Am 25. und 26. Oktober 2022 fand der 6. Payment Summit statt. Nach zwei Jahren virtuell und hybrid ging er erstmals wieder als Präsenzveranstaltung an den Start. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert.
Dienstagmorgen, kurz vor 9 Uhr - und der Veranstaltungsraum im Empire Riverside Hotel in Hamburg, in dem der mittlerweile 6. Payment Summit stattfand, war bereits rappelvoll: Rund 180 Teilnehmer zeigten sich alle erfreut, nach zwei Jahren "Abstinenz" wieder vor Ort Erfahrungen auszutauschen und zu netzwerken. Diesem Wunsch nach Networking trugen die Organisatoren der Ebner Media Group Rechnung, indem sie pro Tag gleich zwei längere Networking Sessions in das Programm einbauten.
Das Programm gliederte sich erneut in den Themenkreis "Payment im Daily Business" (Tag 1) und "Payment Trends" (Tag 2). Und wie könnte es anders sein: Das Thema Buy now Pay later (BNPL) dominierte den ersten Tag - zu vielschichtig sind die für Händler noch offenen Fragen.
Zur Sprache kam beispielsweise, wie sich die Customer Journey mit BNPL gestalten lässt (Redner: Peter Theunis von Endava) oder wie sich der Umsatz mit BNPL im B2B steigern lässt (Redner: Christian Grohe von Billie) oder auch BNPL aus Kundensicht (Redner: Malte Huffmann von Mondu mit André Klein von ChefsList).
Weitere Themen des am ersten Tag mit 12 Vortragsslots prall gefüllte Tag waren unter anderem "Der richtige Payment Mix" (Redner: Maximilian Fuchs und Matthias Rothweiler von CMSPI) oder "Wie sich SCA auf die Betrugsraten auswirkt" (Redner: Kristina Kierner von EVO Payments und Marc Helmhold von (CrefoPay).
Tag eins des Payment Summit schloss wie immer mit einem kleinen Get-together, bei dem weitere Payment-Erfahrungen unter den Teilnehmern ausgetauscht wurde - oder wie es Patrick Löffler, Gründer von givve, einem Unternehmen für Firmenkreditkarten, resümierte: "Jedes Payment ist ein Statement".
Tag 2
Tag zwei des Payment Summits lenkte das Augenmerk auf kommende Trends, mit denen sich Händler befassen sollten. Erik Meierhoff von S-Payment gab hierzu eine sehr umfassende Einführung, die dann die darauffolgenden Sprecher weiter herausarbeiteten.
So sprach beispielsweise Dr. Martin Berger (CPG Financial Systems) über Request to Pay und die Notwendigkeit hierfür für den Händler und Antonio Lemke von der Unternehmensberatung Accenture über Payment im Social Commerce. Auch das Thema Kryptowährungen im E-Commerce kam selbstverständlich zur Sprache (Redner: Dr. Jonas Gross von etonec).