INTERNET WORLD Logo Abo
Payment
Payment 04.11.2019
Payment 04.11.2019

Payment News KW 45 Mastercard will PayPal mit "Click to Pay" Konkurrenz machen

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Payment-News der Woche: Mastercard will mit "Click to Pay" PayPal Paroli bieten / Wirecard startet digitales Bankkonto "Planet Boon" / Fahrdienst Uber liebäugelt mit eigener Payment-Lösung

Wirtschaftswoche.deDie Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

Mastercard will PayPal mit "Click to Pay" Konkurrenz machen: Erst Mitte Oktober 2019 hat das Kreditkartenunternehmen Mastercard das Aus für seine Wallet-Lösung "Masterpass" verkündet. Offenbar musste sie Platz machen für ein neues Projekt namens "Click to Pay". Dahinter verbirgt sich ebenfalls eine Wallet-Lösung, mit der Nutzer und Händler verschiedene Bezahlverfahren bündeln können. Mit dabei sind die Kreditkarten-Wettbewerber Visa, American Express und Discover. Das Konkurrenzangebot zu PayPal soll in den USA starten und später nach Deutschland kommen. >>> Computerbild.de >>> Mobiflip.de 

Wirecard startet digitales Bankkonto "Boon Planet": In seiner neuen Payment-App "Boon Planet" bündelt Wirecard unterschiedliche Finanzservices. Nutzer können unter anderem ein digitalen Bankkonto eröffnen, Überweisungen tätigen, mit dem Smartphone oder der angebundenen Debitkarte bezahlen. Künftig soll die App um Überziehungskredite, Sparpläne, Versicherungen und Loyalty-Programme erweitert werden. >>> Internetworld.de  >>> Handelsblatt.com (kostenpflichtig) 

Mobile-Payment I: Wer es nutzt, will nicht mehr darauf verzichten: 79 Prozent der Mobile-Payment-Nutzer schätzen das Bezahlen mit dem Smartphone oder dem Wearable so sehr, dass sie nicht mehr darauf verzichten möchten. Rund zwei Drittel würden eher den Geldbeutel zuhause lassen als das Smartphone. Und: 59 Prozent zahlen mehrmals im Monat mit ihrem Handy, hat der "Visa Mobile Payment Monitor 2019" ergeben. Knapp jeder Fünfte hat sogar die Bank gewechselt, um eine Kreditkarte zu erhalten, über die er mit dem Smartphone bezahlen kann. >>> Mobiflip.de

Mobile Payment II: Übersicht im Studien-Dschungel: Mal heißt es, fünf Prozent der Deutschen  bezahlen mobil, mal sind 17 Prozent, mal sogar 35 Prozent. Hauptgründe für diese sehr unterschiedlichen Zahlen ist das Fehler einer einheitlichen Definition von Mobile Payment  - gelegentlich werden auch kontaktlose Kreditkarten mitgezählt. Finanz-Szene hat zwölf aktuellen Studien unter die Lupe genommen und bietet einen Überblick über ihre Fragestellung, Methodik und Ergebnisse. >>> Finanz-Szene.de

Payment Summit 2019

Vorträge von Top-Experten zu Payment-Strategien, neue Lösungen in der Welt des Bezahlens, nützliche Kontakte und bester Service erwarten Sie beim Payment Summit am 6./7. November 2019 in Hamburg. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket >>>

mehr

Ebner Media Group

Revolut arbeitet an milliardenschwerer Finanzierungsrunde: Die britische Smartphone-Bank Revolut will in einer neuen Finanzierungsrunde 1,5 Milliarden US-Dollar einsammeln. 500 Millionen sind demnach als direktes Investment geplant, eine Milliarde als Wandeldarlehen, aus dem eine direkte Beteiligung wird, wenn Revolut eine Banklizenz in den USA erhält. Zudem bereitet der Tech-Investor Rocket Internet offenbar einen Kredit in Höhe von 130 Millionen UIS-Dollar für Revolut vor. >>> Capital.de

Uber steigt ins Payment ein: Der Fahrdienst Uber hat eine neue Unit, "Uber Money", gegründet. Sie soll Finanzservices für die Uber-Fahrer anbieten, darunter ein Uber-Debitkonto und eine Debitkarte, eine Uber-Kreditkarte und eine Uber Wallet, die in die Fahrer-App integriert werden soll. Die ersten Services sollen noch in diesem Jahr in den USA eingeführt werden. Weitere Länder sollen zeitnah folgen. >>> Moneytoday.ch

Mehr Bitcoin-Besitzer als Aktieninhaber: Gut neun Prozent der Web-Nutzer sind im Besitz von Bitcoins. Nur sieben Prozent haben Aktien (keine Fonds-Anteile) in ihrem Portfolio, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie unter mehr als 3.800 erwachsenen Internetnutzern in Deutschland, die das Blockchain Research Lab durchgeführt hat. Weitere neun Prozent gaben an, dass sie bereits Bitcoins besessen haben. Fast zwei Drittel der Bitcoin-Besitzer führen ideologische Gründe für die Verwendung der Kryptowährung an. Die starken Kursschwankungen reizen zudem Spekulanten. Zuletzt schwankte der Bitcoin-Kurs innerhalb von 14 Tagen zwischen 7.500 und mehr als 10.000 US-Dollar. >>> Der-Bank-Blog.de >>> Cryptomonday.de

Kurz notiert

  • Das schwedische Fintech Dreams, Anbieter einer Investment-App für Privatanleger, hat neun Millionen Euro von Investoren, darunter die Versicherungsgruppe Axa, erhalten und will damit in den deutschen Markt expandieren. >>> mehr   
  • Das Fintech Troy, Anbieter von Inkasso-Lösungen, hat in seiner zweiten Finanzierungsrunde einen mittleren Millionen-Euro-Betrag eingesammelt, unter anderem von den Kapitalgebern eCapital und Born2Grow. >>> mehr
  • Bis 2024 sollen die Einnahmen, die Händler weltweit über Zahlungsplattformen generieren, auf 158 Milliarden US-Dollar steigen, so ein Juniper-Report. Mehr als die Hälfte der Einnahmen werden dann in China generiert. >>> mehr (Pressemitteilung) 

Schon gewusst...?

Warum Check24 eine Bank werden will: Vor kurzem hat die Vergleichsplattform Check24 erklärt, dass sie eine Banklizenz beantragen will. Matthias Kröner, CEO der Fidor Bank, erklärt, warum Vergleichsplattformen in seinen Augen die schärfsten Konkurrenten von Banken sind und warum sie im Wettbewerb um den Kunden eine hervorragende Ausgangslage haben. Und er analysiert, mit welchen Produkten Check24 künftig am Markt agieren könnte, etwa der Abwicklung von Zahlungen,  Krediten- und Kreditkarten aber auch Spareinlagen. >>> Der-Bank-Blog.de
 

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren