Funktion, bei der Software-Anwendungen oder Web-Seiten nach den Vorlieben ihrer Benutzer gestaltet werden können.
Kundenansprache
Die Bedürfnisse der Konsumenten sind im Wandel. Was Kunden in Bezug auf die Kommunikation mit Marken und Unternehmen erwarten und was sie besonders nervt, zeigt der aktuelle "Personalisation Pulse Check Report" der Kundenbindungsplattform MoEngage.
Social Commerce
Inspiration statt reine Produktsuche: Pinterest will sich als personalisierte Shopping-Destination etablieren - und sich so von anderen Plattformen abheben. Wie Händler und Werbetreibende davon profitieren können, hat Europachef Philip Missler im Interview erklärt.
Mobile Commerce
Personalisierter Content, Gamification, einfacher Kaufprozess: Mobile Nutzer sind anspruchsvoll. Wie Shopbetreiber mit rigorosem Fokus auf Relevanz und Einfachheit viel Umsatz- oder Kundenbindungspotenzial abschöpfen können, erklärt trbo-CEO Felix Schirl.
SaaS-Dienst
Der auf E-Commerce spezialisierte Softwareanbieter Intershop hat Sparque.AI übernommen, um seine Plattformen für den Online-Handel zu verbessern. Die niederländische Firma ist auf personalisierte Websitesuche auf Basis von künstlicher Intelligenz spezialisiert.
Personalisierung auf KI-Basis
Die schwedische Lebensmittelmarktkette Coop will ein ganzheitliches Einkaufserlebnis bieten, sowohl online als auch in der Filiale. Dabei setzt die Genossenschaft auf Künstliche Intelligenz und einen hohen Personalisierungsgrad.
MOONOVA 2022
Kundenbeziehungen intensivieren, neue Produkte schneller launchen: Wie Henkel die digitale Geschäftsplattform RAQN nutzt, um das D2C-Modell voranzutreiben, hat Chief Digital und Information Officer Michael Nilles im Rahmen der MOONOVA 2022 erläutert.
Tipps für Online-Händler
Anonymes Massen-Mailing? Das war einmal. Wer im E-Commerce heute erfolgreich sein will, sollte in Sachen E-Mail Marketing auf Personalisierung statt auf Gießkannenprinzip setzen. Wie das geht, erklärt Josefine Postatny von Sendinblue.
Adobe Digital Trends 2022
Customer Journey, Digitalisierung, Personalisierung: 2022 stehen Unternehmen erneut vor großen Herausforderungen - es bieten sich aber auch viele Chancen. Worauf es dabei ankommt, zeigt ein Trend-Report von Adobe.
Shop-Suche
2021 war ein bewegtes Jahr für Fact-Finder, Anbieter der gleichnamigen Shop-Suche. Im Februar sind ein neuer Gesellschafter eingestiegen und ein neuer Geschäftsführer an Bord gekommen. Zudem hat das Unternehmen den Anbieter einer Personalisierungslösung übernommen.
Neuer Feed
AutoScout24 will den Autokauf und -verkauf im Internet einfacher machen: Der Online-Automarkt präsentiert sich mit neuer Startseite. Die Suchmaske bleibt dabei als zentrales Element ganz oben. Neu: Elemente wie aktuell gefragte Fahrzeugkategorien.
Neue Podcast-Episode
Digital Wallet
Die EU-Kommission hat einen Entwurf für eine digitale Identität für EU-Bürger vorgestellt. Damit sollen Nutzer elektronisch mit Ämtern kommunizieren können. Auch große Plattformen wie Google und Facebook sollen verpflichtet werden, die digitale ID zu akzeptieren.
Individualisierte Nutzeransprache
Mit der Kundenzentrierung und den individuell zugeschnittenen Einkaufserlebnissen verhält es sich wie mit vielem Neuen: Einfach loslegen und gleich große Früchte ernten klappt in vielen Fällen nicht. Man braucht einen Plan, das richtige Equipment und ein wenig Übung.
Für mehr Produktverkäufe
Der französische Online-Marketing-Dienstleister Criteo verstärkt sich im Bereich Retail Media durch die Übernahme des israelischen Sponsored-Ads-Spezialisten Mabaya. Mit dem Zukauf erweitert Criteo die Möglichkeiten für Marktplatz-Seller und Markenhersteller.
Consent Management
Wir kennen Geisterspiele und Geisterkonzerte. Jetzt beschäftigen auch noch "Geisternutzer" die digitale Werbebranche: Wie geht die Branche mit Webseiten-Besuchern um, die die Einwilligung zu Cookies verweigern - und wie häufig kommt das vor?
Digitalisierungsstrategie
Wencke Schmidt, Head of Retail bei Google Cloud Deutschland, spricht im Interview mit INTERNET WORLD darüber, wie Handelsunternehmen die Google Cloud für ihre Digitalisierungsstrategie einsetzen.
Prognose für 2021
In der Corona-Krise haben sich Newsletter als wirkungsvolles Instrument der Kundenansprache bewährt. Wie sieht jetzt die Zukunft aus? Fünf Trends, die das E-Mail-Marketing prägen.
Newsletter-Kampagne
Seit einem knappen Jahr setzt der Online Shop myToys personalisierte E-Mail-Kampagnen ein. Das Ziel: Kunden sollen möglichst nur noch relevante Inhalte erhalten. Das steigerte die Conversion Rate und machte sich auch im Umsatz positiv bemerkbar.
Das "Facebook-Problem"
Überbordende Personalisierung der Werbung in sozialen Medien löst Unbehagen aus. Kontextbasierte Digitalwerbung stößt dagegenauf hohe Akzeptanz. Online-Vermarkterkreis empfiehlt Werbung im richtigen Umfeld, um Verbraucher effektiv zu erreichen.
Data Driven Commerce
Zalando nutzt Machine Learning von Amazon Web Services, um neue E-Commerce-Funktionen zu entwickeln. Mit Kaufdaten von Kunden soll das Einkaufserlebnis stärker personalisiert werden. Zudem soll Machine Learning helfen, den Lagerbestand genauer vorauszuplanen.