
Bitte melden Sie sich an - oder testen Sie unser Probe-Angebot. Hier klicken!
Die "Retail-Payments-Strategie" der EU: Das müssen deutsche Händler beachten
Die EU-Kommission hat im September 2020 ihre "Retail-Payments-Strategie" veröffentlicht. Sie beschäftigt sich damit, wie europäische Zahlverhalten künftig aufgestellt sein müssen. Das wird auch Händler in Deutschland beschäftigen.
Die im September 2020 von der Kommission verabschiedete Strategie für den Retail-Payment-Verkehr (RPS) ist ein politischer Rahmen, der konzipiert wurde, um die künftige Entwicklung des Zahlungsverkehrs in der EU zu unterstützen. Mit der RPS will die Europäische Kommission eine Vorreiterrolle einnehmen und den Weg zur Schaffung eines "kundenorientierten, modernen, wettbewerbsfähigen und innovativen Zahlungsverkehrs-Ökosystems" aufzeigen.
Dr. Matthias Terlau (Görg Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) gab auf dem Payment Summit Einblicke, was die Strategie für deutsche Händler bedeutet.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.