Die Wahl der richtigen Zahlungsmöglichkeiten kann großen Einfluss auf den Erfolg des Online-Shops haben. Denn Kundinnen und Kunden erwarten laut Mastercard-Studie ein vielfältiges Zahlungsangebot. Wer das nicht bietet, verschenkt wertvolle Umsätze – das gilt vor allem, wenn die Produkte in höheren Preissegmenten angesiedelt sind. Und genau an dieser Stelle lohnt sich der Ratenkauf. Der Ratenkauf ist eine Bezahlmethode, die Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit bietet, neue Kundinnen und Kunden zu erreichen und Umsätze zu steigern.
Der easyCredit-Ratenkauf sorgt für Zufriedenheit – auf allen Seiten
Die TeamBank genießt ein positives Image in puncto Service. Das bestätigt auch eine von der TeamBank in Auftrag gegebene Händlerbefragung: 99 % der befragten Bestandshändlerinnen und -händler bescheinigen der TeamBank einen guten Service und eine zuverlässige Partnerschaft. Zum Vergleich: Der Wettbewerb schafft das nur zu etwa 82 %. Auch bei Herausforderungen steht die TeamBank den Retailern jederzeit bei. 94 % der Händlerinnen und Händler loben die verlässliche Unterstützung und die schnelle Lösungsfindung. Und genau das spiegeln auch die Grundsätze der TeamBank wider. Die Zufriedenheit der Händlerinnen und Händler steht an oberster Stelle. Deswegen arbeitet sie auch permanent an der Optimierung ihres Angebots – was übrigens auch 96 % der Händlerinnen und Händler bestätigen. Heißt: Die Ratenkauf-Lösung der TeamBank überzeugt beim Service auf ganzer Linie.
Mit dem Ratenkauf wird den Kundinnen und Kunden eine flexible Zahlungsmöglichkeit geboten und Händlerinnen und Händler können gleichzeitig ihre Umsätze steigern. Kundinnen und Kunden sind vor allem online eher bereit, höherpreisige Produkte anzuschaffen, wenn sie die Möglichkeit haben, den Kauf per Ratenzahlung abzuschließen. Und genau das gibt auch die Händlerbefragung wieder: 86 % der befragten Händlerinnen und Händler bestätigen, dass sie mit der Ratenkauf-Lösung die durchschnittlichen Warenkorbwerte erhöhen konnten und 82 % konnten eine Zunahme ihrer Umsätze verzeichnen.
Dazu reduziert der Ratenkauf als Zahlungsoption bei 84 % der Händlerinnen und Händler die Kaufabbrüche. Das liegt auch an der Einfachheit des Ratenkaufs. Die simple Handhabung des Ratenkaufs wird von Kundinnen und Kunden besonders geschätzt. Und das erweiterte Payment-Angebot durch den Ratenkauf kann sogar zur Neukundengewinnung beitragen, weil neue Zielgruppen angesprochen werden und Kundinnen und Kunden so eher bereit sind, höherpreisige Produkte anzuschaffen, wenn ihnen die Möglichkeit des Ratenkaufs angeboten wird. Das ist ein Erfolg, den 92 % der befragten Retailer im Rahmen der Befragung bestätigten.
Alles auf einen Blick: Die Vorteile der Ratenkauf-Lösung
Für Händlerinnen und Händler, die ihren Payment-Mix um ein wichtiges Element erweitern wollen, ist der easyCredit-Ratenkauf ideal. Mit Raten zwischen 200 und 10.000 € sowie Laufzeiten von zwei bis zu 60 Monaten wird Kundinnen und Kunden sehr viel Flexibilität geboten. Der easyCredit-Ratenkauf ist nicht nur im Onlineshop, sondern im stationären Geschäft oder sogar im Direktvertrieb, also beim Verkauf mit individuellen Angeboten per E-Mail, einsatzfähig. Dazu kann dieser auch im Kauf per Click&Collect von Kundinnen und Kunden genutzt werden. Auch Sondertilgungen und kostenfreie Laufzeitverkürzungen sind problemlos möglich. Mit dem easyCredit-Ratenkauf können Kundinnen und Kunden flexibel ihre Einkäufe finanzieren. Und auch die Konditionen für die Händlerinnen und Händler sind besonders fair: Die TeamBank trägt das volle Risiko bei Zahlungsausfällen. Die Retailer bekommen mit der Ratenkauf-Lösung also ein Rundum-Service-Paket.
Unser Tipp: Händlerinnen und Händler sollten in die Zukunft Ihres Online-Shops investieren und den easyCredit-Ratenkauf in ihren Shop implementieren. Sie bieten ihren Kundinnen und Kunden einen echten Mehrwert und gehen auf die Bedürfnisse ein – und genau das wollen die Kundinnen und Kunden.

Images TeamBank AG, easyCredit-Ratenkauf