
Payment-Trends am PoS Überblick: Das können mobile Kassenlösungen
Mobile Kassenlösungen ermöglichen das Bezahlen direkt am Regal. Damit wächst auch die Akzeptanz kostengünstiger Kartenzahlungen. Besonders umtriebig auf diesem Gebiet ist PayPal.
Wer auf ein stationäres Kassensystem verzichten oder seinem Verkaufspersonal das nahtlose Kassieren neben der Umkleidekabine ermöglichen möchte, hat mittlerweile eine ganze Reihe mobiler Kassenlösungen zur Auswahl. Diese laufen in der Regel entweder über ein Tablet oder ein Smartphone oder über ein erweitertes mobiles Kartenlesegerät. Der Vorteil: Die Systeme sind günstiger als große Kassensysteme, können teilweise je nach Bedarf mit Zusatzgeräten wie Bondrucker und Scanner oder auch mit ergänzenden Softwaremodulen wie Kassenbuch oder Shop-Funktion ausgestattet werden.
Mobile Kartenlesegeräte haben darüber hinaus auch diverse Payment Service Provider wie Evo Payments, Adyen oder Concardis im Angebot. Dies kann insbesondere für Händler interessant sein, die einen solchen Dienstleister bereits für die Zahlungsabwicklung im Onlineshop nutzen. Und der Markt entwickelt sich ständig weiter: So hat der Lösungsanbieter Lightspeed mit "Lightspeed Retail" neben seiner Lösung für Gastronomiebetriebe eine speziell auf den Handel zugeschnittene mobile Kassenlösung entwickelt. In Großbritannien und in der Schweiz ist das auf dem iPad basierende System bereits verfügbar, der Marktstart in Deutschland soll im kommenden Jahr erfolgen.
PayPals "Tap to Pay" und "Zettle Go"
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.