INTERNET WORLD Logo Abo
Payment
Payment 18.11.2019
Payment 18.11.2019

Payment News KW 47 Adyen ermöglicht Händlern eigene Kreditkarte

shutterstock.com/mirtmirt
shutterstock.com/mirtmirt

Die Payment-News der Woche: Adyen ermöglicht Händlern, eigene Kreditkarten anzubieten / Wirecard lockt mit Zinsen für sein Girokonto / Koalition will Apple zur Öffnung von NFC-Schnittstelle zwingen

Die Payment News der Woche liefern wir Ihnen auch gerne jeden Montag bequem und kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach. Hier geht's zum Newsletter-Abo.

News

Adyen ermöglicht Händlern, eigene Kreditkarte herauszugeben: Der Payment Service Provider Adyen hat einen Card-Issuing-Service gestartet. Das bedeutet, dass Händler für die Herausgabe eigener Kreditkarten keinen weiteren Drittanbieter mehr benötigen. Die Händler können sowohl virtuelle als auch physische Karten an ihre Kunden ausgeben. Eine eigene Karte kann Kunden Mehrwert bieten und sie dadurch besser an einen Händler binden. >>> IT-Finanzmagazin.de 

Wirecard forciert sein Bank-Angebot "Boon Planet": Wirecard bietet Nutzern seines "Planet Boon"-Girokontos ab Anfang 2020 Zinsen in Höhe von 0,75 Prozent an. Damit hebt sich der Aschheimer Payment-Dienstleister deutlich von vielen herkömmlichen Bank-Angeboten ab, die auf Girokonten keinerlei Zinsen zahlen und für Spareinlagen ihrer Kunden sogar über Negativ-Zinsen nachdenken. Wirecard führt sein Girokonto gerade schrittweise ein, ab Januar soll es deutschlandweit verfügbar sein. >>> Wirecard.de (Pressemitteilung)

Auch Google drängt ins Bankgeschäft: Auch der Tech-Konzern Google will gemeinsam mit Partnern künftig Bankdienstleistungen anbieten. Erste Partner sind die Citi Bank und eine kalifornische Kreditgenossenschaft, mit denen Google die Möglichkeiten einer Anbindung derer Girokonten an Google Pay auslotet. Ziel ist, im Rahmen eines Giroverbunds smarte Girokonten über Google Pay anzubieten, denen später weitere Anbieter beitreten können. >>> Internetworld.de  >>> Sueddeutsche.de 

Koalition will Apple zur Öffnung von Apple Pay zwingen: Die deutsche Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der Apple verpflichten würde, seinen NFC-Chip für Drittanbieter zu öffnen. Derzeit können beispielsweise Banken den NFC-Chip nicht für ihre Bezahl-Apps nutzen, sondern müssen auf das umständlichere Einlesen eines QR-Codes ausweichen. Apple erklärte, man wolle gern mit der Bundesregierung daran arbeiten, die technischen Hintergründe von Apple Pay deutlich zu machen. >>> Internetworld.de  >>>  PaymentandBanking.de

Facebook führt "Facebook Pay" ein: Facebook bündelt sämtliche Bezahlfunktionen auf Facebook, dem Facebook Messenger, Whatsapp und Instagram unter der neuen Marke "Facebook Pay". Facebook Pay soll als digitale Wallet dienen, in der Nutzer ähnlich wie bei PayPal ihre präferierten Zahlungsmittel hinterlegen und dann mit wenigen Klicks in Shops darüber bezahlen können. Auch der Geldtransfer unter Freunden ist möglich. Starten soll der Service in diesen Tagen für US-Nutzer bei Facebook und dem Messenger. >>> AllAboutPayment.de >>> Internetworld.de 

Nestlé testet Bezahlen per Gesichtserkennung: Der Lebensmittelkonzern Nestlé testet in seinem Concept Store in Barcelona die Zahlung per Gesichtserkennung. Die Technik dahinter stammt vom Payment Innovation Hub, zu dem Firmen wie Samsung, die Caixa Bank, Global Payments und Arval gehören. Der Test soll drei Monate dauern und Erkenntnisse darüber liefern, ob die Bezahlung per Gesichtserkennung die Checkout-Zeiten der Kunden in Stoßzeiten verbessert. >>> AllAboutPayment.de

Populäre Anbieter im Payment-Markt: Von Adyen bis iZettle reicht die Palette von Zahlungsdienstleistern im deutschen Markt. Eine Übersicht stellt zehn der populärsten Anbieter und ihre Services kurz vor. >>> Internetworld.de

Kurz notiert

  • Der Zahlungsdienstleister Epay hat für Vodafone in Deutschland eine Couping-Aktion mit einer siebenstelligen Anzahl an Gutscheinen realisiert. >>> mehr
  • Der US-Handelskonzern Walmart entwickelt gemeinsam mit dem Technologieunternehmen DLT Labs eine Blockchain-basierte Plattform zur Abwicklung von Zahlungs- und Logistikprozessen. >>> mehr
  • Eine Zusammenstellung, was deutsche Verbraucher über Mobile Payment denken, liefert der Bank-Blog. >>> mehr
  • PayPal stellt Zahlungsdienste für die Pornoplattform Pornhub ein. >>> mehr 

Schon gewusst...?

Schweizer Käufer rüsten sich für den Black Friday: Um von den Rabatten am Black Friday und Cyber Monday am 29. November und 2. Dezember bestmöglich profitieren zu können, beantragen viele Schweizer ein höheres Kreditkartenlimit. Im Vorjahr gingen zu dieser Zeit 10 bis 15 mal so viele Anträge auf eine Ausweitung des Höchstbetrags der Kreditkarte ein wie an einem durchschnittlichen Tag, berichtet die Kreditkartenfirma Viseca, die für diverse Schweizer Geschäfts- und Kantonalbanken Kreditkarten ausgibt. Sie hat nun allen Kunden eine Anleitung zur Erhöhung des Kreditkartenlimits zugeschickt, um ihr Callcenter zu entlasten. >>> Persoenlich.com

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren