
PayPal schließt Übernahme von iZettle ab / Smart Payment Buttons von PayPal auch in Deutschland / Flipcart bietet Sofortkredite an / Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter
Die Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.
News
PayPal schließt Übernahme von iZettle ab: Für 2,2 Milliarden US-Dollar übernimmt PayPal das schwedische Startup iZettle. Der Zukauf ist die größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte von PayPal. Das Start-up wurde 2010 gegründet und sorgte mit einem mobilen Mini-Kartenleser für Aufsehen, der es auch kleinen Händlern ermöglicht, etwa Kartenzahlung anzubieten. Vor allem in Europa und Südamerika ist iZettle beliebt. >>> Onlinehändler News
PayPal führt Smart Payment Buttons in Deutschland ein: Individualisierte PayPal-Zahlungsschaltflächen standen bisher nur E-Commerce-Großunternehmen zur Verfügung. Ab sofort bietet PayPal nun auch kleineren Unternehmen und Einzelhändlern Zugriff auf die Smart Payment Buttons. >>> Internet World Business
Die sichersten Apps für Mobile Banking: Auf dem Mobiltelefon den Kontostand abfragen oder gar eine Überweisung abschicken? Das kommt für viele Bankkunden nicht in Frage. Dabei ist das Risiko nicht höher als bei Bankgeschäften am Notebook oder PC. Darauf weist die Stiftung Warentest in einem Testbericht von jeweils 19 Banking-Apps für Android und iOS hin. >>> com! professional
Flipcart bietet Sofortkredite an: Der indische Online-Marktplatz Flipcart bietet seinen Kunden Sofortkredite bis zu einer Höhe von 60.000 Rupien an (circa 700 Euro). Mit dem Geld können diese dann bei Flipcart einkaufen. Flipkart-CEO Kalyan Krishnamurthy hatte in einem Interview bereits angekündigt, dass die Plattform ihr Angebot an Finanzdienstleistungen ausweiten will. >>> PYMNTS.com
Google Pay für alle Android-Nutzer in Italien: Wirecard stellt zum Start von Google Pay in Italien die Android-App seiner Mobile-Payment-Lösung boon im Google Play Store zum Download bereit. So profitieren italienische Nutzer von einer voll digitalen Anwendung für das Mobile Bezahlen, unabhängig davon, bei welcher Bank sie Kunde sind. >>> Finanzen.net
Kontaktloses Bezahlen wird immer beliebter: Das kontaktlose Bezahlen am Point-of-Sale wird immer beliebter - sowohl bei den Konsumenten als auch bei den Händlern. Eine aktuelle Analyse von Mastercard zeigt einen deutlichen Anstieg der kontaktlosen Zahlungen. Allein in Deutschland hat sich die Anzahl der kontaktlosen Transaktionen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Mittlerweile werden bereits 15 Prozent der Kartenzahlungen kontaktlos getätigt, Tendenz steigend. >>> Mastercard Pressemitteilung
Kurz notiert
- Das Kreditvermittlungsportal Smava weitet seine Aktionen mit Negativzins-Krediten deutlich aus, Verbraucher können nun bis zu 10.000 Euro aufnehmen. >>> mehr
- PayPal gilt als sicheres Zahlungsmittel, aber Kriminelle sind mit den "Schwächen" des Bezahlsystems bestens vertraut. >>> mehr
- Haben Mobile Payment-Lösungen wie Google Pay wirklich das Zeug dazu, Bargeld zu verdrängen? >>> mehr
- American Express launcht eine mobile App, mit der Kunden Tische in Restaurants reservieren können, darunter auch solche mit Michelin-Sternen. >>> mehr
Schon gewusst …?
Kaufabbruch durch fehlende Bezahlart: Zwei Drittel der Online-Shopper in Deutschland haben schon einmal ihren Einkauf abgebrochen, weil die bevorzugte Bezahlart nicht zur Verfügung stand (39,8%), der Bezahlvorgang zu kompliziert war (14,2%), der Vorgang nicht funktioniert hat (9,1%) oder dem Bezahlverfahren nicht vertraut wurde (3,6%). Dies ergab eine aktuelle Studie zum Online-Shopping-Verhalten der Deutschen, die von dem E-Geld-Institut PPRO in Auftrag gegeben und von Arlington Research durchgeführt wurde. >>> One to One