INTERNET WORLD Logo
Payment 12.11.2014
Payment 12.11.2014

Mobile-Payment-Studie Vodafone SmartPass und mPass am sichersten

Fotolia.com/Maksim Kostenko
Fotolia.com/Maksim Kostenko

Welche M-Payment-Anbieter in Deutschland bieten die besten Services? Das hat eine umfassende Studie untersucht. Platz eins in der Kategorie "Sicherheit" erreichen Vodafone SmartPass und mPass.

Im Rahmen der nach eigenen Angaben größten Mobile Payment Benchmarking Studie in Deutschland haben die Payment-Experten How2Pay und Mücke, Sturm & Company insgesamt 17 Anbieter für Mobile Payment unter die Lupe genommen und bewertet. Den ersten Platz in der Kategorie "Sicherheit" teilen sich Vodafone SmartPass und mPass (O2, Vodafone). Die Anbieter konnten demnach mit dem Authentifizierungsverfahren und dem Schutz vor Missbrauch im Falle eines Verlustes überzeugen.

Die Bewertungskategorie "Usability" führt Veropay an, gefolgt von Vodafone SmartPass und CashCloud. In dieser Kategorie fielen vor allem die Einfachheit und die Geschwindigkeit der Prozesse ins Gewicht.

"Die Ergebnisse der Studie zeichnen ein klares Bild: Für den Kunden muss der Zusatznutzen von M-Payment-Lösungen klar ersichtlich sein und der Einsatz muss einfach und reibungslos funktionieren - nur dann werden sie akzeptiert", sagt Ralf Ockenfelds, Geschäftsführer Produktentwicklung bei How2Pay. 

Vielen Händlern scheine jedoch nicht bewusst zu sein, wie wichtig der erste Eindruck bei der Einführung neuer Produkte sei. So hätten Recherchen zur Studie am Verkaufsort ergeben, dass Mitarbeiter der Filialen zu wenig über die neue Bezahlmethode wissen, was zu langen Wartezeiten beim  Bezahlvorgang geführt habe.  Die schlechten Erfahrungen, die Kunden dabei machen, führten dann wiederum zu einer Ablehnung der mobilen Bezahlverfahren.

Die 17 untersuchten Anbieter für M-Payment in Deutschland wurden über einen Zeitraum von drei Monaten sowohl mit theoretischen Methoden als auch in der Praxis am Point of Sale getestet und in fünf Dimensionen nach insgesamt 60 Kriterien bewertet. Die Dienste wurden in den Bereichen Usability, Mehrwertservices, Pricing, Sicherheit und Verbreitungspotential untersucht. Zusätzliche Informationen wurden aus Interviews, Labortests und Praxistests erhoben.

Das könnte Sie auch interessieren