iZettle startet in Deutschland den Kartenleser "Pro Contactless". Über das Gerät können Händler Zahlungen per Chip und Pin aber auch kontaktlose Transaktionen entgegennehmen.
Der Mobile-Payment-Anbieter iZettle bringt sein nächstes Payment-Produkt auf den deutschen Markt: Der tragbare Kartenleser "Pro Contactless" unterstützt die mobilen Zahlungssysteme Apple Pay und Android Pay. Händler können damit sowohl kontaktlose Zahlungen annehmen als auch Zahlungen per Chip und Pin. Kunden können damit beispielsweise per Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlen.
"Der Launch des Kartenlesers Pro Contactless macht iZettle zum ersten Unternehmen seiner Art, das kleinen Unternehmen das kontaktlose Bezahlen ermöglicht", meint Jacob de Geer, CEO und Mitgründer von iZettle. Das Unternehmen geht davon aus, dass Händler in den kommenden zwei bis drei Jahren 200.000 bis 300.000 alte Zahlungsgeräte durch neue, kontaktlose Hardware austauschen werden. Ein wichtiger Schritt sei dabei die Ausweitung von Payment-Apps wie Android Pay oder Apple Pay, die bei Transaktionen auf Near Field Communication (NFC) zurückgreifen.
Zu Beginn des Jahres hat iZettle bereits das nach eigenen Angaben weltweit erste kostenlose Chip- und PIN-Lesegerät Lite auf den Markt gebracht. Kleine Händler und Firmen erhalten mit der Hardware die Möglichkeit, Kartenzahlung über mobile Geräte für ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten.