INTERNET WORLD Logo Abo
Frau sitzt am Flughafen mit einem Smartphone in der Hand
Payment 21.11.2017
Payment 21.11.2017

Mobile Payment Wirecard bringt WeChat Pay nach Deutschland

Wirecard
Wirecard

Chinesische Touristen können ab sofort in Deutschland auch mit WeChat Pay - dem Bezahldienst des chinesischen Messenger-Dienstes WeChat - bezahlen. Damit können deutsche Shops auf die immer relevantere Zielgruppe von chinesischen Kunden eingehen.

Ab sofort können Kunden in über 70 Shops am Münchner Flughafen mit WeChat Pay bezahlen. Dabei handelt es sich um den mobilen Bezahldienst des chinesischen Messenger-Dienstes WeChat. Bereits im Juli 2016 launchte Wirecard Alipay, das mobile Bezahlsystem der Alibaba Group, in Deutschland. Damit können deutsche Shops auf die immer relevantere Zielgruppe von chinesischen Kunden eingehen und ihnen eine mobile Zahlungsmethode anbieten.

WeChat Pay, das zum chinesischen Internet-Konzern Tencent gehört, verzeichnet eigenen Angaben zufolge weltweit über 60 Millionen aktive monatliche User. Das entspricht einem Marktanteil von 40 Prozent am Zahlungsvolumen und rund 53 Prozent Marktanteil nach Anzahl der Mobile-Payment-Transaktionen in China.

Zwei Millionen chinesische Touristen jedes Jahr in Deutschland

"Chinesische Gäste planen ihren Aufenthalt in Europa inklusive Shopping-Listen weit im Voraus - aus diesem Grund ist es uns wichtig, auch die Marketing-Plattformen zu nutzen, die uns die Mobile Payment Apps bieten. Nach Alipay unterstreicht die Hinzunahme von WeChat Pay unseren Anspruch, den internationalen Gästen im Allgemeinem und den chinesischen Gästen im Speziellen einen allumfassenden Zahlungsservice zu bieten", sagt Sven Zahn, Geschäftsführer der eurotrade Flughafen München Handels-GmbH.

Da jährlich etwa zwei Millionen chinesische Touristen nach Deutschland reisen und dort oft teure Luxuswaren nachfragen, ist es für Händler durchaus interessant Zahlungsmethoden anzubieten, die für diese Zielgruppe einfach zu handeln sind.

Dass chinesische Zahlungsmethoden positive Auswirkungen auf den Verkauf haben, hat sich bereits mit der Einführung von Alipay gezeigt. Die eurotrade Flughafen München Handels-GmbH  - die die rund 70 Shops am Flughafen München betreibt - verzeichnete nach den ersten drei Monaten des Launchs von Alipay einen Anstieg der Durchschnittsausgaben chinesischer Touristen um 92 Prozent. Zudem sollen die chinesischen Kunden im klassischen Duty-Free-Segment seither rund 280 Prozent mehr ausgeben als ein Durchschnitts-Konsument.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren