
Bargeld, Kreditkarte oder Smartphone? Was werden nach Meinung von deutschen Finanzexperten die am meisten verbreiteten Zahlungsmittel im stationären Handel in zehn Jahren sein?
Hierzu hat der Branchenverband Bitkom 102 Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder von Finanzunternehmen befragt. Die Ergebnisse im Überblick (Quelle: Statista)

Der Kauf auf Rechnung wird nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Lediglich zwei Prozent der Befragten halten dies für eine wichtige Zahlungsmethode in zehn Jahren

Deutlich mehr, nämlich 15 Prozent, halten Online-Bezahldienste für eine zukunftsträchtige Methode im stationären Handel

Immerhin ein gutes Drittel der Finanzexperten, nämlich 34 Prozent, glaubt noch an das gute alte Bargeld

Das elektronische Lastschriftverfahren ist nach Ansicht von 38 Prozent der Befragten ein stark verbreitetes Zahlungsmittel in zehn Jahren

In die Top drei der wichtigsten Zahlungsmethoden in zehn Jahren schafft es die Zahlung per Smartphone (62 Prozent)

Auf Platz zwei der am stärksten verbreiteten Zahlungsmittel in naher Zukunft steht die Debitkarte (67 Prozent). Anders als bei der Kreditkarte wird bei dieser Karte das Konto des Verbrauchers sofort oder nach wenigen Tagen belastet

Die meisten der befragten Finanzexperten, nämlich 70 Prozent, sehen in der Kreditkarte das am stärksten verbreitete Zahlungsmittel in zehn Jahren.