So sieht die Yapital-App auf iPad und iPhone aus
So sieht die Yapital-App auf iPad und iPhone aus
Damit auch kleinere Händler und Dienstleister bequeme Zahlung über mobile Geräte anbieten können, bringt Yapital eine Business-Payment-App heraus.
Immer und überall bargeldlos bezahlen - das geht nur, wenn die Geschäfte, in denen man eine Rechnung begleichen will, auch an ein Bezahlsystem angeschlossen sind. Für seine Business-Kunden bringt Yapital jetzt eine App, die das Bezahlen über Smartphone anbietet, ohne dass die Händler in ein separates Kassensystem investieren müssen. Lediglich ein Tablet oder Smartphone muss zur Abwicklung der Zahlung vom Händler eingesetzt werden.
Die Business-App von Yapital generiert in einem ersten Schritt einen QR-Code, der mit einer Referenz hinterlegt ist, über die die Zahlung abwickelt wird. Im nächsten Schritt scannt der Kunde den Code mit seiner eigenen Yapital-App auf dem Smartphone und bestätigt die Transaktion per Touch. "Wir sind der Überzeugung, dass wir damit einer ganz neuen Zielgruppe von Geschäftskunden ein tolles Angebot machen", sagt Nils Winkler, Chairman von Yapital. "Auch kleinere Händler und Dienstleister können ihren Kunden jetzt schnell und einfach das Bezahlen mit dem Smartphone ermöglichen - und sich dadurch auch vom Wettbewerb abheben."
Die App selbst ist kostenlos und bisher für iOS-betriebene Geräte bis Version 6 erhältlich. Bezahlt wird pro Transaktion. Händler und Dienstleister müssen sich bei Yapital für die Nutzung anmelden. Die entsprechenden Versionen für Windows- und Android-betriebene Geräte soll in Kürze ebenfalls erscheinen.
Yapital ist die hauseigene Bezahllösung des Handelskonzerns Otto, die im Juli 2013 auf den Markt gekommen ist. Als Partner des Bezahldienstes ist übrigens auch Computop dabei.