INTERNET WORLD Logo Abo
Payment Mobile Smartphone tablet Kreditkarte bezahlen
Payment 09.07.2018
Payment 09.07.2018

Payment News KW 28 Sparkassen mausern sich zum Payment-Vorreiter

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Sparkassen - lange gescholten als Bremser - starten neben einer Mobile-Payment-Lösung auch mit Instant Payment. Und: Breuninger lässt mit Alipay und WeChat bezahlen / Amazon Pay beliebter bei Händlern

Die Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

Mobile Payment der Sparkassen startet im August. Seit Anfang Juli ist Google Pay in Deutschland verfügbar, im August nun wollen die Sparkassen ihren Mobile-Payment-Service bundesweit ausrollen. Die Payment-App steht mittlerweile im Google Play-Store bereit. Zunächst war der Start für Ende Juli vorgesehen, technische Probleme sorgen jetzt aber für die Verzögerung. Aufgrund der eigenen Lösung nehmen die Sparkassen nicht an Google Pay teil. >>> Golem.de   >>> Bayerischer Rundfunk

Paypal liebäugelt ebenfalls mit Mobile Payment. Noch hält sich der Platzhirsch des Online-Payments zurück, wenn es um das Bezahlen mit dem Smartphone geht. In einem Interview hat Paypal-Chef Dan Schulman angekündigt, die Paypal-App um eine QR-Code-basierte Mobile-Payment-Lösung erweitern zu wollen. Einen konkreten Zeitplan nannte er allerdings nicht. >>> Handelsblatt.de

Auch bei Instant Payment sind die Sparkassen Vorreiter. Ab 10. Juli bieten die Sparkassen Instant Payment, also sekundenschnelle Überweisungen in Echtzeit an. Damit die schnelle Transaktion funktioniert, muss allerdings auch die Bank des Zahlungsempfängers Instant Paymentunterstützen - in Deutschland tut dies bislang nur die Hypovereinsbank. Online-Händler können von der Blitz-Überweisung profitieren, da sie den Geldeigang sofort verbuchen und die bestellte Ware verschicken können. >>> Spiegel.de  >>> Internetworld.de
 
Breuninger lässt Touristen per WeChat bezahlen. Die Kaufhauskette Breuninger führt in ihren elf Filialen die Bezahlverfahren WeChat und Alipay ein. Die beiden mobilen Zahlarten stammen aus China und sollen chinesischen Touristen hierzulande den Einkauf erleichtern. Im vergangenen Jahr kamen bereits mehr als zwölf Millionen Besucher aus China nach Deutschland, Luxus-Shopping gehört bei vielen zum Urlaubsprogramm. Technologischer Partner ist Wirecard. >>>Westdeutsche Zeitung   >>>W&V

Wirecard testet App für digitalen Einkauf am PoS. Gemeinsam mit dem Digital-Dienstleister T-Systems hat der Payment-Technologie-Anbieter Wirecard eine Lösung für einen vernetzen Einkauf entwickelt. Der Kunde kann in der App seine Einkaufsliste ablegen und anschließend im Laden den Einkaufswagen mit der App auf seinem Smartphone verbinden. Er wird dann zu den gewünschten Produkten geführt, erhält Zusatzinformationen und Vorschläge zu ergänzenden Artikeln. Das Bezahlen funktioniert am Ende mit einem Klick. >>> Wallstreet Online (Pressemitteilung)

Händler setzen verstärkt auf Amazon Pay. Jeder fünfte Online-Händler will in den kommenden zwölf Monaten Amazon Pay als weitere Bezahloption in sein Payment-Portfolio aufnehmen. Das ergab die aktuelle EHI-Studie „Online-Payment 2018“. Als wichtigste Themen nannten die Händler Mobile- und Omnichannel-Payment sowie eine Verbesserung des Risikomanagements. >>> Absatzwirtschaft.de

Kurz notiert

  • Die Schweizer Börse baut eine Blockchain-Plattform für den Wertpapierhandel auf. >>>Handelsblatt.de
  • Zwei Drittel der Führungskräfte in Banken ist bewusst, dass die traditionellen Wertschöpfungsketten bald nicht mehr existieren werden, so eine Studie. >>> Der Bank-Blog.de
  • Das Fintech Creditshelf will an die Börse und dort 15 bis 20 Millionen Euro einsammeln. >>> Finletter.de

Schon gewusst…?

Der Klingenbeutel wird bargeldlos. Kirchgänger der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz können künftig bei der Kollekte nicht nur Bargeld spenden, sondern auch kontaktlos per Giro- und Kreditkarte ihren sonntäglichen Obolus entrichten. Damit reagiere die Kirche auf den gesellschaftlichen Wandel und auf die Tatsache, dass es immer schwieriger werde, bei Banken Bargeld einzuzahlen. >>>Onlinehaendlernews.de

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren