
Beim Aufbau eines B2B-Shops ist die Auswahl und die Integration der Zahlarten oft mühsamer als gedacht. Zwei Shop-Betreiber berichten von ihren Erfahrungen.
Immer wieder unterschützen Unternehmen die Komplexität beim Aufbau und Betrieb eines B2B-Shops. Ein Punkt, der häufig mehr Kopfzerbrechen bereitet als ursprünglich angenommen, ist das Payment - auch weil auf den B2B-Bereich zugeschnittene Angebote fehlen.
Für Wolf Sternberg ist eines der Probleme der Rechnungskauf. Der Geschäftsführer von PG-Naturpharma baut nach einer Testphase auf den Marktplätzen Amazon und Mercateo gerade einen eigenen B2B-Shop auf. Und er würde seinen Kunden gerne den Kauf auf Rechnung anbieten, abgesichert durch einen Dienstleister. Sein Problem: Anbieter wie beispielsweise Klarna übernehmen die offene Forderung direkt bei der Bestellung und handeln künftig in Eigenregie. "Mein Kunde ist dann nicht mehr mein Kunde", beklagt Sternberg.
Rechnungskauf vom Whitelabel-Anbieter gesucht
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.