INTERNET WORLD Logo Abo
Payment
Payment 06.01.2020
Payment 06.01.2020

Payment News KW 02 Guter Start von Apple Pay bei den Sparkassen

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Payment-News der Woche: Sparkassen verbuchen mehr als 200.000 Aktivierungen für Apple Pay / Insider kündigen Start von Google Pay in Österreich an / PayPal: Panne bei Umbuchungen

Die Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

Guter Start von Apple Pay bei den Sparkassen: Schon wenige Tage nach der Einführung von Apple Pay bei den Sparkassen Mitte Dezember 2019 haben Experteneinschätzungen zufolge mehr als 200.000 Kunden das mobile Bezahlverfahren aktiviert. Zum Vergleich: Vor gut einem Jahr erreichten die Deutsche Bank und die Comdirect zusammen binnen eines Monats rund 150.000 Anmeldungen für Apple Pay. Die Nutzung der Sparkassen-eigenen Girocard zum Bezahlen per Apple Pay soll aber erst im zweiten Halbjahr möglich sein. >>> Finanz-Szene.de  >>> iPhone-Ticker.de  

Gerücht: Google Pay bald auch in Österreich: Einem Insider zufolge soll der mobile Bezahldienst Google Pay bald auch in Österreich verfügbar sein. In einem Blog-Post hieß es, der Dienst starte "Anfang 2020". Während Google Pay schon seit Juni 2018 in Deutschland auf dem Markt ist, müssen Android-Nutzer in Österreich bislang auf das Bezahlen mit Google Pay verzichten. >>> Notebookcheck.com

McDonald's wickelt Mobile Payment über Adyen ab: Der Payment Service Provider Adyen hat einen dicken Fang gemacht. Die Fastfood-Kette McDonald's wickelt ihr Mobile Payment künftig über den niederländischen Payment-Dienstleister ab. Die Integration soll im ersten Quartal 2020 in Großbritannien beginnen und dann international ausgerollt werden. >>> AllAboutPayment.de

Panne bei PayPal: PayPal hat Probleme bei Überweisungen von einem PayPal-Konto auf ein eigenes Bankkonto. Wird die Transaktion in der PayPal-App durchgeführt, erscheint ein Hinweis, dass eine Umbuchung erst aber einer Mindesthöhe von zehn Euro möglich ist. PayPal zufolge handelt es sich um einen Fehler, der bald behoben sein soll. Bei Transaktionen über die Website tritt das Problem nicht auf. >>> Stadt-Bremerhaven.de  >>> Computerbild.de

Amazon betragt Patent für das Bezahlen per Hand: In den USA hat Amazon einen Antrag auf ein Patent für ein biometrisches Verfahren zum Erkennen der menschlichen Hand gestellt. Läuft ein Kunde – etwa in einem der kassenlosen Amazon-Go-Supermärkte – an einem solchen Hand-Scanner vorbei, wird das individuelle Erscheinungsbild der Hand erfasst, so dass der Kunde eindeutig identifiziert wird. Bisher geschieht dies in den Amazon Go-Läden per App. >>> Golem.de

Sieben Payment-Prognosen für 2020: In diesem Jahr wird Instant Payment, also die schnelle Echtzeit-Überweisung, zum Wendepunkt für Unternehmenssysteme und -prozesse. Daneben werden virtuelle Assistenten wie Chatbots, Betrugsprävention und künstliche Intelligenz den Finanzbereich deutlich prägen. >>> IT-Finanzmagazin.de

Payone verliert letzten Gründer: Carl Frederic Zitscher, einer der beiden Gründer, verlässt den Payment Service Provider Payone. Nachfolger wird Björn Hoffmeyer, der die letzten 16 Jahre bei American Express in verschiedenen Führungspositionen tätig war. Im Oktober hatte bereits Gründer und Technik-Chef Jan Kanieß seinen Hut genommen. Auch der Chief Marketing Officer John Alexander Rehmann ist ausgestiegen. Payone gehört seit Mai 2018 mehrheitlich dem Payment-Dienstleister Ingenico. Die Sparkassen sind seither Minderheitsgesellschafter in dem Joint-Venture. >>> AllAboutPayment.de

Kurz notiert

  • Die PSD-Bank München vertreibt als erster Bankpartner die Online-Altersvorsorgeprodukte der Raisin-Tochter Fairr. >>> mehr 
  • Der Payment-Dienstleister Wirecard übernimmt für GetYourGuide die Abwicklung der Zahlungen zwischen der Reisebuchungs-Plattform und ihren Geschäftspartnern. >>> mehr 
  • Das Technologie-Startup Comeco erhält von der BaFin eine Lizenz für Zahlungsauslöse- sowie für Kontoinformationendienste und will noch im Januar sein Lifestyle-Banking-Angebot starten. >>> mehr 
  • Der Mobile-Payment-Anbieter Bluecode hat sich in einer Finanzierungsrunde zwölf Millionen Euro gesichert. >>> mehr 
  • Nach einem Umbau des Führungsteams im Herbst 2019 verlassen nun vier weitere Manager die Smartphone-Bank N26. >>> mehr
     

Schon gewusst...?

Umweltfreundliche Kassenbons: Zum 1. Januar 2020 ist die Kassenbon-Pflicht im Einzelhandel in Kraft getreten. Sie ruft viele Kritiker auf den Plan, die das Kassengesetz als "überflüssig, teuer und umweltschädlich" kritisieren. Tatsächlich gehören die herkömmlichen Kassenzettel in den Restmüll, da sie aus beschichtetem Thermopapier bestehen. Erste Supermarktketten wie Edeka, Netto und Alnatura haben nun angekündigt, ab dem Frühjahr schrittweise auf ein umweltfreundlicheres Papier umzusteigen, das im Altpapier entsorgt werden kann. Eine weitere Alternative ist ein papierloser Kassenbeleg, der per E-Mail verschickt wird. >>> Taz.de

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren