PayPal profitiert weiter vom Online-Handel und konnte im vergangenen Quartal Umsätze und Gewinn deutlich steigern.
Dank eines boomenden Internethandels hat der Online-Bezahldienst PayPal die Einnahmen und den Gewinn zu Jahresbeginn kräftig gesteigert.
In den drei Monaten bis Ende März legte der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert um 31 Prozent auf 667 Millionen US-Dollar (598 Millionen Euro) zu, wie die frühere eBay-Tochter am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Jose mitteilte. Der Umsatz kletterte um zwölf Prozent auf 4,1 Milliarden Dollar.
Während Paypal die Markterwartungen beim Gewinn klar übertraf, hatten einige Anleger bei den Erlösen mit etwas mehr gerechnet. Die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit einem moderaten Kursverlust.
Die ehemalige Mutter eBay indes ist ebenfalls mit deutlich mehr Gewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal legte der Überschuss im Jahresvergleich um 28 Prozent auf 521 Millionen US-Dollar (464 Millionen Euro) zu. Die Erlöse kletterten um rund zwei Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar. Damit schlug sich eBay deutlich besser als erwartet, was bei Anlegern gut ankam. Die Aktie stieg nachbörslich zunächst um mehr als fünf Prozent.