INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW24 Amazon kündigt Maßnahmen gegen Vermittler von gefälschten Rezensionen an

shutterstock.com/MIND AND I
shutterstock.com/MIND AND I

Amazon greift in Sachen Bewertungsbetrug durch / Verdacht auf Brandstiftung nach Brand in Graben MUC3 / FBA-Waren werden ab sofort per Voreinstellung automatisch weltweit verschickt / Drohnen-Lieferung an Prime-Kunden soll in wenigen Monaten starten

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Amazon greift in Sachen Bewertungsbetrug durch: Offenbar hat Amazon mehrere Händler-Accounts suspendiert - die Accounts mehrerer Rezensionsvermittler wurden ebenfalls gesperrt. Der Vorwurf: Verstöße gegen die Richtlinien zu Produktrezensionen. Letzte Woche wies der Marktplatz zudem in einer Information an alle Verkäufer betont deutlich auf die Community-Regeln zu Produktrezensionen hin - und kündigte an, gegen Vermittler von nicht authentischen Bewertungen "akribisch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln" vorzugehen. >>>Internetworld

Amazons neue Steuerfalle für FBA-Partner: Amazon versendet seine Waren jetzt weltweit. Und zwar automatisch, wenn Händler, die am FBA-Programm teilnehmen, diese Funktion nicht deaktiviert haben. Steuerlich gesehen macht das die Händler auf einmal zu Exporteuren, die vom Finanzamt eine Umsatzsteuerfreiheit beantragen müssen. Dazu müssen Händler aber Beleg- und Buchnachweise vorlegen. >>>Channelpartner.de

Intersport will mit Amazon wachsen: Der Sporthändler-Verbund baut sein Omnichannel-Geschäft aus. Um online zu wachsen, setzt Intersport zunehmend auf Drittplattformen und bietet seinen Mitgliedern neue Vertriebsservices an. >>>ibusiness.de

Amazon darf bei Suchen mehrere Produkte anzeigen: Amazon hat einen langjährigen Rechtsstreit um die Suchfunktion auf seiner deutschen Webseite gewonnen. Wenn Internetnutzer nach dem Produkt eines bestimmten Herstellers suchen, darf Amazon auch die Konkurrenzprodukte anderer Hersteller anzeigen. Das Oberlandesgericht München hat eine Klage des Fahrradtaschenherstellers Ortlieb abgewiesen. >>>wuv.de

AMAZON LOGISTICS

Verdacht auf Brandstiftung bei Amazon in Graben: Wieder hat es im Logistikzentrum des US-Konzerns im Landkreis Augsburg gebrannt. Diesmal dürfte sich der Schaden in Grenzen halten. Allerdings: Die Polizei hat Hinweise auf Brandstiftung. >>>BR.de

So sucht Amazon neue Logistik-Mitarbeiter: Trotz historisch geringer Arbeitslosigkeit und andauernden Arbeitskampfs von Verdi sollen bis Herbst 1000 Logistik-Mitarbeiter im Zentrum Mönchengladbach angestellt sein. Die Mitarbeiter-Suche läuft auf vollen Touren. >>>RP Online

Amazon will in wenigen Monaten per Drohne liefern: Amazon hat auf seiner Re-Mars-Konferenz eine neue Lieferdrohne präsentiert. Mit dem autonomen Fluggerät sollen schon in einigen Monaten Pakete an Prime-Kunden geliefert werden. >>>t3n.de

Fedex geht auf Distanz zu Amazon: Der Paketdienstleister Fedex wird seinen US-Luftfrachtvertrag mit dem weltgrößten Online-Händler Amazon nicht verlängern. Fedex begründete die Entscheidung in einer Mitteilung damit, sich auf den "breiteren E-Commerce-Markt" konzentrieren zu wollen. Zugleich stellte der Konzern klar, dass es nur um das US-Geschäft der Luftfrachtsparte Fedex Express gehe und er mit Amazon weniger als 1,3 Prozent seines Gesamtumsatzes mache. >>>Internetworld.de

Wie Amazons Zustellroboter auf dem Gehsteig navigieren: Für Amazons Zustellroboter Scout ist der Gehsteig der Wilde Westen. Sean Scott, der für die Entwicklung von Scout zuständig ist, erzählt gegenüber TechCrunch, wie der Roboter seinen Weg findet und welche Pläne es für ihn für die Zukunft gibt. >>>TechCrunch

Amazon Key soll noch wichtiger werden: Vor einigen Jahren sorgte Amazon.com für Schlagzeilen, als es Amazon Key einführte, einen Service, der Prime-Mitgliedern zur Verfügung stand. Der ermöglichte es dem Lieferpersonal, Pakete beim Kunden zu Hause abzugeben. Trotz einiger anfänglicher Befürchtungen ist der Service für das E-Commerce-Unternehmen bemerkenswert erfolgreich geworden. Das sorgte dann für einer Verbreiterung des Programms. >>>wallstreet-online

AMAZON BUSINESS

Amazon eröffnet zweite Go-Filiale in New York: Die Flächenexpansion des E-Commerce-Riesen schreitet weiter voran. In New York City hat Amazon seine zweite und größere Amazon-Go-Filiale eröffnet. Dort wird sogar frisch gebrühter Kaffee ausgeschenkt. >>>Engadget.com

Amazon startet KI-Modesuche StyleSnap: Der E-Commerce-Riese integriert eine neue Bildersuche in seine App. Mit "StyleSnap" können Kunden Bilder von Kleidung hochladen - und die KI findet dann ähnliche Produkte im Amazon-Sortiment. Neu ist das Ganze nicht. >>>TheVerge.com

So sieht der erste Drop von Amazon aus: Amazon kreierte zusammen mit Paola Alberdi, einer französisch-amerikanische Influencerin, eine sommerliche Kollektion. Diese ist jetzt online. >>>Jolie.de

AMAZON ZAHLEN 

Amazon verdrängt Google als wertvollste Marke der Welt: Amazon ist zur weltweit wertvollsten Marke aufgestiegen. Der Konzern schob sich vorbei an den US-Technologieriesen Apple und Google. Das ergab der neue "BrandZ Report" der 100 wertvollsten Marken von Kantar. Wertvollste deutsche Marke ist der Softwarekonzern SAP auf Platz 16. >>>Bild.de

AMAZON O-TON

“Those small robots have made the job safer, and they’ve made it more efficient, which has allowed us to pay higher wages."

Jeff Wilke, Amazons CEO für die Consumer Division, sieht Roboter nicht als Gefahr für Mitarbeiter, sondern als Verbesserung in vielen Bereichen. >>>CNBC.com

„Den Händlern ist der Respekt für ihre Produkte komplett verloren gegangen.“

Greenpeace-Expertin Kirsten Brodde ist der Ansicht, dass der eigentliche Skandal hinter der massenhaften Vernichtung von neuwertigen Retouren in den Amazon-Lagern viel tiefer geht - weil Vernichtung von Waren in vielen Fällen billiger ist als der Wiederverkauf. >>>Hannoversche Allgemeine