INTERNET WORLD Logo Abo
Geldübergabe
Plattformen 24.07.2018
Plattformen 24.07.2018

Weltgrößte Werbeagentur Alibaba und Tencent wollen Anteile an WPP

shutterstock.com/Dooder
shutterstock.com/Dooder

Steigen die chinesischen IT-Riesen Alibaba und Tencent bei der weltgrößten Werbeagentur ein? Gerüchten zufolge sollen sich die beiden Partner mit WPP in Gesprächen über eine mögliche Minderheitsbeteiligung befinden.

Es wäre eine Kooperation der besonderen Art: Gerüchten zufolge sollen Alibaba und Tencent Interesse an WPP haben. Die beiden chinesischen IT-Giganten interessieren sich dabei konkret für eine Minderheitsbeteiligung an der weltgrößten Werbeagentur.

Wie Sky News und Reuters berichten, würden die Firmen zusammen mit der China Media Capital Holdings (CMC) in frühen Gesprächen über den Kauf von 20 Prozent von WPP China stecken. Der Deal soll einen Wert zwischen zwei und 2,5 Milliarden US-Dollar haben. WPP äußerte sich bislang nicht dazu.

Sollte das Geschäft zustande kommen, will WPP seine chinesischen Agenturbetriebe offenbar in einer neuen Holdinggesellschaft zusammenlegen, die Hoheit aber behalten.

Personelle Unruhen bei WPP

Der größte Werbekonzern der Welt befindet sich derzeit inmitten eines Führungswechsels. Gründer Martin Sorrell verließ WPP im April nach internen Ermittlungen. Sorrell, der auch WPP-Großaktionär ist, soll Firmenvermögen veruntreut haben. Das Unternehmen erklärte aber erst im Juni, dass die Suche nach einem Sorrell-Nachfolger bereits weit fortgeschritten sei.

Sorrell selbst hat sich indes in die an der Londoner Börse gelistete Firma Derriston Capital eingekauft. Dabei hat er rund 40 Millionen Pfund (knapp 46 Millionen Euro) seines eigenen Vermögens eingebracht und deren Vorstandsvorsitz übernommen. Derriston Capital wurde in S4 Capital umbenannt - angeblich mit Bezug auf vier Generationen der Familie Sorrell. Erst jüngst gab es auch den ersten Deal zu vermelden: den Kauf der niederländischen Digitalagenturgruppe Mediamonks.

Das könnte Sie auch interessieren