Funktion, bei der Software-Anwendungen oder Web-Seiten nach den Vorlieben ihrer Benutzer gestaltet werden können.
Werbung, Rabatte, Personalisierung
Angesichts der Inflation setzen viele Einzelhändler auf Vergünstigungen, die nur mit den firmeneigenen Apps zu bekommen sind. Die Anbieter sehen darin eine Chance - nicht zuletzt, weil sie so an viel mehr Kundendaten kommen.
Performance-Strategie
B2B-Unternehmen gehen auch 2023 ihr Online-Marketing mit einer klaren Zielsetzung an. Welche Themen besonders relevant bleiben, zeigt eine Studie von eMinded.
Anzeige
Der E-Commerce boomt, das Angebot an Onlineshops wächst und vor allem die großen Händler nehmen den Markt immer stärker ein. Gerade deswegen ist personalisierter E-Commerce eine echte Goldgrube. Wie genau das funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.
Marketing Technology
MarTech ist schon seit längerem ein Buzzword im E-Commerce. Doch was umfasst der Begriff eigentlich und welche Potenziale ergeben sich für Brands und Händler? Das erläutert der folgende Beitrag anhand eines aktuellen Beispiels einer Kooperation zweier MarTech-Firmen.
Connect-to-Consumer
Direkter Kundenkontakt, der jederzeit und über alle Kanäle stattfinden soll: Das neue Zauberwort heißt Connect-to-Consumer. Wie das den Online-Handel jetzt verändern wird, hat Birk Angermann, Head of Global Solution Engineering bei Shopify, im Interview verraten.
Globales Store-Konzept
Der schwedische Modehändler H&M eröffnete unlängst zwei neue physische Filialen: in der mazedonischen Hauptstadt Skopje sowie in Costa Rica. Für Kunden in Uruguay launcht der Fashion-Händler nun eine neue Website.
Sprachassistenten
Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Googles Assistant sind weit verbreitet, doch in Sachen Voice Commerce gibt es in Deutschland noch Luft nach oben. Das lässt sich ändern - wenn die Stimme des Sprachassistenten zur Persönlichkeit des Kunden oder der Kundin passt.
Zendesk-Umfrage
Auch wenn der Gedanke an Weihnachten im Hochsommer noch fern scheint, befinden sich die meisten Händler bereits in der Vorbereitung der Weihnachtssaison. Wie die Deutschen dieses Jahr ihre Xmas-Einkäufe planen, zeigt eine Umfrage von Zendesk.
Personalisierung im Handel
Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.
Persönliches und komfortables Einkaufserlebnis
Was erwarten deutsche Verbraucher von Marken - und wie stellen sie sich den perfekten Online-Einkauf vor? Der Adobe Consumer Research Report 2022 zeigt: Händler tun gut daran, auf Personalisierung zu achten und ein möglichst komfortables Einkaufserlebnis zu bieten.
Data Driven Commerce
Über 8,8 Millionen Kunden zählt der Abo-Kundenstamm der Freenet-Gruppe. Das sind eine Menge Profile, um die Kundenansprache mit Algorithmen zu personalisieren. Sang-Geon Cho von der Freenet-Gruppe gibt ein Update, wie sich das Daten-Projekt entwickelt hat.
Customer Experience im Onlineshop
Suche und Personalisierung vereinen - das ist das Ziel, das Fact-Finder seit der Übernahme von Loop54 im Oktober 2021 verfolgt. "Next Generation Blixt" nennt sich nun das Ergebnis der Zusammenführung beider Technologien. Was dahinter steckt, erklärt CEO Emile Bloemen.
Kundenansprache
Die Bedürfnisse der Konsumenten sind im Wandel. Was Kunden in Bezug auf die Kommunikation mit Marken und Unternehmen erwarten und was sie besonders nervt, zeigt der aktuelle "Personalisation Pulse Check Report" der Kundenbindungsplattform MoEngage.
Social Commerce
Inspiration statt reine Produktsuche: Pinterest will sich als personalisierte Shopping-Destination etablieren - und sich so von anderen Plattformen abheben. Wie Händler und Werbetreibende davon profitieren können, hat Europachef Philip Missler im Interview erklärt.
Mobile Commerce
Personalisierter Content, Gamification, einfacher Kaufprozess: Mobile Nutzer sind anspruchsvoll. Wie Shopbetreiber mit rigorosem Fokus auf Relevanz und Einfachheit viel Umsatz- oder Kundenbindungspotenzial abschöpfen können, erklärt trbo-CEO Felix Schirl.
SaaS-Dienst
Der auf E-Commerce spezialisierte Softwareanbieter Intershop hat Sparque.AI übernommen, um seine Plattformen für den Online-Handel zu verbessern. Die niederländische Firma ist auf personalisierte Websitesuche auf Basis von künstlicher Intelligenz spezialisiert.
Personalisierung auf KI-Basis
Die schwedische Lebensmittelmarktkette Coop will ein ganzheitliches Einkaufserlebnis bieten, sowohl online als auch in der Filiale. Dabei setzt die Genossenschaft auf Künstliche Intelligenz und einen hohen Personalisierungsgrad.
MOONOVA 2022
Kundenbeziehungen intensivieren, neue Produkte schneller launchen: Wie Henkel die digitale Geschäftsplattform RAQN nutzt, um das D2C-Modell voranzutreiben, hat Chief Digital und Information Officer Michael Nilles im Rahmen der MOONOVA 2022 erläutert.
Tipps für Online-Händler
Anonymes Massen-Mailing? Das war einmal. Wer im E-Commerce heute erfolgreich sein will, sollte in Sachen E-Mail Marketing auf Personalisierung statt auf Gießkannenprinzip setzen. Wie das geht, erklärt Josefine Postatny von Sendinblue.
Adobe Digital Trends 2022
Customer Journey, Digitalisierung, Personalisierung: 2022 stehen Unternehmen erneut vor großen Herausforderungen - es bieten sich aber auch viele Chancen. Worauf es dabei ankommt, zeigt ein Trend-Report von Adobe.