Diese 11 Marktplatz-ExpertInnen sollten Sie auf dem Schirm haben

Missforty/Carolin Handschuh
Kein Marktplatzgeschäft ohne MarktplatzexpertInnen. Diese zehn Personen kennen sich mit den Anforderungen großer und kleiner Plattformen bestens aus.
Carolin Handschuh hat mitten in der Corona-Krise den Onlineshop Missforty gegründet. Über ihn verkauft sie Damenmode für Frauen ab 40 Jahren sowie Accessoires und Dekoration. Die Produkte richten sich vor allem an Kundinnen mit Kurven und großen Größen. Auch auf Online-Marktplätzen ist sie vertreten, darunter Otto.de und eBay; auf diesem wurde sie im Juni 2022 zur Händlerin des Monats gekürt. Den Mut zum Gründen fand Carolin Handschuh nach einer Krebsdiagnose vor zwei Jahren. Für die ehemalige Vertriebsmanagerin der Deutschen Post ist Missforty daher mehr als ein beruflicher Neuanfang; privaten wie beruflichen Support erhält sie von ihrem Mann, der Missforty als Softwareentwickler unterstützt.

Wiesemann 1893
Einer dieser Alleskönner in der Branche ist Manuel Siskowski. Der E-Commerce-Experte begann seine Karriere in der Medizintechnikbranche und arbeitete in Deutschland, Frankreich und Malaysia. 2015 gründete er "The Fabelhaft Group", um digitale Marken und kommerzielle Geschäftsmodelle zu entwickeln. Mit der bekanntesten Marke der Firma, Wiesemann 1893, will er die führende digitale Werkzeugmarke aufbauen. Seine Marktplatz-Strategie: "Wir gehen in jedem Land auf die größte Plattform." Und das sei in der westlichen Hemisphäre immer Amazon.

Lievd Up
Mareike Thomas ist Co-Founderin von Lievd Up, einer Full-Service-Amazon-Agentur. Zusammen mit Karsten Eigler führt sie das Unternehmen und sagt über die Arbeit mit ihm: "Wir sind ein eingeschweißtes Team mit jahrelanger Expertise im strategischen Kundenausbau, dem Marktplatz Amazon und dem Aufbau von Eigenmarken." Mareike Thomas selbst ist bestens prädestiniert für ihren Job. Sie war fast vier Jahre beim Marktplatz-Riesen, erst als Account Manager, später als Team Lead Merchant Services. Von Branchenkollegen geschätzt wird, dass sie "komplexere Prozesse sehr einfach, verständlich und leicht umsetzbar erklären kann. Mareike hat eine super positive Energie und ist mit viel Freude dabei."

Amzello
Dass die Schweden in sehr vielen Dingen viel weiter sind als wir, ist bekannt. Stichwort Payment, Stichwort Frauen in Führungspositionen, Stichwort Lebensqualität. Eine, die ihrem Land alle Ehre macht, ist Anna Nordlander. Die Amazon-Expertin ist Seriengründerin, unter anderem von Amzello, einer Beratungsfirma, die Unternehmen beim Start und dem Handling ihrer Verkäufe auf Amazon unterstützt. Darüber hinaus ist sie Speakerin, Mentorin und "leidenschaftliche Unterstützerin von Gründerinnen". In ihrer Funktion als Coach gefällt ihr, dass sie andere vor Hürden und Stolpersteinen beim Gründen bewahren kann und gleichzeitig neue Produkte und Geschäftsmodelle kennenlernt.

Mädchenflohmarkt
Der Name Mädchenflohmarkt erinnert an Prinzessinnenträume in Zartrosa. Rosa ist tatsächlich die dominierende Farbe auf dem Secondhand-Marktplatz von Maria Spilka. Romantisch ist an ihrem Alltag als Co-Gründerin aber wenig. Sie erwirtschaftet zweistellige Millionenumsätze, kümmert sich mit ihrem Team um mehr als zwei Millionen Nutzerinnen und hat über eine Million Artikel im Bestand. Auch einen handfesten Shitstorm überstand die Gründerin schon. Der beste Beweis: Toughe Prinzessinnen gibt es also doch.

Anke Vieten/LinkedIn
Wo sind die Frauen im Amazon-Marktplatzgeschäft? Diese Frage treibt Anke Vieten schon seit einer ganzen Weile um. Auf der Suche nach Antworten ist die Amazon-Beraterin viel auf Bühnen unterwegs und forscht bei Marken, Herstellern und Händlern, die sie auch bei der erfolgreichen Entwicklung und Integration von Amazon in deren Vertriebsstrategie berät. Auch bei der operativen Umsetzung hilft sie. Branchenkollegen beschreiben sie als "hoch motiviert und talentiert" - zwei Eigenschaften, die die Suche nach tollen "Amazonen" definitiv erleichtern.

Snocks
Jannik Taser ist Teil des Mannheimer Lifestyle Start-ups Snocks, das 2016 von Johannes Kliesch und Felix Bauer gegründet wurde. Jannik Taser verantwortet bei Snocks seit mehr als drei Jahren den Vertrieb über verschiedenste Marktplätze in Europa und den USA wie Amazon, Zalando oder Otto. Aufgrund seiner Expertise und jahrelangen Erfahrung im Vertrieb und Marketing ist er heute stellvertretend für Johannes Kliesch für den Bereich Sales verantwortlich.

D2C Advisors
Ralph Hübner ist Partner bei Ecom Consulting und berät seit fast 20 Jahren vor allem internationale Markenhersteller. Zuletzt lagen seine Schwerpunkte in den Bereichen Internationalisierung, E-Commerce und Marktplatzstrategien. Als Experte für D2C (Direct-to-Consumer) ist sein Ziel, für jedes Unternehmen die richtige Balance zwischen direktem und mehrstufigem Vertrieb zu finden und dabei auch den richtigen Mix aus den D2C-Aktivitäten zu entwickeln. Hierzu gehört für Corporates wie Mittelständler auch, über die Gründung oder den Zukauf innovativer Direct Brands nachzudenken. Neben seiner Tätigkeit als Berater ist er als Gründer und Unternehmer auch an diversen Start-ups beteiligt.

Revoic
Den diesjährigen Prime Day am 12. und 13. Juli hat Stephan Bruns mit Argusaugen verfolgt. Denn bei ihm dreht sich alles um Amazon: Seit 2012 ist er als Seller auf dem Marktplatz tätig und berät Händler wie Vendoren in Sachen Listing-Optimierung, Marketing und weiteren Themenfeldern auf Amazon. Auch als Gründer und Geschäftsführer der Agentur Revoic versucht er Vendoren, Seller oder Hybrid-Player im Amazon-Alltag zu unterstützen, von der Content-Optimierung, über Advertising und Account Management bis hin zum Controlling.

Movesell
Florian Vette ist auf Konferenzen kaum zu übersehen. Der Co-Founder und Managing Director von Movesell entwickelt mit seiner Firma Amazon-Strategien für Seller und Vendoren, etwa zum Thema Markenwachstum, Markenanalyse und Markenschutz. Auf diversen Fachveranstaltungen glänzt er zudem als Speaker.

Wortfilter
Es dürfte kaum jemanden in der Branche geben, der ihn nicht kennt. Mark Steier war von 2001 bis 2012 im Bereich Autoteile auf eBay und im Internet aktiv. 2010 avancierte er zum größten Verkäufer bei eBay Motors und kam auf mehr als 30.000 Transaktionen monatlich. Ende 2012 zog sich Steier aus dem aktiven Verkauf zurück. Heute lebt er in der Südwestpfalz, ist Speaker und informiert auf dem Blog Wortfilter.de über aktuelle Trends und Themen rund um den E-Commerce und das Marktplatz-Business.

Internet World
Interesse am Thema Marktplätze geweckt? Dann können wir unser brandaktuelles August-Magazin "Marktplätze - next level" empfehlen. Abonnenten finden das Heft im Heftarchiv. Noch kein Abo? Wir haben für jeden Bedarf das passende Modell.