Wie sich jenseits von Venture Capital Geld beschaffen lässt
Shutterstock/Panchenko Vladimir
Factoring:
Um kurzfristig die Liquidität zu verbessern, können Unternehmen ihre offenen Forderungen verkaufen. Dieser Forderungsverkauf wird als Factoring bezeichnet. Der Factor zahlt dabei den offenen Betrag sofort ganz oder teilweise aus und kümmert sich selbsttätig um die Zahlung durch den Schuldner. Der Vorteil: Das gerade im Handel hohe Risiko von Forderungsausfällen sinkt, die liquiden Mittel steigen, die Unternehmensbilanz verbessert sich. Dadurch kann ein Unternehmen auch sein Rating für eine Kreditvergabe durch eine Bank verbessern. Die Kosten bestehen aus individuell vereinbarten Gebühren und Zinsen, die meist in zwei Raten bei Rechnungsstellung und nach Bezahlung der Gesamtsumme fällig werden. Anbieter: Billie, Crefo Factoring, FundFlow, Via Trade und Wolf Factoring