E-Plus bringt seine lange angekündigte Mobile-Payment-Lösung für Base, die Besitzer eines NFC-fähigen Android-Smartphones und einer speziellen SIM-Karte ab sofort nutzen können.
M-Payment ist ein Trend bei den deutschen Netzbetreibern, nach der Telekom, O2 und Vodafone bringt auch E-Plus ein Angebot für seine Marke Base. Voraussetzung für die Nutzung von "Base Wallet" sind ein Android-Smartphone mit der Nahfunktechnologie NFC und eine sichere SIM-Karte mit NFC, die von Giesecke & Devrient an den Netzbetreiber geliefert wird.
Folgende Telefone mit Android ab der Version 4.2 sind zum Start mit dem Dienst von E-Plus kompatibel: Samsung Galaxy S3, S4 und Note 3 sowie Sony Xperia Z und Z1. Mit der App, die kostenlos im Google Play Store zum Download bereit steht, können Nutzer Coupons speichern, Mitgliedskarten wie die ADAC-Clubkarte hinterlegen und bargeldlos bezahlen. Nach der Registirerung in der App steht die so genannte Walletcard als digitale Maestro-Karte bereit. Diese Lösung, die von der Wirecard AG implementiert wird, ermöglicht das Bezahlen an allen weltweiten Terminals für Mastercard Paypass.
Bei der Nutzung der Base Wallet überträgt NFC die Daten verschlüsselt vom Smartphone an das Bezahlterminal. Sicherheitsrelevante Daten legt die Wallet auf einem speziellen Speicherdatenfeld der SIM-Karte ab. Der Zugriff darauf erfolgt nicht über IP-Netzwerke, sondern über einen gesicherten Kanal des Mobilfunkanbieters. Zudem soll ein individueller Pin-Code die mobile Geldbörse schützen. Bei Verlust lassen sich SIM-Karte und gespeicherte Services sperren.
Auch die Deutsche Telekom ist erst kürzlich zum Payment-Dienstleister geworden: In Zusammenarbeit mit Barzahlen.de bietet der Konzern Kunden von rund 500 Online-Shops an, ihre Einkäufe bar in den eigenen Filialen zu bezahlen.