INTERNET WORLD Logo
Handschlag
Plattformen 11.12.2015
Plattformen 11.12.2015

Chinesischer E-Payment-Service Alipay kooperiert mit PrestaShop

shutterstock.com/pikcha
shutterstock.com/pikcha

Alipay, ein chinesisches Online-Bezahlsystem, kooperiert mit PrestaShop. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen für Open-Source-Lösungen soll KMUs Zugang zum chinesischen E-Commerce-Markt gewährleisten.

Händlern Zugang zum boomenden chinesischen E-Commerce-Markt bieten - das soll die neue Kooperation zwischen Alipay und PrestaShop ermöglichen. Der chinesische E-Payment-Service, der erstmals auf Alibaba zum Einsatz kam, arbeitet künftig mit PrestaShop, Unternehmen für Open-Source-Lösungen im E-Commerce-Bereich, zusammen. Die Partnerschaft erstreckt sich auf die Länder Deutschland, Großbritannien und Niederlande.

Ziel ist es, den 250.000 PrestaShop-Händlern die Möglichkeit zum Verkauf auf dem chinesischen Markt zu geben, der aus 642 Millionen aktiven Internetnutzern und 565 Millionen mobilen Internetnutzern besteht. Dafür wird das "Alipay Cross Border Online Payment"-Modul nativ in das PrestaShop Back-Office integriert und auch im Addons Marketplace verfügbar sein. Von dort können es Händler herunterladen und in ihren Onlineshop integrieren.

Hohe Nachfrage nach europäischen Produkten

"Neue Zahlungsmethoden zu integrieren ist gleichermaßen für multinationale Händler als auch für kleinere Händler ein großes Thema", so Rita Liu, Verantwortlich für Europa, Nahost und Russland bei Alipay. "Wir möchten es für jedermann vereinfachen, seine Produkte und Dienstleistungen chinesischen Kunden anzubieten. Alipay ist für unsere Kunden zu einem Lifestyle geworden und unser Ziel ist es, dass sie problemlos sowohl außerhalb von China als auch innerhalb Chinas einkaufen können."

Nach eigenen Angaben werden bereits 50 Prozent der Online-Zahlungen in China mit Alipay durchgeführt, was kleinen und mittelgroßen Händlern aus Europa, für die es ansonsten schwierig ist auf dem chinesischen Markt zu verkaufen, nun Möglichkeiten eröffnen soll. Denn die hohe Nachfrage von chinesischen Verbrauchern nach europäischen Produkten, vor allem in den Bereichen Baby, Schwangerschaft, Nahrungsergänzung, Kosmetik und Mode, sei eine lukrative Gelegenheit für europäische Einzelhändler.

Dafür spricht zumindest die Tatsache, dass während des "Global Shopping Festival" am 11. November 2015 über 14,3 Milliarden US-Dollar an Bruttowarenvolumen auf Alibabas Verkaufsplattformen mit Alipay bezahlt wurden.

Das könnte Sie auch interessieren