INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW 44 Amazon baut Luftfracht-Flotte massiv aus

Downvoting von Produktrezensionen wird abgeschafft / Amazon Air auf Wachstumskurs / Britische Regierung bleibt Details zur "Amazon-Steuer" schuldig / Neues Amazon-Logistikzentrum in Sachsen-Anhalt?

Die AmazonWorld News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

Amazon schafft Down-Voting von Nutzerbewertungen ab: Amazon feilt weiter an den SchwachstellenEinheitliche, automatisierte, adaptive und vereinfachte Cybersicherheit  des Rezensionssystems. Jetzt hat der Konzern die Bewertung von Produktrezensionen eingeschränkt. Die Maßnahme soll vor allem einer Manipulationsart vorbeugen. Denn es ist ein offenes Geheimnis, dass die Nicht-nützlich-Buttons von Händlern oder Marken auch gezielt dazu genutzt wurden, unbequeme Rezensionen auf der Rezensionsseite nach unten zu verschieben. >>>Welt.de

Wie Parkaffe.de trotz leerer Lager auf Amazon verkauft: Das Unternehmen Parkaffe.de verkauft Aufkleber für Falschparker auf Amazon. Nach einem Bericht in der "Welt" kletterten die Bestellungen in ungeahnte Höhen und das Lager war innerhalb von zwei Tagen leer. Mit einem Trick schaffte es Gründer Ronny Marx, trotz leerem Lager weiterzuverkaufen und sowohl Amazon als auch die Verkäufer zufriedenzustellen. >>>Onlinehaendler-News.de

AMAZON LOGISTICS

Warum sich Amazon.com mit dem eigenen Lieferversprechen schwer tut: Prime-Mitgliedern sichert Amazon in den USA eigentlich 2-Tages-Lieferung zu. Doch obwohl das Unternehmen 75 Fulfillment-Zentren in dem riesigen Land unterhält, sind die Amazon-Foren voll von Beschwerden empörter Prime-Kunden, die deutlich länger als 2 Tage auf ihre Bestellung warten müssen. Marketplacepulse versucht sich an einer Erklärung, warum schnelle Lieferung in den USA so ein großes Problem ist. >>>Marketplacepulse.com

Amazon Air auf Wachstumskurs: Die Frachtairline des Onlinehandelsriesen wächst rasant. Offenbar plant Amazon Air weitere Drehkreuze und einen massiven Ausbau der Flotte. Sollte Amazon diese Pläne tatsächlich in die Tat umsetzen und auch bei der Flotte mitziehen, würde sich die noch junge Cargo-Airline mit ungefähr 400 Flugzeugen mit einem Mal auf Augenhöhe mit dem bisherigen Marktführer Fedex befinden. >>>Aerotelegraph.com

Neues Logistik-Zentrum in Sachsen-Anhalt: Amazon plant wohl ein neues Logistik-Zentrum in der Nähe von Magdeburg. Dem Standort in Sachsen-Anhalt könnte das um die 2.000 Arbeitsplätze bescheren. >>>Wiwo.de

AMAZON BUSINESS

Kommt die "Amazon-Steuer" in Großbritannien? Während der Haushaltsdebatte im britischen Parlament bekräftigte der britische Finanzminister Philip Hammond ein weiteres Mal die Absicht der britischen Regierung, Internet-Giganten für ihre UK-Einnahmen nach dem lokalen Steuersystem besteuern zu wollen. Konkretere Einzelheiten, wie eine Amazon-Steuer im Detail aussehen könnte, blieb er allerdings ein weiteres Mal schuldig. >>>Tamebay

Börse wascht Amazon für zu wenig Wachstum ab: Mit einem Umsatzplus von 29 Prozent auf 56,6 Milliarden Dollar, in das im Vergleich zum Vorjahr auch die Erlöse von Whole Foods miteinflossen, blieb der US-Riese Amazon unter den Erwartungen der Wall Street. Diese hatten 57,1 Milliarden Dollar erwartet. Mit einem Gewinn von 2,88 Milliarden Dollar erwirtschaftete das Unternehmen allerdings immerhin den bislang größten Gewinn der Konzerngeschichte - und elf Mal so viel wie im Vorjahreszeitraum. Insgesamt arbeitet Amazon seit 14 Quartalen in Folge profitabel. >>>Meedia.de

Amazon "prime-ifiziert" Whole Foods mit Erfolg: Seit Jahresbeginn konnte Amazon die Whole Foods Umsätze um 15,4 Prozent steigern. Derartige Umsatzsprünge, die das Unternehmen seit Jahren nicht mehr gesehen hatte, sind vor allem der "Prime-ifizierung" von Whole Foods zu verdanken. >>>>Exciting Commerce

Investment in Tado: Die Münchner Firma Tado, die Heizungs- und Klimaanlagen per Smartphone steuerbar macht, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar (43 Millionen Euro) erhalten. Zu den internationalen Investoren gehört auch der US-Konzern Amazon, der sich mit seinem Alexa-Dienst im Mittelpunkt des vernetzten Haushalts positionieren will. >>>Internetworld.de

AMAZON ZAHLEN

Jeder dritte Online-Händler hat einer Studie des IFH Köln zufolge bereits jetzt das Gefühl, von Marktplatzbetreibern wie Amazon & Co. abhängig zu sein. Und rund die Hälfte der befragten Händler hat Angst davor, künftig in eine solche Abhängigkeit zu geraten. Nur ein Viertel hat für die Zukunft keine Sorge, auf einen der Marktplätze angewiesen zu sein. >>>IFH-Blog

AMAZON O-TON

"Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung des Bekleidungsgeschäfts, und Mode ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Wir investieren stark darin – unter anderem in eigene Modemarken."

Amazon-Deutschlandchef Ralf Kleber sieht sich im Mode-Business gut aufgestellt. >>>Wiwo.de

Das könnte Sie auch interessieren