Was tun, wenn Kunden nicht zahlen? Alfons Winhart, Vorstand der PNO Inkasso AG, gibt fünf Tipps, wie Sie die Kundenpflege und die erfolgreiche Forderungsrealisierung unter einen Hut bekommen.
1. Bewahren Sie einen kühlen Kopf
Nehmen Sie den Zahlungsausfall nicht persönlich, sondern vergegenwärtigen Sie sich, dass hinter jeder offenen Forderung ein Mensch steht. Bei vielen offenen Forderungen wurde die Zahlung schlicht vergessen. Deshalb werden offene Rechnungen häufig spätestens nach der zweiten Mahnung beglichen. Das Gros der via Mediativinkasso realisierten Beträge lässt sich demnach im vorgerichtlichen Mahnwesen erreichen.
2. Bleiben Sie offen für den Diskurs
Mediativinkasso funktioniert nur dann erfolgreich, wenn Sie als Gläubiger offen gegenüber Kompromissen sind. Können Sie sich beispielsweise mit einer Ratenzahlung anfreunden? Oder kommt eine Teilzahlung für Sie infrage? Solche Überlegungen sind elementar für die erfolgreiche Realisierung von Forderungen.
3. Vertrauen Sie auf einen professionellen Inkassodienstleister
Inkassounternehmen haben tagtäglich mit säumigen Zahlern zu tun. Sie sind im Umgang mit Menschen geschult und betreiben das Forderungsmanagement genau nach Ihren Vorgaben. Der Erfolg in der Forderungsrealisierung hängt oft davon ab, wie die Schuldner angesprochen oder angeschrieben werden. Bestimmtes Auftreten und angemessenes Einfühlungsvermögen sind hier die Kernkompetenzen.
4. Machen Sie genaue Vorgaben
Damit offene Forderungen zeitnah und erfolgreich betrieben werden können, braucht Ihr Inkassopartner genaue Angaben, welche Befugnisse in der Realisierung Sie ihm einräumen. Er handelt in Ihrem Namen und zugleich für Sie. Stecken Sie daher einen konkreten Handlungsrahmen ab und machen Sie deutlich, was sie möchten und was nicht. Und legen Sie dabei beispielsweise auch fest, ob und wie Sie mit dem Antrag auf Mahnbescheid in ein gerichtliches Mahnverfahren eintreten wollen.
5. Beweisen Sie Geduld
Gerade, wenn Ratenzahlungen vereinbart werden und Schuldner aufgrund schwieriger Begleitumstände nur kleine Beträge abbezahlen können, ist Ihre Geduld gefordert. Bedenken Sie aber, dass eine Zahlung auf Raten besser ist als gar keine.
Umsatz, Kundenzufriedenheit und Reputation Ihres Unternehmens können vom vernünftigen, angemessenen und mediativen Umgang mit offenen Forderungen langfristig profitieren. Sensibles Mediativinkasso kann Forderungsmanagement zum imagebildenden Moment erheben.