challenge?
Brady: Weil uns Innovationen begeistern! Ziel der Amazon Picking Challenge ist es, den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie in der Robotik zu stärken und offene Lösungsansätze für die Herausforderungen in unstrukturierten Automatisierungsprojekten zu teilen, wie sie typisch für die Logistik sind.

Können Sie die Technologie, die in dem Wettbewerb vorgestellt wird, für Amazons Lagerhäuser nutzen?
Brady: Amazons Geschichte ist voll mit Beispielen, wie Spitzentechnologien entwickelt und in den Logistikzentren implementiert wurden, um unsere Mitarbeiter unterstützen und Kunden neue Services anbieten zu können. Hier bei der Amazon Picking Challenge geht es um den Austausch, um neue und innovative Ansätze für die Integration von Robotik und Automatisierung in der Logistikindustrie der Zukunft.

Wissen Sie bereits, wo der Wettbewerb nächstes Jahr stattfinden wird?
Brady: Die Robotic Community ist unglaublich international. Wir haben hier Teams aus aller Welt. Ich kann noch nicht sagen, wo wir nächstes Jahr mit der Amazon Picking Challenge sein werden.

Das könnte Sie auch interessieren