In den letzten zwei Jahren hat sich das Einkaufsverhalten der Menschen deutlich in Richtung E-Commerce verschoben. Dadurch ist das Online-Geschäft zum Treiber der Handels-Zuwächse geworden. Bezahlen wollen die Kund:innen ihre immer häufigeren Online-Einkäufe in Apps oder im Web genauso schnell und unkompliziert wie an der stationären Kasse - mit ihren vertrauten und beliebtesten Zahlverfahren aus der "realen" Welt - mit der girocard und mit Apple Pay.
Online bezahlen per Sparkassen-Card
Seit Juli 2021 können die Kund:innen der Sparkassen mit der digitalen girocard in Apple Pay auch in Apps und im Internet einfach, sicher und vertraulich bezahlen (mit Sparkassen-Kreditkarten ist dies schon seit Dezember 2019 möglich). Alles, was die Kund:innen dafür brauchen, ist ein kompatibles Apple-Gerät und eine Apple-ID. Sie können dann ihre Sparkassen-Card oder Kreditkarte ihrer Sparkasse zu Apple Pay hinzufügen.

Kund:innen wählen in Online-Shops oder Apps, in denen sie das Apple Pay Logo sehen, einfach während des Checkout- Prozesses die Bezahlmethode "Apple Pay" aus.
S-Payment
Die girocard ist auch im E-Commerce beliebt
Auswertungen der E-Commerce-Transaktionen zeigen, dass die Sparkassen-Kund:innen ihre Sparkassen-Card mit girocard für Zahlungen in Apps und im Web mit Apple Pay häufiger einsetzen als ihre Kreditkarte.
Die Zahlen belegen, dass die girocard auch im E-Commerce vor allem für alltägliche Einkäufe ausgewählt wird: zum Beispiel für die Pizza-Lieferung zur Mittagspause, den Kauf von Drogerieartikeln oder die Fahrt mit dem Elektroroller. Dies zeigt sich auch an den unterschiedlichen Durchschnitts-Bons bei Apple Pay-E-Commerce-Zahlungen: für Kreditkarten liegt er etwas über 37 Euro, für girocard-Zahlungen bei rund 18 Euro.
"Apple Pay ermöglicht es unseren Kunden, innerhalb von Sekunden eine Scooter-Fahrt zu starten. Ein Drittel unserer Nutzer hat Apple Pay innerhalb weniger Monate nach der Einführung der Bolt-Roller in Deutschland im Jahr 2021 als Zahlungsmethode angenommen. Auch die girocard wurde von unseren Nutzern schnell akzeptiert und machte nur wenige Monate nach ihrer Freischaltung mehr als 20 Prozent unserer Apple Pay E-Commerce-Transaktionen aus."
Mark Norman, Payments Manager beim Mobilitätsunternehmen Bolt

Nach Prüfung der Zahlungsdaten können die Kund:innen ihre digitale Karte wählen und die Zahlung durch Touch ID, Face ID oder den Gerätecode auf ihrem Apple-Gerät freigeben.
S-Payment
VORTEILE FÜR HÄNDLER:
- Zahlungsgarantie: Händler erhalten für Online-Einkäufe mit der girocard eine Zahlungsgarantie von mindestens 14 Tagen.
- Schneller Kassen-Checkout: Kund:innen schließen Kauf schneller ab - ohne Umweg über Warenkorb, ohne Formular auszufüllen.
- Reduzierung der Kaufabbrüche: Prominente Platzierung von Apple Checkout verringert die Kund:innenfrustration und nachfolgende Kaufabbrüche
- Hohe Kund:innen-Convenience im Online-Shop: Angebot der beliebtesten und in Deutschland führenden Kartenzahlverfahren
VORTEILE FÜR KUNDEN:
- Sicherheit und Privatsphäre: Keine Datenspeicherung (Kartennummer/Transaktionsdaten) auf Kunden-Device oder Server, keine Übermittlung an Händler
- Einfache, sichere Authentifizierung: Mit Apple Pay nutzen die Kunden Face oder Touch ID mit der sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Online-Käuferschutz: Kaufpreiserstattung bei Verlust, Nichtlieferung, Beschädigung der Ware beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card (girocard)
- Schnelles Onboarding: Hinzufügen der girocard in die Apple Wallet während des Checkouts auf der Händlerseite, keine Unterbrechung des Kaufprozesses

EURO Kartensysteme
KONTAKT:
Möchten Sie auch die Zufriedenheit Ihrer Kund:innen steigern?
Händler, die Apple Pay und die girocard als Zahlverfahren in ihren Online-Shop oder ihre App aufnehmen möchten, wenden sich dafür an ihren Payment Service Provider.
Die Dienstleister Adyen, Computop, LogPay, Payone und WEAT bieten ihren (Händler)-Kunden bereits die Akzeptanz der E-Commerce-fähigen girocard an - der beliebtesten Bezahlkarte der Deutschen.
Auch die Sparkasse vor Ort berät Sie gerne zum Thema.

S-Payment