
AmazonWorld News KW 21 Amazon macht Einzelhändler zu Paketshops
Amazon will Einzelhandel-Filialen als Paketshops nutzen / Amazon schreibt erste Logistik-Stellen für Bremen aus / Wie Amazon-Seller ACE mit halbiertem Sortiment mehr Gewinn erzielt / Eigener Frachtflughafen für Amazon in Cincinatti
Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
AMAZON MARKETPLACE
Wie Amazon-Seller ACE mit halbiertem Sortiment mehr Gewinn erzielt: Der Amazon-Seller ACE-Deutschland hat im Rahmen eines radikalen Controlling-Projekts sein Sortiment halbiert und sein Umsatzwachstum dadurch beinahe nihiliert. Der Lohn der Mühen: Unterm Strich verdient der Händler jetzt pro Verkauf rund 30 Prozent mehr. >>>Internetworld.de
So finden Hersteller Produktfälschungen auf Amazon: Markenhersteller müssen sich früher oder später damit auseinandersetzen, wie sie mit Produktfälschungen auf Online-Marktplätzen umgehen. Teil 1 jeder Markenschutz-Strategie: die Fälschungen finden. Stefan Hoffmeister, Head of Online Brand Protection beim Online-Markenschutz-Experten Ebrand Services, erklärt, wie es geht. >>>Shopanbieter.de
AMAZON LOGISTICS
Amazon will Einzelhandel-Filialen als Paketshops nutzen: Mit dem „Amazon Locker“ betreibt der US-Versandriese in Deutschland ja bereits eine eigene Packstation, an die sich Kunden ihre Bestellungen zur Abholung schicken lassen können. Gut möglich nun, dass zu den derzeit rund 400 Selbstbedienungskiosken in der Bundesrepublik künftig auch noch Paket-Shops von Amazon dazu gekommen. Unter dem Motto "Amazon Counter" können Kunden in Großbritannien und Italien jetzt Amazon-Pakete in den Filialen stationärer Einzelhandels-Partner abholen. Die kürzlich erweiterte Kooperation von Galeria Kaufhof und Amazon in Deutschland läuft auf ein ähnliches Prinzip hinaus. >>>Neuhandeln.de
Amazon schreibt erste Stellen in Bremen aus: Es ist noch nicht gänzlich geklärt, ob sich der Versandriese Amazon im Gewerbegebiet Achim bei Bremen ansiedelt. Trotzdem werden erste Stellen für Bereichs-, Team - und Schichtleiter schon ausgeschrieben. >>>Weser-Kurier
Amazon baut sich einen Flughafen: Für 1,5 Milliarden Dollar baut sich Amazon in der Nähe von Cincinatti einen eigenen Flughafen. Den Startschuss gab CEO Jeff Bezos persönlich - in einem Schaufelbagger. >>>Business Insider
Amazon baut eigene Lagerhäuser für gefährliche Güter: Nachdem Arbeiter eines Lagers durch austretendes Bärenabwehrmittel im Spital landeten, kündigt Amazon Änderungen an. Der Online-Händler will neue Lagerhäuser errichten, die auf die Aufbewahrung gefährlicher Güter spezialisiert sind. Ein Prototyp dafür existiert bereits. >>>Futurezone.at
AMAZON BUSINESS
Amazon finanziert Deliveroo: Bei einer Finanzierungsrunde in Höhe von 575 Millionen US-Dollar für das schnell wachsende britische Start-Up Deliveroo hat der Online-Händler Amazon den größten Anteil übernommen. Neben dem Online-Handel-Giganten aus den USA beteiligen sich auch die Alt-Investoren T Rowe Price, Fidelity Management and Research sowie Greenoak am Deliveroo-Investment. >>>Internetworld
Amazon verkauft jetzt Flugtickets: Amazon bläst offenbar zum Angriff in der Touristikbranche, denn der Onlinehändler startete den Verkauf von Flugtickets und Reisen. Zunächst vermittelt das Unternehmen über Amazon-Pay Angebote verschiedener Indischer Fluggesellschaften. >>>Austrianaviation.net
Amazon enthüllt erste Erfahrungen mit Amazon Go: Essfertige Snacks sind einer der Hauptgründe, warum Kunden Go-Stores besuchen. Ursprünglich hatte Amazon damit gerechnet, dass die Kunden für Frühstück, Mittagessen und Abendessen kommen und dann noch Einkäufe mit nach Hause nehmen würden. Der neue Amazon-Go-Laden in New York ist daher vollgestopft mit Snacks. >>>Business Insider
Amazon gewinnt die .amazon-Domain: Wem gehört .amazon? Nachdem zahlreiche Amazonas-Staaten und der gleichnamige Onlinehändler jahrelang über die Nutzungsrechte der Top-Level-Domain gestritten haben, gibt es jetzt eine Entscheidung - gefallen dürfte sie den südamerikanischen Staaten nicht. >>>Golem.de
AMAZON ZAHLEN
860,6 Millionen US-Dollar Aist das Investment von Börsenguru Warren Buffett an Amazon wert. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
AMAZON O-TON
"Amazon regelt den Kundenzugang - das muss jedem Akteur klar sein."
Kai Hudetz vom IFH Köln warnt davor, sich zu sehr von einer Plattform - zum Beispiel Amazon - abhängig zu machen. >>>Internetworld