INTERNET WORLD Logo Abo

AmazonWorld News KW 20 40 Prozent der deutschen Amazon-Topseller kommen aus China

shutterstock @MIND AND I
shutterstock @MIND AND I

40 Prozent der deutschen Top-Seller kommen aus China, Amazon investiert in Logistik in Franken, Schönefeld und Mönchengladbach, Amazon testet Pack-Roboter, Marke "Amazon ist 316 Milliarden US-Dollar wert

Die AmazonWorld News liefern wir Ihnen auch gerne jeden Mittwoch direkt ins Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

AMAZON MARKETPLACE

40 Prozent aller Amazon-Topseller in Deutschland kommen aus China: Das zeigt eine Analyse von Marketplace Pulse. Vor zwei Jahren waren es noch 26 Prozent. Ein Grund für den steigende Erfolg chinesischer Händler auf Amazons Marketplace dürfte die Möglichkeit sein, den Fulfillment-by-Amazon-Service zu nutzen. Damit lassen sich die Lieferzeiten für Waren aus China minimieren. >>>Marketplace Pulse

Wie Händler auf Online-Marktplätzen bestehen: Die Marketplace-Händler sind das Rückgrat von Amazons Erfolg - aber gleichzeitig profitieren nur wenige Seller vom Umsatzboom. Nur die einfallsreichsten Händler bauen auf der Plattform ein erfolgreiches Geschäft.>>>Internetworld

Urheberrecht für Fotos auf Marktplätzen: Wer soll für die Verletzung von Urheberrecht haften, wenn eine Online-Verkaufsplattform Produktfotos veröffentlicht, die durch Händler hochgeladen worden sind? Mit dieser Frage hat sich kürzlich das Landgericht München I auseinandergesetzt. >>>Onlinehaendler-News.de

AMAZON EXPERTS

Fünf Hacks für mehr Erfolg auf Amazon: Wer als Händler auf Amazon erfolgreich sein möchte, muss auf viele Faktoren achten. Hinzu kommen viele – teilweise irreführende – Mythen. Amazon-SEO-Expertin Annemarie Raluca Schuster verrät fünf Amazon-Hacks für mehr Erfolg auf dem Marktplatz. >>>Basic Thinking

AMAZON LOGISTICS

Galeria Karstadt Kaufhof hofft auf Amazon-Kunden: Die Warenhauskette setzt ihre seit 2017 bestehende Kooperation mit Amazon besser in Szene. Bisher standen in den hintersten Ecken einiger Kaufhof-Filialen Amazon-Locker, in den Kunden ihre Pakete abholen konnten. Jetzt können sie sich diese Pakete auch an den Service-Centern der Warenhäuser abholen. Galeria Karstadt Kaufhof hofft so wohl auf mehr Frequenz auf der Fläche. Warum die Conveniance-verwöhnten Amazon-Kunden sich aber vor den Service-Centern in die Schlange stellen sollen, statt ihre Pakete mit einem Knopfdruck aus dem Amazon Locker zu holen, bleibt ein Geheimnis. >>>Onlinehändler-News

Amazon plant Logistikzentrum in Forchheim: Amazon zieht es mit einer neuen Art von Logistikzentrum in die Region. Der Versandriese will in der Gemeinde Eggolsheim ein neues Sortierzentrum starten. Das ist eine Art Zwischenglied zwischen den Großlagern und den großen Logistikzentren wie Leipzig oder Augsburg. Hier werden Pakete vorsortiert. Es gibt erst drei solcher Zentren in Deutschland, alle im Norden der Republik. >>>Infranken.de

Neues Amazon-Sortierzentrum in Schönefeld: Der Onlinehändler will in Schönefeld im kommenden Herbst ein neues Sortierzentrum eröffnen. 100 Arbeitsplätze sollten dort bis Ende des Jahres entstehen, wie Amazon Deutschland am Dienstag mitteilte. >>>RTL.de

Locker-und Pickup-Services werden unter "Amazon Hub" gebündelt: Unter der neuen Marke Amazon Hub bündelt Amazon künftig seine Locker- und Pick-Up-Services. Mit dem einheitlichen Auftritt sollen Kunden leichter verstehen, welche Services Amazon anbietet. >>>CNet.com

Amazon fliegt jetzt auch in Europa: Amazon ist mit ersten Flügen in den innereuropäischen Zustellmarkt gestartet. Bereits seit einigen Monaten nutzt der amerikanische E-Commerce-Marktführer Frachtflieger von DHL-Zweigunternehmen wie European Air Transport, DHL Express, DHL Air und weiteren Frachtfluglinien, die sonst vorwiegend nachts pan-europäische Zulieferdienste für die Deutsche-Post-Tochter DHL von und nach Leipzig durchführen. >>>Airliners.de

Amazon testet Pack-Roboter: Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, hat Amazon bereits vor einigen Jahren an US-Standorten Systeme installiert, die die auf einem Förderband vorbeifahrenden Waren innerhalb von Sekunden in speziell dafür angefertigte Kartons verpacken können. Aktuell denkt man über die Einführung der Systeme an diversen weiteren Standorten nach. >>>Reuters.com

Amazon investiert 105 Millionen Euro in Gladbach: Das neue Logistikzentrum des Online-Händlers Amazon in Mönchengladbach steht kurz vor der Fertigstellung. Das Gebäude mit einer Grundfläche von 55.000 Quadratmetern im Stadtteil Rheindahlen steht längst, im Inneren laufen derzeit die Montagearbeiten für die komplexe Technik. >>>RP Online

AMAZON BUSINESS

Amazon feiert Mega-Schlager-Event in München: Vom 23. bis 25. Mai 2019 eröffnet Amazon zum Start seiner neuen Schlagerplattform "Herzstück" einen Pop-Up-Store in München. Darin geben sich Schlager-Stars wie Andrea Berg, Beatrice Egli, Kerstin Ott und Ben Zucker die Klinke in die Hand. >>>Schlagerplanet.com

AMAZON ZAHLEN

316 Milliarden US-Dollar ist die Marke Amazon laut Zahlen von Kantar/WPP mittlerweile wert. Damit hat der E-Commerce-Riese seinen Markenwert innerhalb eines Jahres um 91 Prozent auf 316 Milliarden Dollar gesteigert. >>>Reuters.com

AMAZON O-TON

"Bei Amazon sind wir – allerdings nicht, um Geld zu verdienen, sondern um Bewertungen zu generieren. Ist doch Amazon das nächste Google! Selbst wenn sie es da nicht kaufen, informieren sich die Kunden bei Amazon."

Daniel Gibisch, Mitgründer von LittleLunch, erzählt im Kassenzone-Podcast, warum sein Suppen-Startup einen Webshop braucht, obwohl nur zehn Prozent des Umsatzes darüber laufen, und wie er Amazon als Marketing-Instrument nutzt. >>>Kassenzone.de

Das könnte Sie auch interessieren