
Alternative Finanzierungswege jenseits herkömmlicher Bankkredite können Händlern in der Corona-Krise helfen, Liquiditätsengpässe zu überwinden. Doch erleben die Anbieter tatsächlich einen Nachfrage-Boom? Ein Stimmungsbild.
Die Corona-Krise hat über Wochen einen wirtschaftlichen Stillstand ausgelöst, deshalb leiden viele Händler unter Liquiditätsproblemen. Alternative Finanzierungswege jenseits herkömmlicher Bankkredite können hier kurzfristig für eine Entlastung sorgen. Dazu gehören Business-Kredite wie sie beispielsweise die Payment-Dienstleister Klarna und PayPal Händlern auf Basis ihrer Umsätze anbieten. Aber auch eine ganze Reihe von Fintechs bietet Finanzierungen für den Handel an, etwa über eine Bewertung des Lagerbestands oder eine Zwischenfinanzierung beim Wareneinkauf.
Doch werden solche Angebote von Händlern tatsächlich genutzt? Und wie wirkt sich die unsichere Lage vieler Händler auf deren Bonitätsbewertung aus?
- alle PLUS-Artikel auf allen Devices lesen
- Inklusive digital Ausgabe des Magazins
- alle Videos und Podcasts
- Zugang zum Archiv aller digitalen Ausgaben
- Commerce Shots, das Entscheider-Briefing für den digitalen Handel
- monatlich kündbar
*danach € 9,90 EUR/Monat, monatlich kündbar
Und wem News und Artikel nicht genug sind, der sollte sich den 25. bis 26. Oktober im Kalender vormerken. Dann findet in Hamburg unser Payment Summit statt!