2020 wurden 30 Prozent der Zahlungen im E-Commerce auf Rechnung oder Rate abgewickelt. Das Problem dabei seit eh und je: aus den Augen, aus dem Sinn; das gilt auch für Zahlungsverpflichtungen. Damit aus "pay later" nicht "pay never" wird, braucht es ergo neben einer guten BNPL-Lösung auch eine ebensolche für den potentiellen Zahlungsausfall. Denn neben allem Ärger - einen radikalen Bruch mit einem Kunden, der vielleicht einfach nur eine Rechnung übersehen hat, kann sich heute kein Unternehmen mehr leisten. Was also tun? Hier setzt coeo als Marktführer für multimediale Inkassolösungen im BNPL-Segment an. Unterstützt von datengetriebenen und KI-ergänzten Prozessen sowie umfangreichen Reporting Tools zur Verbesserung der eigenen Customer Journey.

coeo
Neugierig, wer coeo ist?
coeo geht auf das lateinische Wort "coire" zurück und das bedeutet sinngemäß "zusammenkommen". Es ist das Miteinander, was die coeo auszeichnet. Sei es in der internen Zusammenarbeit, in der individuellen Zusammenarbeit mit Kunden, oder auch im einvernehmlichen Zusammenkommen mit Schuldnern beim Ausgleich einer Forderung.
Zudem ist coeo mit ihrem gerade 10-Jährigen Bestehen im Kern ein FinTech - ein digitaler, stark daten- und innovationsgetriebener Inkassodienstleister. So arbeiten wir mit Data Driven Technologies und Behavioral Science und glauben fest daran, dass digitale Ökosysteme im Forderungsmanagement wachsen werden. Ein Umstand, der agile, datenbasierte Methoden mit einem hohen Kundenfokus erfordert, hin zu einem Inkassoprozess als adaptierter Teil der Customer Journey.

coeo
Der Innovationsführer stellt sich vor! ⭐⭐⭐⭐
Kurz gesagt: die coeo ist seit ihrer Gründung Innovationsführer im Inkasso. So waren wir einer der ersten Dienstleister mit einem digitalen Serviceportal. Die aktuelle Version dieses Portals hat uns jüngst durch neuartige, teils disruptive Technologien und Services eine Google-Bewertung von über 4 Sternen - basierend auf über 5.000 Schuldnerbewertungen - eingebracht. Damit stehen wir unangefochten an der Spitze der deutschen Inkassolandschaft und arbeiten nicht nur mit einer hohen Realisierungsquote, sondern auch reputationsschonend für unsere Kunden.
Auch beim Thema Zahlungsmethoden waren wir stets First-Mover bei der Nutzung neuartiger Zahlmethoden wie zum Beispiel PayPal, aktuell wählen Schuldner bei uns bequem aus nicht weniger als neun Zahlungsarten. Als Speedboat der Inkassolandschaft verbinden wir die Kapazität und Kompetenz eines Konzerns mit der Flexibilität eines Mittelständlers und dem Spirit eines FinTech Startups. In dieser Kombination sind wir stets offen für neue Ansätze und versuchen, unsere Prozesse immer weiter zu verbessern und noch individueller an die Anforderungen der Kunden und der Schuldner anzupassen. Das Ziel ist durch das stete "Ohr am Kunden" und unsere Investitionen in New Business und New Technology immer neue Maßstäbe am Markt zu setzen und die Branche so insgesamt zur Weiterentwicklung anzutreiben.
Im Fokus unseres Handelns liegt dabei aber immer eine optimale Lösungsfindung. Sprich, den Kunden schnell, aber freundlich zum Ausgleich seiner Forderung zu bringen. Im besten Fall ist das Ergebnis eine ausgeglichene Forderung und ausgeglichener Kunde.

coeo
Ein Plausch auf dem Payment Summit? Aber gerne doch!
Es ist fast ein wenig amüsant, dass das vergangene Jahr gezeigt hat, wie wichtig Digitalisierung ist und in dieser Hinsicht auch noch einmal zu einem enorm gestiegenen Digitalisierungsgrad geführt hat. Aber eben auch, wie wichtig der persönliche Kontakt ganz analog, fernab aller digitalen Medien, letztlich immer noch ist.
Insofern freuen wir uns wahnsinnig auf den persönlichen Austausch und viele interessante Gespräche beim Payment Summit und hoffen, den einen oder anderen mit unserer Leidenschaft für richtig gutes Forderungsmanagement entlang einer funktionierenden Customer Journey begeistern zu können. Für Termine wie auch für spontane Gespräche sind wir immer offen - wir sehen uns in Hamburg!