INTERNET WORLD Logo Abo
Kunde zahlt bei Pizzaboten kontaktlos mit Visa
Payment 28.01.2015
Payment 28.01.2015

Mehr Online-Einkäufe Gewinnsteigerung bei Visa Europe

Visa
Visa

Jeder sechste Euro, den Konsumenten in Europa ausgeben, wird mit Visa bezahlt. Visa Europe treibt das kontaktlose mobile Bezahlen und die digitale Geldbörse voran.

Visa Europe hat Zahlen zum Karteneinsatz in Deutschland vorgelegt. Im Geschäftsjahr 2014 (Ende 30. September) waren 17,9 Millionen Visa-Karten, 29,9 Millionen Vpay-Bankkarten und 4,8 Millionen Visa-Plus-Karten im Einsatz. Die Ausgaben im Handel erhöhten sich um zehn Prozent, während die Umsätze bei Internet-Käufen mit Visa-Karten ein Plus von 21 Prozent verzeichneten.

Zudem vermeldet Visa, dass deutsche Karteninhaber an einem Tag über eine Million Mal mit Visa im Internet bezahlt haben: Am 15. Dezember 2014 wurden mehr als 60 Millionen Euro mit deutschen Visa-Karten online umgesetzt.

Auch das kontaktlose Zahlen verbreitet sich. Mittlerweile kann an mehr als 57.000 Terminals im deutschen Handel kontaktlos per Karte oder Smartphone mit Visa und Vpay bezahlt werden. Die Zahl der Visa-Karten, mit denen kontaktlos bezahlt werden kann, beträgt 2,7 Millionen.

Ottmar Bloching, Visa Europe Managing Director für Zentraleuropa und Geschäftsführer Deutschland, berichtet, dass die neue digitale Wallet "V.me by Visa" in Vorbereitung sei. "Sieben Banken führen bereits Pilotprojekte mit Mitarbeitern im Live-Betrieb durch beziehungsweise starten in den kommenden Monaten."

Bloching meint, dass 2015 im Zeichen des mobilen Bezahlens stehen wird, weil viele Mitgliedsbanken von Visa Europe entsprechende Angebote für Verbraucher vorbereiten. Vodafone und die Volkswagen Bank bieten bereits das kontaktlose mobile Bezahlen mit Visa per Smartphone an. Bei mobile Payment werde die Token-Technologie einen großen Stellenwert einnehmen, erläutert Bloching.

Die Token-Technologie sorgt dafür, dass bei der Transaktionsabwicklung nicht mehr die Kartendaten übertragen werden. Stattdessen werden die Karteninformationen in Transaktionsnummern umgewandelt, sogenannte Tokens. Das soll das Risiko des Missbrauchs von Kartendaten reduzieren. Tokens können beispielsweise beim mobilen Bezahlen per Nahfeld-Kommunikation (NFC) im stationären Handel und beim Online-Bezahlen mit V.me by Visa eingesetzt werden. Visas Ziel ist, dass neue Bezahltechnologien wie die digitale Geldbörse und mobile Payment den Bargeldanteil im Handel von derzeit 70 Prozent weiter reduzieren.

Im Gegensatz zum börsennotierten amerikanischen Unternehmen Visa Inc. ist Visa Europe ein Verband im Besitz von Mitgliedsbanken und Zahlungsservice-Anbietern aus 37 europäischen Ländern. Visa Europe hat im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro bei einem Gewinn von 343 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr und der Gewinn um 30 Prozent.

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren