Das von PayPal 2019 aufgekaufte Start-up Honey geht den internationalen Rollout an und expandiert in mehrere europäische Märkte, darunter auch Deutschland. Zu den ersten Kunden gehört hierzulande der Erotik-Shop Eis.de.
PayPal hat die Rabatt-App Honey, mit der sich Vergünstigungen auf Webseiten finden lassen, im Herbst 2019 für vier Milliarden Dollar gekauft. Der Payment-Anbieter hatte im Frühjahr 2020 bereits Tests auf dem deutschen Markt durchgeführt, wie Finance Forward berichtet. Nun soll Honey mit einer eigenen App in Deutschland sowie in Spanien, Frankreich, Italien sowie den Niederlanden an den Start gehen.
Coupon-Codes beim Checkout
Honey ist eine Browsererweiterung, die beim Checkout mit einem Klick automatisch Coupon-Codes findet und anwendet. User können in der Honey-App Wunschlisten anlegen, die sie benachrichtigen, wenn der Preis eines gesuchten Gegenstandes im Netz sinkt. Erste deutsche Angebote sind beispielsweise für den Erotik-Shop Eis.de zu finden. Mit Honey verlagert sich PayPal weg vom Dienstleister für den Checkout-Moment und hin zu den Orten, an denen Menschen sich beim Online-Shopping inspirieren lassen und auf Schnäppchenjagd gehen - sei es direkt auf den Websites der Händler oder über Plattformen wie Pinterest oder Instagram.
"Honey ist eine der transformativsten Akquisitionen in der Geschichte von PayPal. Es bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen, um das Einkaufserlebnis der Verbraucher zu vereinfachen und es gleichzeitig erschwinglicher und lohnender zu machen", sagte Dan Schulman, Präsident und CEO von PayPal, in der offiziellen Mitteilung zur Übernahme des Unternehmens. "Die Kombination von Honeys komplementären Verbraucherprodukten mit unserer Plattform wird unsere Fähigkeit, das Engagement zu fördern und eine bedeutendere Rolle im täglichen Leben unserer Verbraucher zu spielen, erheblich verbessern. Als Partner der Wahl für unsere Händler ist dies ein weiterer Weg, wie wir ihnen helfen können, ihre Kundenbeziehungen aufzubauen und zu stärken, personalisierte Angebote bereitzustellen und zusätzliche Umsätze zu generieren."
"Wir sind jetzt online in Spanien, Frankreich, Italien sowie den Niederlanden“, verkündete das Unternehmen vor einigen Wochen. Honey hat zudem Websites in die verschiedenen Sprachen übersetzt und schaltet auch weiterhin Werbung in Deutschland.