INTERNET WORLD Logo Abo
Payment
Payment 21.10.2019
Payment 21.10.2019

Payment News KW 43 Übergangsfrist für Zwei-Faktor-Authentifizierung steht fest

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Payment-News der Woche: BaFin legt Übergangsfrist für die PSD2 fest / Mastercard stellt seine Mobile Wallet "Masterpass" ein  / Facebook gründet trotz heftigen Gegenwinds die Libra Association

Wirtschaftswoche.deDie Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

Übergangsfrist für Zwei-Faktor-Authentifizierung steht jetzt fest: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat für die Umsetzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Kreditkartenzahlungen eine Übergangsfrist bis 31. Dezember 2020 festgelegt. Bis dahin können Kreditkartentransaktionen im Handel auch mit dem bisher gültigen einfachen Sicherheitsverfahren abgewickelt werden. Eigentlich gelten seit 14. September 2019 mit dem Inkrafttreten der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 neue Regelungen zur starken Kundenauthentifizierung. Aufgrund zahlreicher Probleme bei der Umsetzung hat die BaFin sich aber für die Übergangsfrist entschieden. >>> Internetworld.de  >>> Heise.de >>> BaFin

Großteil der Verbraucher hat noch nie von der PSD2 gehört: Rund drei Viertel der Deutschen haben noch nie von der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 gehört oder haben keine Ahnung, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Die Händler hingegen glauben mehrheitlich, dass ihre Kunden mit dem Thema vertraut sind, hat eine Umfrage von Riskified ergeben. Da die Kunden aber nicht wissen, warum sie eine Zahlung plötzlich über einen zweiten Faktor nochmals freigeben müssen, steigt die Kaufabbruchquote. >>> Internetworld.de >>> Wallstreet-online.de

Mastercard stellt "Masterpass" ein: Das Kreditkartenunternehmen Mastercard nimmt seine digitale Geldbörse "Masterpass" in Deutschland vom Markt. Zahlungen sind nur noch bis 3. November 2019 möglich, bis zum 7. November werden dann alle hinterlegten Profile gelöscht. Masterpass ist 2015 gestartet und sollte ähnlich wie PayPal oder Amazon Pay das schnelle Bezahlen ermöglichen, indem Nutzer die nötigen Daten einmalig in ihrem Profil ablegen. Nutzer schildern, dass über die Wallet meist nur wegen der Rabatte der Händler genutzt hätten. >>> Internetworld.de >>> Cashys Blog

Libra Association gegründet: Am 14. Oktober haben insgesamt 21 Gründungsmitglieder in Genf die "Libra Association" gegründet. Sie soll Facebooks geplante Kryptowährung Libra ab Ende des Jahres verwalten. Unmittelbar vor der Gründung hat mit der Booking-Holding ein weiterer wichtiger Partner das Projekt verlassen. Zuvor waren aufgrund der anhaltenden Kritik an dem Vorhaben schon Unternehmen wie PayPal, Visa und Mastercard ausgestiegen.  Facebook betont, dass das Unternehmen nur eines von vielen Mitgliedern der Association sei und dass bis zum geplanten Start der Digital-Währung Mitte 2020 rund 100 Unternehmen Teil der Vereinigung sein sollen. Zudem werde man nicht starten, bevor nicht die Finanzaufsichtsbehörden grünes Licht gegeben hätten. >>> Faz.net  >>> Internetworld.de

Payment Summit 2019

Vorträge von Top-Experten zu Payment-Strategien, neue Lösungen in der Welt des Bezahlens, nützliche Kontakte und bester Service erwarten Sie beim Payment Summit am 6./7. November 2019 in Hamburg. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket >>>

mehr

Ebner Media Group

Verbraucher vertrauen Libra nicht – wegen Facebook: Fast drei Viertel der Deutschen wollen Facebooks Kryptowährung nicht nutzen. Das ergab eine Studie eine Studie der Wirtschaftswoche und der Creditplus Bank. Hauptgrund der meisten Skeptiker: Sie vertrauen Facebook nicht. Jüngere haben jedoch insgesamt weniger Berührungsängste. In der Gruppe der 22- bis 34-Jährigen können sich 42 Prozent vorstellen, Libra zu verwenden. >>> Wirtschaftswoche.de

Wirecard lässt sich erneut prüfen: Der Aschheimer Payment-Technologieanbieter Wirecard hat nun doch  KPMG als unabhängigen Wirtschaftsprüfer mit einer neuerlichen Überprüfung des Unternehmens beauftragt. Grund sind anhaltende Kurs-Turbulenzen und negative Schlagzeilen aufgrund wiederholter Vorwürfe der Bilanzmanipulationen. Warum Wirecard nicht zur Ruhe kommt, hat das Handelsblatt analysiert. >>> Manager-Magazin.de >>> Handelsblatt.com (kostenpflichtig)

Lidl Pay in Spanien offiziell gestartet: Der Discounter Lidl hat seine Mobile-Payment-Lösung "Lidl Pay" nach einer Testphase nun auf alle spanischen Filialen ausgeweitet. In den ersten drei Wochen haben 12.000 Kunden rund 79.000 Mal damit bezahlt. Die Vorbereitungen für einen Start der App-basierten Bezahllösung  in Dänemark und Österreich laufen. Später soll Lidl Pay auch in Deutschland angeboten werden. >>> Lebensmittelzeitung.de (kostenpflichtig)

Kurz notiert

  • Die neue Samsung-App "Samsung POS" macht aus dem Smartphone eine Akzeptanzstelle für Kartenzahlungen und soll ab kommendem Jahr international angeboten werden. >>> mehr 
  • Klarna und Google arbeiten in Deutschland zusammen und verkaufen Googles "Pixel"-Geräte zinslos auf Raten. >>> per Mail
  • Die Online-Arztpraxis Zava hat das Bezahlen der Rechnung via PayPal eingeführt: Nach nur zwei Wochen wurden bereits zwölf Prozent  der Rechnungen so beglichen, bis zum Jahresende sollen es 50 Prozent sein. >>> per Mail
  • Der schwedische Payment-Dienstleister Trustly hat in Brasilien und Portugal zwei neue Technologie-Hubs für die Software-Entwicklung aufgebaut. >>> mehr

Schon gewusst...?

Zahlungswillige Chinesen: Während der so genannten Golden Week, der Hauptreisezeit der Chinesen, kommen die Touristen gern auch zum Shoppen nach Europa. Deutschland liegt dabei in der Gunst der Chinesen nach Großbritannien und Frankreich auf Platz drei. Während ihres Urlaubs geben die Reisenden über das in China sehr weit verbreitete Mobile-Payment-Verfahren Alipay im Schnitt 320 Euro aus. Das gesamte Transaktionsvolumen in Europa via Alipay legte im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent zu. Händler in Österreich und der Schweiz erzielten ein besonderes deutliches Plus. Im Deutschland akzeptieren Händler wie dm und Rossmann, Outlets wie das Outletcenter Metzingen, und Markenhersteller wie WMF Zahlungen per Alipay. >>> GZ-Online.de

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren