INTERNET WORLD Logo Abo
Payment Summit
Payment 30.10.2021
Payment 30.10.2021

In eigener Sache Das waren die Highlights des Payment Summit 2021

Ebner Media Group
Ebner Media Group

Welche Payment-Lösungen performen, wo liegen Chancen und Risiken - und was bringt die Zukunft? Beim diesjährigen Payment Summit drehte sich alles um Themen und Trends im Bereich Zahlungsverkehr für Händler. Die Highlights im Überblick.

Mit 85 Teilnehmern vor Ort und nochmals 90 zugeschalteten Zuschauern startete am 27. Oktober der fünfte Payment Summit, die Konferenz für Trends und Themen im Bereich Zahlungsverkehr für Händler. Schon die gute Stimmung vor Konferenzbeginn und der rege Austausch digital und vor Ort zeigten: Es ist wieder an der Zeit, sich intensiv zu vernetzen und im Austausch Lösungen für Payment-Problemstellungen zu finden.

Den Auftakt machte Frank Rehme: Der ehemalige E-Commerce-Berater der Metro Group und bekannter Vordenker in puncto Zukunft des Handels legte in seiner Keynote den "Payment Therapeuten" dar, warum Payment mehr ist als nur ein Zahlungsweg, sondern erheblich zur Kundenbindung beiträgt. Sein Rat an alle Händler: "Don’t wait, innovate!"

Tim Arlt vom Händlerbund fuhr dann fort mit einem Vortrag über die derzeit favorisierten Bezahlungsmöglichkeiten in stationären und im Onlinehandel. Es folgten Vorträge zum derzeitigen Trendthema "Buy Now Pay Later": "BNPL startete vor allem im Bereich Fashion, jetzt kommen weitere Verticals", so etwa Christian Meiske von Barclays. "QR-Code, NFC oder Bluecode - wie meistern Händler Mobile Commerce meistern" war dann das Vortragsthema von Martin Seufert von Payone, gefolgt von einem Vortrag von Denny Morowiak von Ratepay, der sich nochmals mit BNPL beschäftigte. Ulrich Binnebößel vom HDE, der zum Thema Payment und Innovationen sprach.

"Tech Kram" - lästig, aber notwendig

Nach der Mittagspause stand beim Payment Summit die Technik im Fokus. So startete Elias Schweizer von PPRO mit Payment-Fragestellungen zu erfolgreichem Crossborder Commerce, Stefan Hölscher von der Otto Group zeigte seine Payment-Inhouse Lösung und Thomas Tittelbach von aye4fin wagte sogar die These, dass Schnelligkeit beim Checkout zu mehr Conversions führe. Um auch den Praxiserfahrungen genügend Raum zu geben, erzählten Nico Schlegel vom Startup für digitale Parkmöglichkeiten Easypark und Christian v Hammel Bonten (paydiretk) ihre Erfahrungen bei seamless payment. Veith Huxohl (Lekkerland) und Volker Patzak (epay) sprachen im Anschluss über medienbruchfreie Identifizierung beim Großhändler für Lebensmittel, Tabakwaren und diversen Non-Food-Anbote. Es folgte zudem ein kurzer Blick ins Ausland: "Wie können Händler das Thema Crossborder Cross-Currency Payment vereinfachen“ war Inhalt eines Vortrages von Till Oberhummer von Western Union) und den Abschluss des ersten Tages machte dann ein Duo aus Madeleine Miertsch-Ruff von PYür und Alexander Gawel (collect:ai), die zeigten, wie der Telko-Anbieter Pyür mit KI seine Payment Prozesse optimiert.

Einblicke in die Zukunft des Retail-Payments

Tag zwei des Payment Summit startete mit einer Keynote von Hendrike Grubert vom Naturkosmetik-Label PonyHütchen, in der sie berichtete, wie die Pandemie und der perfekte Payment Mix ihren Onlineshop nach vorne gebracht hat. Einen ersten Einblick in Payment-Zukunftstrends gab dann Tim Dankers vom Payment-Berater Osthaven: "Sind Bitcoins im Mainstream angekommen?" fragte er - die Antwort daraif lieferte im nächsten Vortrag Nial Murray von Salamatex, der erzählte, wie österreichische Händler schon mit Krpytozahlungen am POS experimentieren. "Die Uberisation von Payment", also das Bezahlen mit der eigenen Identität, war anschließend Thema im Vortrag von Eric Wallner (PPI).

Dann schlug der Payment Summit aber wieder den Bogen zu den aktuellen Payment-Themen im Handel: Dr. Cyrosch Kalateh (Tink ) und Christian Vollmer (Novalnet) erklärten in ihrem Vortrag, wie Händler mit White-Label-Bezahlmethoden mehr Präsenz auch beim Checkout bei ihren Kunden schaffen können. Und wie das Trendthema Open Banking damit auch in den Handel zum Erfolg führen kann. Sandra Trotzowsky von Lowell griff den Faden auf und sprach im Anschluss über die neuen Herausforderungen der Customer Journey im Payment.

Einen Überblick über die Fraudster-Szene gab es dann von Özgür Ekici und Christof Seifert von Experian. Marco Annen von Bonprix präsentierte zudem, wie KI-gestützte Betrugsprävention bei der Tochter Bonprix aus der Otto Group aussieht. Langsam kam damit der Payment Summit zum Ende: Vanda Astfäller von Mollie zeigte, wie Payment für Flexibilität bei KMU sorgen kann und Susanne Langkau von Riskified gab nochmals Darknet-Einblicke, nämlich wie Betrüger 3Ds umgehen. Und damit endeten zwei Tage voller Insights, spannenden Cases und viel viel Networking und dem Fazit vieler Teilnehmer: "Es hat Spaß gemacht, wieder vor Ort zu sein und dieser Payment Summit war ein perfekter Überblick."

Ihr wollt beim Thema Payment auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniert doch unseren kostenlosen Newsletter, er erscheint einmal die Woche: zum kostenlosen Abonnement
Das könnte Sie auch interessieren