INTERNET WORLD Logo Abo
Payment
Payment 07.10.2019
Payment 07.10.2019

Payment News KW 41 PayPal steigt bei Libra aus

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Payment-News der Woche: PayPal kehrt Facebooks Libra-Projekt den Rücken / PayPal startet in China / Berliner Fintech Barzahlen für 22 Millionen Euro verkauft

Die Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

PayPal kehrt Facebooks Libra-Projekt den Rücken: Nach der Kritik von Regierungen und Regulierern an Facebooks Digitalwährung Libra gibt es einen ersten Aussteiger. Der Bezahldienst PayPal erklärt, er wolle sich lieber auf die bisherigen Prioritäten fokussieren. >>> com! professional Bereits zuvor hatten Medien gemeldet, dass einige große Partner wie zum Beispiel Visa und Mastercard ihre Beteiligung überdenken würden. >>> Internet World Business 

PayPal startet in China: PayPal erhält als erstes ausländisches Unternehmen Zutritt zum chinesischen Payment-Markt. Der US-amerikanische Zahlungsanbieter hat nach Zustimmung der chinesischen Zentralbank 70 Prozent der Anteile des chinesischen Zahlungsanbieters GoPay übernommen. GoPay besitzt Lizenzen für Online- und Mobil-Transaktionen und bietet Payment-Produkte vor allem für E-Commerce, grenzüberschreitenden Handel und Tourismus an. >>> Onlinehändler News 

Berliner Fintech Barzahlen für 22 Millionen Euro verkauft: Nach acht Jahren geben die Gründer die Mehrheit an ihrem Startup an einen Konzern aus Japan ab. Die Investoren, darunter Carsten Maschmeyer, wurden herausgekauft. Barzahlen bietet Systeme an, mit denen Online-Rechnungen bar bezahlt werden können. Dazu kooperiert das Startup mit einem Netzwerk aus Einzelhändlern. >>> Gründerszene 

Rapyd sammelt 100 Millionen US-Dollar ein: Das in London ansässige Startup hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar frisches Kapital eingesammelt. Das Unternehmen, das derzeit mit knapp einer Milliarde US-Dollar bewertet wird, will für internationale Onlinehändler mehr Zahlungen aus Schwellenländern abwickeln. >>> Tech Crunch 

Tangany bindet Unternehmen an die Blockchain an: Die Lösung des Münchner Startups Tangany bindet Unternehmen an eine existierende Blockchain an und eröffnet ihnen damit die Möglichkeit, mit der neuen Technologie zu arbeiten - ganz ohne Vorkenntnisse und sofort startklar. "Blockchain ist letztendlich nur eine Datenbank. Und wie jede Datenbank gehört auch die Blockchain in den Hintergrund", erklärt Tangany-Mitgründer Martin Kreitmair. >>> Internet World Business 

Verbraucherschützer klagen gegen Smava: Die Kreditvermittler-Plattform Smava verwendet in ihren Werbungen den Begriff "Partnerbanken". Allerdings sind nicht alle so Bezeichneten volllizenzierte Kreditinstitute, was die Verbraucherzentrale Sachsen irreführend findet. Sie hat Smava jetzt auf Unterlassung verklagt. >>> Fonds Professionell Online 

Finanzminister Scholz plädiert für digitalen Euro: Bundesfinanzminister Olaf Scholz tritt angesichts der Pläne des Internetkonzerns Facebook für eine digitale Währung Libra für die Einführung eines E-Euro ein. "Ein solches Zahlungssystem wäre gut für den Finanzplatz Europa und seine Einbindung ins Weltfinanzsystem", sagte der SPD-Politiker. Zuvor hatten unter anderem die Unionsbundestagsfraktion und der Linke-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi einen staatlich garantierten E-Euro gefordert. >>> Wirtschaftswoche  

Kurz notiert

  • Kunden der Postbank hatten am Montag massive Probleme, sich ins Online-Banking einzuloggen oder die Banking-App zu nutzen. >>> mehr 
     
  • Der Payment-Dienstleister Wirecard will im Loyalty-Geschäft mitmischen und hat eine digitale Multi-Merchant-Loyalty-Lösung gelauncht. >>> mehr  
  • Kilian Thalhammer, Manager bei Wirecard, steht der PSD2 "sehr positiv" gegenüber. Sie mache das Bezahlen sicherer und sei damit im Sinne von Händlern und Konsumenten gleichermaßen. >>> mehr 
  • Samsung hat die Bezahlmöglichkeiten im Galaxy Store erweitert und bietet jetzt auch Paysafecard an. >>> mehr 

Schon gewusst...?

Deutsche horten eine Billion Euro auf zinslosen Girokonten: Trotz lukrativer Alternativen an der Börse horten die Deutschen ihr Vermögen auf zinslosen Giro- und Tagesgeldkonten. Ende dieses Jahres wird allein auf deutschen Girokonten die gigantische Summe von einer Billion Euro liegen, zeigt eine Auswertung des Finanz-Startups Deposit Solutions. >>> Welt
 

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren