
Der niederländische Payment Provider Mollie ist eine Kooperation mit dem kalifornischen Unternehmen Recharge Payments eingegangen, das auf die Abwicklung wiederkehrender Zahlungen spezialisiert ist. Eine API ermöglicht die Einbindung in diverse Shop-Plattformen.
Abo-Modelle liegen im Trend. Selbst Autos oder Handys kann man heute mieten statt kaufen. Jetzt hat sich der niederländische Payment Provider Mollie mit Recharge Payments zusammengetan, um Onlinehändlern in Europa eine API-gestützte Lösung zur Verwaltung von wiederkehrenden Zahlungen und den dahinter liegenden Abo-Vereinbarungen zu anzubieten. Das gab Mollie jetzt in einer Pressemitteilung bekannt.
Recharge wurde 2014 im kalifornischen Santa Barbara gegründet und arbeitet bereits mit Shopify und Stripe zusammen. Das Unternehmen hat sich auf die Abrechnung von Abo-Modellen spezialisiert. Durch die Kooperation mit Mollie steht die Recharge-API (Programmschnittstelle) jetzt für Mollie-Kunden in allen relevanten europäischen Märkten zur Verfügung.
Integration in Magento und WooCommerce
Die API von Recharge ermöglicht die Integration von wiederkehrenden Zahlungen in Webshops und Plattformen wie Magento und WooCommerce. Händler können ein Abonnementprogramm anpassen und schnell einbinden, einschließlich der Möglichkeit, einmalige Produkte hinzuzufügen, wiederkehrende Käufe zu verwalten, Lieferungen zu überspringen oder Produktfunktionen auszutauschen. Die Benutzer können außerdem automatische Zahlungen wiederholen, wenn sie nicht verarbeitet werden können, und die Recharge-Schnittstelle nutzen, um intelligente Mahn- und Rückzahlungsworkflows zu automatisieren.
Mollie wurde 2004 gegründet und bezeichnet sich als einer der schnellstwachsenden Fintech-Unternehmen Europas, die aktuelle Unternehmensbewertung liegt bei sechs Milliarden Euro. Nach Firmenangaben hat Mollie in Europa mehr als 130.000 Kunden.