INTERNET WORLD Logo Abo
Künstliche Intelligenz im Digitalen
Payment
09.07.2021
Payment
09.07.2021

Inkasso Schuldner-Typologie: Wie KI helfen soll, Zahlungssäumige gezielt anzusprechen

Shutterstock/everything possible
Shutterstock/everything possible

Wer säumige Zahler individuell anspricht, statt alle über einen Kamm zu scheren, hat deutlich bessere Chancen, seine ausstehenden Forderungen zu erhalten. Künstliche Intelligenz hilft, diese Ansprache auf die Typologie des Schuldners oder der Schuldnerin zuzuschneiden.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning werden das Mahnwesen in den kommenden Jahren deutlich verändern. Denn mit den neuen Technologien können nicht nur großer Datenmengen ausgewertet und analysiert, sondern auch Prognosen über die bestmögliche Ansprache von Schuldnern erstellt werden.

Dadurch lassen sich säumige Zahler gezielter und individueller ansprechen, was sich in zweifacher Weise auszahlt: Zum einen steigt die Chance, dass der Schuldner seine Rechnung doch noch begleicht, zum anderen wird die Kundenbeziehung geschont. Denn prinzipiell gilt: Auch ein Schuldner bleibt ein Kunde - aber eben einer, bei dem es mit der Zahlung holpert. Dementsprechend ist es sinnvoll, nicht nur für den Kaufvorgang Kundentypologien zu erarbeiten, sondern eben auch für den Fall von Zahlungsstörungen.

Schuldnerypologie von Pair Finance

Eine Studie von Pair Finance teilt Schuldner anhand von vier Dimensionen ein: Zahlungsfähigkeit, Zahlungswilligkeit, Organisiertheit, Persönlichkeit

Pair Finance

Um eine solche Typologie zu erstellen, hat das auf Inkasso spezialisierte Fintech Pair Finance Daten von mehr als 400.000 Inkassofällen und der entsprechenden Schuldnerkommunikation ausgewertet. Daraus ist eine Kundentypologie-Studie entstanden, die insgesamt 16 verschiedene Schuldnertypen definiert.

Sie basieren auf vier verschieden Dimensionen, nämlich der Zahlungsfähigkeit (zahlungsfähig versus insolvent), der Zahlungsbereitschaft (willig versus unwillig), der finanziellen Organisiertheit (organisiert versus chaotisch) und dem persönlichen Verhalten (rational versus emotional) des Schuldners.

Insbesondere die Berücksichtigung der Faktoren finanzielle Organisiertheit und persönliches Verhalten sind in dieser Form neu bei der Betrachtung von Schuldnertypen. Entsprechend der englischen Adjektiv-Paare "willing - defiant", "able - insolvent", "organized - chaotic" und "rational - emotional" hat Pair Finance eine Schuldner-Typologie entworfen und bezeichnet die Schuldnertypen anhand der Anfangsbuchstaben der Adjektive.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren