Mit einer eigenen, kostenlosen Kreditkarte will der Zahlungsdienstleister Klarna seine Kunden noch stärker an sich binden. Partner ist das Kreditkartenunternehmen Visa.
In Kooperation mit dem Kreditkartenunternehmen Visa bringt der Payment-Anbieter Klarna eine eigene Kreditkarte namens "Klarna Card" auf dem Markt. Mit der Karte können Klarna-Kunden überall bezahlen: sowohl online als auch kontaktlos in stationären Geschäften, im Inland sowie im Ausland. Für die Karte fallen laut Klarna keine jährliche Gebühren oder Zusatzkosten an, auch die Nutzung im Ausland ist kostenlos. Von Anfang an sollen auch Zahlungen über Google Pay möglich sein. Die Karte startet zunächst als Beta-Version.
Die Anmeldung erfolgt über die Klara-App oder die Website. Erhältlich ist sie für alle, die bereits einmal über den Rechnungskauf von Klarna bezahlt und die Klarna-App heruntergeladen haben. Die Registrierung läuft über einen von Klarna selbst entwickelten Identifikationsprozess. Die Nutzer können beim Bezahlen selbst entscheiden, ob sie sofort bezahlen möchten oder zinsfrei bis zu 14 Tage später. Über die App ist auch eine Umwandlung eines Rechnungskaufs in eine Ratenzahlung möglich.
Kein Abheben von Bargeld
Die einzige klassische Kreditkarten-Funktion, die der Karte fehlt, ist das Abheben von Bargeld. Klarna begründet dies damit, dass man fest an die Vision des bargeldlosen Bezahlens glaube und daher kein Bargeld unterstütze. Klarna hat nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Bestandskunden in Deutschland - 2,4 Millionen von ihnen haben die App installiert.
Der Zahlungsdienstleister ist derzeit sehr umtriebig, was die Erweiterung seines Geschäftsmodells angeht: Im vergangenen Monat hat das schwedische Unternehmen in Deutschland eine Banking-Plattform und eine Authentifizierungs-Plattform gelauncht. Über die Open-Banking-Plattform stellt das Unternehmen seine Schnittstellen zu Banken jetzt auch Drittanbietern zur Verfügung. Über die Authentifizierungs-Plattform können Händler ihren Kunden einen personalisierbaren Authentifizierungsprozess anbieten.